Wirecard 2014 - 2025

Seite 5805 von 7416
neuester Beitrag: 15.08.25 13:07
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185397
neuester Beitrag: 15.08.25 13:07 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 72435149
davon Heute: 1558
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 5803 | 5804 |
| 5806 | 5807 | ... | 7416   

12.06.20 12:53
5

260 Postings, 1929 Tage Podiel@BioTrade

"Wenn irgendwas im Nachhinein aufgedeckt wird wäre E&Y angreifbar, die Klagewelle würde E&Y nicht überleben und der Ruf wäre dahin."
.
.
Das ist vielleicht dein Wunsch, stimmt aber real nicht. EY und KPMG prüfen nicht das gleiche.
Denn:
-- ".. eine externe JA-Prüfung keine Unterschlagungsprüfung und keine forensische Prüfung ist und die Aufdeckung von Bilanzstraftaten nicht zu den ureigenen Aufgaben eines Abschlussprüfers zählt...
.... Da aber die JA-Prüfung explizit keine forensische Untersuchung ist, ändern im Nachhinein aufgedeckte Fälschungen von Unterlagen, die im Zuge der Prüfung nicht aufgefallen sind, die Ordnungsmäßigkeit der Prüfung nicht."

Quelle:Handbuch Bilanzrecht,
Autor: Corinna Boecker  

12.06.20 12:55

2439 Postings, 2322 Tage Aktien_NeulingWarten

viele auf die Ami´s...

Wie schon erwähnt wurden wir hier leider schon zu oft Freitagnachmittag von heftigen Attacken überrascht...  

12.06.20 12:56
1

297 Postings, 2129 Tage InfoGenieDie Herausforderung ist

nicht das uneingesch. Testat für den Konzernabschluss 2019, sondern vielmehr, dass wieder eine Tochter von Wirecard kein Testat für die Jahresbilanz 2019 erhält. "Aufgrund der Einschränkungen durch Ermittlungen in Land X seien Dokumente teilweise nicht zugänglich gewesen.

Schwierig sind dann wieder Aussagen, wie:

„Der lokale Abschluss wurde jedoch im Rahmen der Möglichkeiten ordentlich geprüft“, erklärte der Dax-Konzern.

„Wir können weder die Angemessenheit, Vollständigkeit und Richtigkeit des Jahresabschlusses feststellen, noch können wir den Umfang möglicher Anpassungen abschätzen, die in Bezug auf den Jahresabschluss der Gesellschaft erforderlich sein könnten“.  

12.06.20 12:58

507 Postings, 1937 Tage Odessa100@ LebakasJoe

Sicher?
Wirecard ist im Moment grüner als der Dax.  

12.06.20 12:58
13

92 Postings, 1937 Tage kriechZum Verständnis

Nur zum Verständnis für diejenigen, die nur sporadisch mitlesen:

Biotrade ist short und setzt auf fallende Aktienkurse, darum versucht er auch täglich hier Zweifel zu streuen. An seinem Schreibstil erkennt man ja auch sehr leicht, wessen Geistes Typ er ist. Ich empfehle die Ignore Funktion.

Viele Grüße an alle (long) Investierten!  

12.06.20 13:01

687 Postings, 4709 Tage clouracVerhallter der HF

schon seltsam,aber die HF scheinen nicht nervös zu werden, trotz dass der 18.06 immer näher kommt, zumindest scheinen sie derzeit nicht zu covern warum wohl?  

12.06.20 13:01
3

195 Postings, 1928 Tage genesisv@biotrade

Vermutlich war der Lilalaunebär eh ein Zweitacccount von einem der Basher hier. Doch nicht deiner oder? Dann verm auch noch dieselbe IP benützt, sodass man das schön zuordnen kann. Jedenfalls wäre ich doch leicht nervös, wenn ich das wäre, wirklich Anzeige erstattet wurde und gleichzeitig auch noch Puts o.ä. auf Wirecard gehalten werden.  

12.06.20 13:02
2

692 Postings, 2185 Tage mannheim1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.06.20 21:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

12.06.20 13:04

507 Postings, 1937 Tage Odessa100BioTrade

Und selbst wenn im Nachhinein etwas aufgedeckt werden sollte, macht sich E&Y nur dann angreifbar, wenn man das bis zur Testatserteilung hätte erkennen müssen.  

