Lieber Pujeaux,
vielen Dank für deine konstruktive Kritik! Dass mir der Begriff nicht so ganz geläufig bisher ist (BACHELOR-ABSOLVENT und keine nennenswerte Berufspraxis) tut mir schrecklich leid. Ich finde es aber sehr schön, dass du abseits dieses falsch geschriebenen Begriffs nicht auszusetzen hattest. Das finde ich sehr schön. Und zu deinem 3): Kurzfristig sind glaube ich alle Positionen (ob long oder short) ein bisschen aufgeregt ("Schiss haben"). Und wenn 30% Short sind, heißt das in meiner Welt, dass eher 4 Longpositionen entgegenstehen. Wieso? Weil die 100% irgendwer besitzt (das sind deine 3) und darüber hinaus weitere 30% long eingestellt sind (das sind die Verleiher). Ergo steht es eher 30% / 130%.
Ansonsten wünsche ich dir auch noch einen angenehmen Abend!
PS: Dir ist hoffentlich klar, dass man nach dem Studium nur zu einer WP (Big4) geht, damit man Berufserfahrung sammelt. Die Bezahlung ist auf dem Einstiegslevel vergleichweise schlecht und ja, die stellen viele Leute ein. Aber langfristig kann sich das für die Berufslaufbahn bezahlt machen. (Irgendein CEO eines DAX-Unternehmens hat meine ich bei KPMG gearbeitet und leitet mittlerweile ein milliardenschweres Unternehmen. Aber die WP-Gesellschaften stellen ausschließlich Mittelmaß ein. Kann ja jeder so ein Unternehmen aufbauen). |