und sich nur auf die Fakten reduziert, also Meldungen von Wirecard und Bericht der KPMG dann ergibt sich folgendes Bild. Die 1,9 Mrd EUR können nicht bestätigt werden. Es gab vom neuen Treuhänder oder von den Banken gefälschte Saldenbestätigungen. Beide Banken haben inzwischen Geschäftsbeziehungen zu Wirecard dementiert. Die Zentralbank hat bestätigt, dass 1,9 Mrd nie auf die Philippinen gekommen sind. Die Berichterstattung von KPMG sagt aus, dass der Treuhänder 1 (vermutlich Citadelle) im Oktober/November 2019 das Mandat beendet hat und es auf eine neuen Treuhänder übergeben hat. Der alte Treuhänder steht nicht mehr zur Verfügung. Er antwortet nicht mehr. KPMG konnte hier keinen Kontakt mehr aufnehmen. Es bleiben hier nun viele Fragen offen. Ist das Geld nie von Treuhänder 1 zu Treuhänder 2 geflossen? Der Wechsel fand ja bereits im November 2019 statt. Hat der Treuhänder zwei das nie geprüft und WC informiert? Die Kontonummern sind gefälscht. Warum fälscht eine Treuhänder Bankbestätigungen? Oder die Bank selbst? Die beiden Banken scheinen wirklich seriös. Entweder wurde hier ein Mitarbeiter bestochen, der auf dem Briefpapier der Bank diese Salden falsch bestätigt oder der Treuhänder hat dies gemacht. Warum trägt Treuhänder 1 nicht zur Klärung bei? Es wäre für ihn ein Leichtes zu sagen und nachzuweisen, ich hab am 30.10.2010 1,9 Mrd nach Bank 1 und 2 überwiesen. Und wenn man jetzt sieht, wie schnell beide Banken auf den Philippinen reagieren und auch die Zentralbank, der kommt zu dem Schluss, dass dieses Geld bereits von Treuhänder 1 unterschlagen sein muss. Treuhänder 2 ist wohl nur ein Lakai, der hier gegen Gebühr auf Zeit gespielt hat. Der nächste Punkt der sauer aufstößt ist der. Wirecard hat ja 10% des Umsatzes auf dieses Treuhandkonto überwiesen, für evtl. Rückabwicklungen. Wenn es hier zu einem Kontowechsel kam, also von Singapur nach Manila, wohin hat Wirecard das Geld seit November überwiesen? Spätestens Anfang November hätten diese Überweisungen zurückkommen müssen. Hat das niemand gemerkt. Selbst eine Änderung der Bankverbindung nach Philippinen hätte das zu Tage fördern müssen. Denn wie wir heute Wissen gibt es diese Konten nicht. Unabhängig vom Pressegewitter zeigt das erhebliche Defizite innerhalb von Wirecard auf. Und das ist wirklich hanebüchen für einen DAX-Konzern. Da der bisherige, langjährige Treuhänder nicht mehr reagiert, bleibt Wirecard nur der Klageweg in Singapur. Der wie wir alle Wissen sehr lange dauern kann und vermutlich erfolglos bleiben wird, denn wenn er schlau war der Citadelle-Chef ist er mit diesem Geld längst weg. Dieses Szenario wäre noch das günstigste für Wirecard. Einmalige Summe ausbuchen. Mund abwischen und weiter geht's. Wie oben bereits beschrieben glaube ich inzwischen, dass der Betrug viel tiefer sitzt.
|