12.06.20 13:08
2

1758 Postings, 2513 Tage difigianoder focus


bei denen die auf fallende kurse setzen liegt bereits nicht mehr beim testat, ja oder nein. der schmalz dieser liegt m.e. darin wie und was man mit den ohnehin schmutzigen fingernägeln ausgraben könnte um eine uneingeschränkte testat-erteilung die am 18.6. wohl bekannt werden sollte als nicht massgebliches kriterium darstehen zu lassen. sondern die dann neuen vagemütigen behauptungen die die noch hervorholen, das mass aller dinge für eine be-/verurteilung, als neues wesentliches faktum in den markt zu streuen.  

12.06.20 13:09
4

2480 Postings, 2748 Tage DerFuchs123@ Aktien Quer. So sieht's aus

Extra für dich Aktienquerdreher nochmals auf den wahren Punkt gebracht:


sharedeals.de,  Redaktion / 12.06.20 / 8:11:



" . . Wirecard 6 Tage vor dem großen Knall: Letzte Schnäppchen? . . .


Woche der Entscheidung naht


Über die Situation beim DAX-Konzern brauchen wir nicht mehr viele Worte verlieren: Es ist alles gesagt!  . . .


Wir bleiben dabei: Im aktuell niedrigen Aktienkurs Wirecards sind große Fake-Buchungen eingepreist, deren tatsächliche Existenz höchst zweifelhaft ist und mutmaßlich nur in den Träumen der Shortseller gegeben ist. . . .


Hohe Kursgewinne kurz- und langfristig wahrscheinlich

Kann das Unternehmen am 18. Juni überzeugen, winken kurzfristig Kurse nahe der Jahreshochs bei rund 140 bis 150 Euro und damit Kursgewinne von über +60%. Bis Jahresende sind dann nochmals deutlich höhere Notierungen möglich.

Langfristig hat die Wirecard-Aktie ohnehin das Zeug zu einem weiteren Tenbagger.

Die lange Zeit einflussreiche Schmutzpresse dürfte zunehmend an Einfluss verlieren.

Im Idealfall schießen Shorteindeckungen rund um den Jahresabschluss den Kurs schon diesen Monat in den Orbit. . . ."


Die Wahrheit bleibt nun mal die Wahrheit, auch wenn sie dir nicht passt.

 

12.06.20 13:11
1

92 Postings, 1937 Tage kriechLong

Genau, ich bin long - für die nächsten 20-30 Jahre.
Mal gucken ob ihr dann noch hier seid. :)

Digitale Zahlungsanbieter sind ein Zukunftsfeld.
Wirecard hat mein vollstes Vertrauen. Ich habe am Tag des KPMG Berichts nachgekauft,weil die Vorwürfe sich nicht bestätigt haben.

Und du?  

12.06.20 13:12
8

46 Postings, 7026 Tage oli19183@BioTrade 145426

Das mag vllt. einem in der Theorie so verkommen, das EY aufgrund der aktuellen Ereignisse kein uneingeschränktes Testat vergeben wird, die Realität zeigt aber i.d.R. ein anderes Bild.
Den forensischen Bericht von KPMG wird EY sich durchgelesen haben, aber nicht weiter für Ihr Testat verwerten. Die für manche Leute "negativen" Formulierungen im Sonderprüfungsbericht sind normal und noch absolut im Rahmen  (ich habe selber schon an mehreren Sonderprüfungen mitgewirkt).

Zudem macht sich nicht EY sondern der jeweils unterschrieben WP haftbar. Ich war zwar nicht bei EY beschäftigt sondern bei einer anderen BIG 4, aber ich weiß das EY eine sehr aggressive Expansionsstrategie hat mit minimalen Margen. Wenn EY bei einem Dax Konzern ein "nur" eingeschränktes Testat erteilt, werden sich viele anderen große Konzerne sehr genau überlegen, ob sie EY als JAP mandatieren wollen.

Daher nach wie vor meine Meinung....uneingeschränktes Testat....  

12.06.20 13:14
3

293 Postings, 1928 Tage stockpickaWovon ich ausgehe

uneingeschränktes Testat....max. 8% Plus am 18.
Eingeschränktes Testat oder nochmalige Verschiebeung der Veröffentlichung,  15 bis 20% Minus.  

12.06.20 13:14
6

57 Postings, 1913 Tage a_fr1endNeu auf der Ignore Liste...

BioTrade… herzlichen Glückwunsch, hast es dir verdient! Der Thread wird gleich übersichtlicher.  

