Zitat:
==== Aktuell scheinen die LV unbedingt verhindern zu wollen, dass bereits vor Donnerstag die Kurse über 100 bleiben. Vermutlich liegt um die 120-130 irgendwo deren Knockout-Schwelle, oder gibt es hierzu fundierte Angaben? Was wäre denn eurer Meinung nach, wenn am Donnerstag um 7:00 Uhr ein uneingeschränktes Testat kommt, am Ende sogar KPMG fertig prüfen konnte und die Ergebnisse entsprechend präsentiert werden, aber der Kurs durch die LV direkt zu Handelsbeginn so massiv gedrückt wird (es sind ja noch immer Millionen an leerverkauften Aktien da draußen) dass die Stop Losses einiger vieler (ich gehe mal davon aus, dass sich 75% aller Kleininvestoren einen SL setzen) greifen und das Papier weiter abstürzt. Die Verwirrung einiger, die noch nicht alle nötigen Hintergrundinfos zum Testat haben, sorgt dann ggf. für weitere Verkäufe und wir langen irgendwo bei 40-50. Wenn dann wieder einige einsteigen geht's maximal um 30-40% hoch und die LV sind erst mal safe. ====
"Die LV", die du da beschreibst gibt es genauso wenig wie die aus dem geheimen heraus herrschenden Illuminaten oder Aliens in der Area 51.
Der Kurs von WC ist so stark gesunken, weil etliche Groß-Anleger ihren Stake aufgrund von Zweifel in die Verlässlichkeit des Unternehmens reduziert haben. Hedge Funds, wo übrigens die klügsten Menschen der Bankingszene arbeiten, haben dies vorhergesehen - und zu einem kleinen Teil durch Fake-News und Twitteraccounts mit angeheizt - und entsprechend profitiert.
Was die Rolle der LVs angeht liegt die Wahrheit, wie so oft, wohl irgendwo in der Mitte. Es ist falsch zu sagen die LVs hätten überhaupt keinen Einfluss auf den Kurs gehabt. Genauso ist es falsch zu glauben sie könnten den Kurs nach Lust und Laune kontrollieren und verhindern dass er eine bestimmte Marke übersteigt. Genau das liest man aber von einigen Foristen hier häufiger.
Klar ist jedenfalls: Es waren NICHT die Hedge Funds, die das alles verursacht haben. Die haben es lediglich angeheizt und ausgenutzt. Hätte die Verschiebung des Jahresabschluss in Kombination mit dem KPMG-Bericht nicht eine solche Verunsicherung hervorgerufen, dann hätten die Leerverkäufe der HFs überhaupt keinen Effekt gehabt sondern wären ein Milliardengraben für sie geworden. |