So, offensichtlich ist jetzt Fun Friday, also Zeit für ein paar sinnlose aber sehr lustige Vermutungen. Das war schon mal ein paar Start von fanat1c und miamiweissnichts. Auch ich bin der Meinung, dass MB und Co sehr viel mehr Ahnung von dem haben, was da im Untergrund bei den Shortys so abgeht, als ihnen hier im Allgemeinen zugetraut wird. Im SZ-Artikel Die Unschuld aus Aschheim wurde z.B. über Jan Marsalek geschrieben "...kümmert er sich um den Vertrieb, das operative Geschäft - und seit einigen Jahren nebenbei um "Feindaufklärung" ". D.h. es ist Teil seines Jobs, die Strategie der Shortys zu durchschauen und zu wissen, wann Verfallstage sind usw. Ob er oder ein Praktikant hier mitliest - who knows? Auch bin ich absolut sicher, dass er das nicht alleine macht, sondern dass inzwischen eine Task-Force für so was eingerichtet wurde. Ob die sich auch von Profis beraten lassen, so wie Musk, weiß ich nicht.
Ich traue ihnen ohne weiteres zu, absichtlich eine nette kleine LV-Falle gebaut zu haben die so krass explodieren wird, dass sich Hohn und Co nie wieder trauen, WDI zu shorten. Wann genau sie damit angefangen haben, und was alles genau dazu gehörte, wissen wohl nur MB und die Task Force. Dass der KPMG-Bericht absichtlich verschlimmert wurde, ist trotzdem äußerst unwarscheinlich, selbst für unseren Superschurken und sein Gefolge. Wie lange das covern dann dauert, ist mir auch egal, hauptsache es wird richtig blutig! 500€ ist Minimum, gerne die 1000€. Was Tesla kann, können wir schon lange zumal wir hier keine gigantische Geldverbrennungsmaschine sondern eine Gelddruckmaschine besitzen. Dazu ein kleiner Witz über unseren neuen Ankerinvestor: Es wurde mal behauptet, das Chuck Norris mal einen Kampf gegen einen Piraten verloren hätte, das ist natürlich eine Lüge, die Chuck Norris selbst in die Welt gesetzt hat, um noch mehr Piraten anzulocken!
Und hier meine kleine Gute-Nach-Geschichte vom 02.05. dazu (bitte mit Humor nehmen). Also wird der Clown wohl samt ein paar richtig guten Nachrichten am 18.06. aus der Torte hüpfen.
@Kosto: "wo um alles in der Welt, wenn nicht in den Händen von Kleinaktionären befinden sich die 100 Millionen Aktien." Nur eine kleine Anmerkung dazu. Wahrscheinlich ändert es an Deiner Theorie kaum etwas, aber ich hatte mich über genau den Punkt auch mit zwetschge unterhalten. Er ist der Meinung, dass "Kleinanleger" nur so um die 15% halten und die überwiegende Mehrheit bei hunderten von kleinen Fonds liegt, die alle unter irgendwelchen Schwellen liegen und deshalb nirgends auftauchen. Man könnte die aber wohl auch einfach zu den "Kleinanleger" dazu zählen.
|