12.06.20 13:15
2

241 Postings, 1926 Tage amateur22hab eine mail bekommen....von wdi

ich möchte ja gern mein vertrauen direkt aussprechen und habe angefragt ob ich meine Stimmrecht an DR.Braun übertragen kann.nun teilten sie mir mit das es einen stimmrechtsvertreter der Gesellschaft geben wird.diesem kann man seine stimme übertragen.das sollte wohl ein vertrauensbeweiss sein....in die Firma....werde ich so machen.....egal was noch an Geschichten hochkommt....ICH HABE MEINE MEINUNG!..lg an alle  

12.06.20 13:15
3
30 Jahren bin ich tot, oder im Pflegeheim, wo ich das Zimmer bestimmt mit einem Shorter teilen muss.

Na wenigstens bin ich dann Selbstzahler und ihn muss von Anfang an der Staat unterstützen  :o)
letztendlich macht das keinen Unterschied.

Wir können nur hoffen nettes Pflegepersonal zu haben ...  

12.06.20 13:15
1

387 Postings, 1945 Tage Dax SucksTestat

Zum 18.6.:

Es wäre wichtig, dass hier rasch gepostet wird, sobald es halboffizielle News/Gerüchte gibt, damit auch wir Kleinanleger reagieren können.

Die Großen werden das ohnehin rascher erfahren und den Informationsvorsprung brutal ausnutzen.

 

12.06.20 13:16

1720 Postings, 1917 Tage Deriva.OptiWill mit Wirecard nur Geld machen

Long bin ich nur bei Amazon seit 2008 und Alphabet Inc seit 2010.

Und das wird auch hier gut Hochlaufen ok es sollte keine große Korrektur im DAX kommen


 

12.06.20 13:25
1

1238 Postings, 5707 Tage Papago65...also glaubt Deriva seit 2008 an den

Weihnachtsmann  :D  

12.06.20 13:26
1

293 Postings, 1928 Tage stockpickaIch wiederhole mich gerne :)))


 
Angehängte Grafik:
2020-06-12_13_25_42-wirecard_-....png (verkleinert auf 40%) vergrößern
2020-06-12_13_25_42-wirecard_-....png

12.06.20 13:27
5

1722 Postings, 5554 Tage waswesichxxTestat / Bestätigungsvermerk


das Managment erwartet ein uneingeschränktes Testat.
"25. Mai 2020
Wirecard AG:
- Konzernabschlussprüfung 2019 bislang ohne wesentliche Feststellungen
- Veröffentlichung des Konzernabschlusses am 18. Juni 2020
- Unternehmen erwartet ein uneingeschränktes Testat "

Ad hoc pflichtig
Meldung seitens des Unternehmens, die alle Aktionäre gleichmäßig/gleichzeitig erreichen soll. Emittenten von Finanzinstrumenten sind laut Art. 17 EU-Marktmissbrauchsverordnung verpflichtet, so genannte Insiderinformationen, die den Börsenkurs erheblich beeinflussen könnten, unverzüglich zu veröffentlichen."

Nun ein eingeschränktes Testat oder gar kein Testat dürfte wohl Ad Hoc pflichtig sein.

Zum Testat
(1a) Bei der Erstellung des Bestätigungsvermerks hat der Abschlussprüfer die internationalen Prüfungsstandards anzuwenden, die von der Europäischen Kommission in dem Verfahren nach Artikel 26 Absatz 3 der Richtlinie 2006/43/EG angenommen worden sind.

(2) 1 Die Beurteilung des Prüfungsergebnisses muss zweifelsfrei ergeben, ob
1.    ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt,
2.    ein eingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt,
3.    der Bestätigungsvermerk aufgrund von Einwendungen versagt oder
4.    der Bestätigungsvermerk deshalb versagt wird, weil der Abschlussprüfer nicht in der Lage ist, ein Prüfungsurteil abzugeben.

Und
(3) 1In einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk (Absatz 2 Satz 1 Nr. 1) hat der Abschlussprüfer zu erklären, dass die von ihm nach § 317 durchgeführte Prüfung zu keinen Einwendungen geführt hat und dass der von den gesetzlichen Vertretern der Gesellschaft aufgestellte Jahres- oder Konzernabschluss aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse des Abschlussprüfers nach seiner Beurteilung den gesetzlichen Vorschriften entspricht und unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung oder sonstiger maßgeblicher Rechnungslegungsgrundsätze ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens oder des Konzerns vermittelt. 2Der Abschlussprüfer kann zusätzlich einen Hinweis auf Umstände aufnehmen, auf die er in besonderer Weise aufmerksam macht, ohne den Bestätigungsvermerk einzuschränken.


