Hoffe hier bin ich richtig bin da in dem anderen seltsamen Forum gelandet , seltsame Ding die man dort liest, kann man fast nicht ertragen.
Ich persö. schätze den Umsatz auf runde 3,5 Milliarden in 2021 , habe dies auch dort mehrfach eingestellt, aber das wird dort ignoriert oder gar nicht diskutiert, andere sehen das ähnlich im Umsatz .
Erwarte für Q 4 -2002 ein Ebitda von rund 450 Mio
Alles ohne Gewähr , habe ordentlich eingekauft am 31.12 in USA nochmal bis runter 80,70 US$ , derzeitige Anteile 300 .
Mich interessiert nur Q4 und das Jahr 2012 erst mal. **************************************************
BioNTech-Aktie: 3.000.000.000 Euro Gewinn sind 2021 realistisch
Samstag, 02.01.2021 11:42 von The Motley Fool -
https://www.fool.de/2021/01/02/...2021-realistisch/?rss_use_excerpt=1
.....................Von daher denke ich, dass in diesem Jahr erneut etwa eine halbe Milliarde Euro Verlust anfallen wird, wenn man das Corona-Impfstoffprogramm ausklammert. Zudem ist infolge der umfassenden Investitionen mit erheblich höheren Abschreibungen zu rechnen. Dennoch: ein operatives Ergebnis von ca. 3,5 Mrd. Euro erscheint realistisch, wovon 2,5 bis 3,0 Mrd. Euro als Nettogewinn blieben.
Das läuft auf ein 2021er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von möglicherweise lediglich 5 hinaus, bezogen auf den Jahresschlusskurs. Ob allerdings 2022 erneut Gewinne in ähnlicher Größenordnung anfallen, wie einige Analysten erwarten, bin ich nicht so sicher. Ich würde höchstens mit der Hälfte rechnen, was aber immer noch einem günstigen 2022er-KGV von 10 entspräche.
Auf alle Fälle hat BioNTech nun bis zu zwei Jahre Zeit, um die anderen Aktivitäten in Richtung Marktreife voranzubringen. Diese werden zwar sicherlich nicht für so viel Umsatz sorgen wie der COVID-Impfstoff. Dafür ist BioNTech aber bei einigen davon Alleineigentümer, sodass sie in Summe mittelfristig ein ähnliches Volumen für das Unternehmen generieren könnten. Im optimistischen Szenario erscheint die BioNTech-Aktie daher günstig bewertet.
..........................Als Preise werden 12 Euro für die EU, 15 Pfund für Großbritannien und 19,50 US-Dollar für die USA genannt. Kleinere Kunden wie Israel sollen noch deutlich mehr bezahlt haben. Ich denke allerdings, dass absehbar ist, dass hintenraus die Preise purzeln werden. Das zum Jahresende erstmals zugelassene Oxford-Vakzin soll zum Kampfpreis von lediglich 3 Pfund vermarktet werden. Weitere Hersteller, die kurz vor der Zulassung stehen, streben ebenfalls ein Preisniveau von unter 10 Euro an.
|