Das hast Du gut analysiert. Das sind gerade die springenden Punkte. Zur Zeit hat sich nur die Kostenseite verbessert. Da ist die DB auf dem richtigen Weg.
Allgemein: Du hast Du Probleme der DWS ( 5 Mrd Mittelabfluss), welches zu einem schlechteren Ergebnis geführt haben, angesprochen. Hier wurde bereits offiziell verkündet, dass die DWS die Jahresziele wird kappen müssen. Das ist ein Fakt. Also hier keine explodierenden Erträge.
Gerne werden hier aktuell auch andere Erträge schön geredet. Fakt ist, dass diese entweder stagnieren oder rückläufig sind. Positiv ist zu erwähnen, dass im Vergleich zum vorherigen Quartal die Erträge konstant geblieben sind. Das macht Hoffnung. Doch erst wenn sich nachhaltige Erträge einstellen sollten, wird sich der Aktienkurs signifikant erholen.
Ich stimme minicooper darin zu, dass die DB besser als noch vor 2-3 Jahren ansteht. Zu den Rechtsstreitigkeiten kann allerdings niemand von uns eine belastbare Aussage treffen. Die 75 Mio Dollar Strafe kam schließlich auch aus heiterem Himmel. Neben der Postbank könnten noch weitere größere Rechtsstreitigkeiten anstehen, von denen wir noch nichts wissen. Der ehemalige Mitarbeiter Schenck sprach mal von 10- 15 Hochrisikofällen. Wie viele sind davon abgearbeitet? Da dies nicht verlässlich von uns beantwortet werden kann ist die Behauptung, dass diese weitestgehend abgearbeitet worden sind, schlichtweg falsch.
Auch das Thema Buchwert relativiert sich ganz schnell wieder, wenn hochriskante Derivate, die die DB noch im Portfolio hält, stark an Wert verlieren. Daher ist dieses Argument auch nicht stichhaltig. Wenn es für diese Papiere einen attraktiven Markt gebe, dann hätte die DB diese bereits längst veräußert. Aufgrund der Risikovorsorge für diese Papiere muss die DB allerdings EK vorhalten, welches nicht für die dringend benötigte Modernisierung der IT etc verwendet werden kann. Das wurde bereits alles von der DB kommuniziert. Und das sind Fakten und keine nichtssagenden Phrasen.
Und natürlich ist die raketenmäßige Erholung der DB in Nachgang an die Zahlen auch ausgeblieben. Der Grund liegt schlichtweg darin, dass Stand heute nicht ersichtlich ist, wo die stark steigenden Erträge, von denen minicooper beinahe täglich redet, herkommen sollen. Auch die Leerverkäufer haben sicherlich nicht keinen Grund, zumindest kurzfristig an ihrer Haltung etwas zu ändern. Da werden keine Papiere geschreddert....
Zum Abschluss eins noch. Schafft es die DB, wieder nachhaltig profitabel zu werden, dann werden minicoopers Einschätzungen auch eintreffen. |