Beim 2018 Bericht steht u.a folgendes
"vermittelt  der  beigefügte  Lagebericht  insgesamt  ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft. In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang  mit  dem  Jahresabschluss,  entspricht  den deutschen  gesetzlichen  Vorschriften  und  stellt  die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. "
"Gemäß § 322 1 HGB erlären wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat."

Und auch
" Hinweis  zur  Hervorhebung  eines  Sachverhalts —Behandlung der Beschuldigungen eines Hinweisgebers in Singapur in der Rechnungslegung.
....................Die bisherigen Erkenntnisse sind in dem Jahresabschluss und dem Lagebericht für das Geschäftsjahr 2018 berücksichtigt worden. Aufgrund der Unsicherheiten hinsichtlich laufender und/oder ggf. zukünftiger Rechtsstreitigkeiten sowie hinsichtlich möglicher neuer Erkenntnisse der aufgrund der Anschuldigungen geführten Ermittlungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Einschätzungen zu den Auswirkungen der dargestellten Sachverhalte auf die Rechnungslegung zukünftig anders ausfallen können."

Scheint also möglich zu sein, trotz leiser Zweifel ,ein uneingeschränktes Testat abzugeben.
Und, so blöd der KPMG Bericht auch formuliert war, letztendlich gab es keine Beweise für Betrug oder ähnliches .

Noch ein paar Infos

 Das Urteil muss eine Antwort auf die Frage beinhalten, ob alle geltenden Vorschriften eingehalten worden sind.
   Das Urteil muss klar und verständlich formuliert sein.
   In seltenen Fällen besteht die Möglichkeit, das Prüfungsurteil zu widerrufen. Dabei müssen alle am Bestätigungsvermerk beteiligten Personen inklusive dem Registergericht informiert werden.

Besonderheiten beim eingeschränkten Bestätigungsvermerk

Einen eingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt der Prüfer, wenn der Abschluss nicht den tatsächlichen wirtschaftlichen Gegebenheiten des Unternehmens entspricht. Die Verwendung des Wortes „Einschränkung“ ist zwingend vorgeschrieben. Darüber hinaus muss deutlich ersichtlich sein, warum der Vermerk eingeschränkt ist.

Gründe für eine Einschränkung sind dann gegeben, wenn es grundlegende Beanstandungen bei der Rechnungslegung gibt. Darüber hinaus ist der Vermerk für Fälle vorgesehen, bei denen eine transparente sichere Beurteilung wegen Prüfungshemmnissen nicht möglich ist. Wie wesentlich ein Hemmnis ist, hängt von seiner Größe ab. Dabei gelten auch kleinere Mängel als Einschränkungsgrund, wenn sie in hinreichender Menge auftreten. Rechnungsrelevante Verstöße gegen die Satzung, den Gesellschaftsvertrag und gegen geltendes Recht werden prinzipiell mit einer Versagung geahndet.

Mängel bei der Buchführung können darüber hinaus ebenso zu einem eingeschränkten Bestätigungsvermerk führen wie Verstöße, die im Jahr vor der Prüfung erfolgt sind. Voraussetzung hierbei ist, dass sie einen gravierenden Einfluss auf die aktuelle Unternehmensperiode haben. Auch eine Verweigerung von Auskünften gilt als Prüfungshemmnis und wird im Testat vermerkt. Eine Ausnahme gilt nur, wenn der Mangel während der Prüfung korrigiert wird. In diesem Fall ist ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk zu erteilen.


Wer ein bischen schmökern möchte

http://www.business-on.de/...laerung-pruefungshemmnisse-_id31680.html

https://www.buzer.de/gesetz/3486/a48765.htm
 

12.06.20 13:29
1

1204 Postings, 1928 Tage Bond1996stockpika

danke das du nochmal belegt hast das es uninteressant ist. 😂  

12.06.20 13:30

845 Postings, 2191 Tage Trader2022Testat und Geschäftsbericht

Der Geschäftsbericht ist sicherlich schon geschrieben und es müsste inzwischen auch schon feststehen, welches Testat es geben wird. Was soll sich an diesem Wochenende noch ändern? Komisch ist eher, dass bisher noch nichts bekannt geworden ist. Weder positives, noch negatives.  

12.06.20 13:30
1

908 Postings, 7579 Tage CK2004clourac - HF

"schon seltsam,aber die HF scheinen nicht nervös zu werden, trotz dass der 18.06 immer näher kommt, zumindest scheinen sie derzeit nicht zu covern warum wohl?"

Warum sollten die nervös sein - diese Art von Business ist das tägliche Geschäft von HF´s. