Erwartung vor meinigen Monaten bereits hier oder im VW-Thread gepostet.
Ich denke nicht, dass die Exklusivität der Marke Porsche darunter leiden wird. Im Gegenteil, da die Entwicklungskosten einzelner Module auf deutlich höhere Stückzahlen umgelegt werden können, wird man sich kostspieligere Experimente leisten können, als bisher. Und damit kann sich Porsche weiter nach oben profilieren, während gleichzeitig Audi und Lamborghini mitgezogen werden.
Audi zB hätte noch keinen Image-Schaden dadurch erlitten, dass Audi-Komponenten in anderen Konzernmarken verbaut werden. Auch die Marke VW hat bisher nicht darunter gelitten, dass die Skodas im Innenleben zu großen Teil aus Volkswagen-Modulen besteht.
F.Piech hat vor Jahren mal seine Einstellung dazu geäußert: Ziel sollte sein, für eine Fahrzeuggruppe dass beste (technologisch) Teil zu entwicklen, in aleln Fahrzeugen einzusetzen und anzustreben, dass dies durch grosse Stückzahlen zum gleichen Preis produziert werden kann, als wenn drei oder vier verschieden Teile jeweils mit kleineren Stückzahlen passend zu jeweiligen Modell hergestellt werden.
Und für die Entwicklung der besten Teile für Sportwagen dürfte zZ sicher Porsche das beste Know How haben.
Ich denke auch, dass bei einer zukünftigen Neu-Strukutrierung des Konzerns Porsche die Führerschaft in diesem Segment erhalten wird und Audi eine solche für die Premium-Limousinen übernehmen wird.
Solange F.P. im Konzern das Sagen hat, gehe ich davon aus, dass der Audi-Slogan "Vorsprung durch Technik" auch im Konzern Gültigkeit behalten wird. Und bei Porsche würde es mich nicht wundern, wenn FP nicht versuchten sollte, sich durch ein technisches Meisterwerk, welches auch die heutigen Modelle übertrumpft, ein weiteres Denkmal zu setzten. (Auch wenn's nicht so einfach sein dürfte, die Leistung von WW zu übertrumpfen).
Warten wir's ab.
Kursmäßig habe ich den Eindruck, dass zZ erstmal die Musik bei MAN spielt - doch unsere Geduld bei Porsche dürfte sich auch noch auszahlen
Gruß FredoTorpedo |