zitat: "Wenn die USA Exporte vom 4. Quartal bei 2,5Mio bringen sollten (hier gilt die Annahme, dass die Wild Lieferungen mit 80k pro Tonne rausgegangen sind, die anderen Lieferungen dafür teuer waren)..."
Zum (gefühlt) tausendsden Mal: Die 80.000 USD gelten erklärtermaßen (siehe PR) für das "Enzym-treated-Stevia", diese bilden zusammen mit dem A3-99 das Hochpreissegment. Im letzten Jahr wurden bekannterweiße 311 t. verkauft, die 10,444,189 USD Umsatz brachten. Durchschnitt kannst Du dir ausrechnen, (10 Mio. durch 311, weißt ja... ;-) Ganz bitter wird die Rechnung natürlich nach Abzug aller Kosten: Minus 2,961,882 USD. Aber gehen wir mal davon aus, dass im nächsten 10K die Kostenstruktur verbessert wurde, die RD Ausgaben kleiner ausfallen und ein Durschnittspreis von 50.000 USD p.T. bei vielleicht 380 t. verkauft wurden...so könnte es nach meinem "Gefühl" ausfallen. :-)
2te...zitat 51Mio: Die Umstellung in den USA erfolgte ab Februar/März. Also genug Zeit um den Grundstoff aus Deutschland zu verschiffen."
Der Grundstoff für CapriSun USA wird von Wildflavors USA geliefert... nicht aus Eppelheim. Würde auch kein Sinn machen, das ganze hin-und her-geschiffe. Das sollte selbst dir "irgendwie und irgendwann" einleuchten.
Spielt aber für den Kurs keine Rolle.;-)
Ob überhaupt Sunwin von Kraft Heinz verwendet wird? Abwarten. Die gehören jetzt 3G und Berkshire...die erklärtermaßen an der Schraube Zulieferpreise schrauben wollen.
Und...das mit dem Timing der Lieferungen und des Capri_Sun-Produktlaunchs überzeugt mich auch nicht.
Ganz im Gegentum. :-) Wenn man nämlich (zurecht) davon ausgeht, dass zur Einführung entsprechend vorproduziert wird, hätten die Qufu-Lieferungen (Trackings) doch erheblich früher erfolgen müssen. Oder irre ich mich?
|