Mit der Isolierung von Russland, welche nicht nur die nächsten 2 Jahre sondern eher 10 anhalten wird, wird es einen starken Anstieg in den Auftragsbüchern der Hersteller von Elektrolyseuren kommen. Insbesondere bei dem Ausbau von grünem Wasserstoff welcher ja nicht aus fossilen Brennstoffen hergestellt wird. Viele Statten werden in den sauren Apfel beißen und im Zuge der Sanktionen die Abnahme von Gas und Öl aus Russland stufenweise zurückfahren oder Russland wird die Exporte als Gegenmaßnahmen zu den Sanktionen drosseln. In beiden Fällen werden andere Statten bei einem Engpass einspringen. Australien hat bereits angekündigt die eigenen Reserven anzuzapfen um anderen zu helfen. In der Übergangszeit der nächsten 3 Jahren werden wir eine beschleunigte Umstrukturierung des Marktes weg von Fossilen zu regenerativen Energiequelle sehen was ursprünglich für die nächsten 10 Jahre geplant war. Besonders der Bereich H2-Speicherung als Reserven wird enorm zulegen. Trotz aller allgemeiner Bemühungen den Energieverbrauch durch neue Technologien zu senken wird der Energiebedarf steigen. Selbst wenn Russland seine Exporte nicht drosselt werden die Abnehmer ihr Risiko der Abhängigkeit stark reduzieren.
Und wer hat aktuell die größten Kapazitäten am Markt? Ich mache mir aktuell schon Sorgen wie es weiter geht mit Putin aber nicht mit meinem Invest in Nel. |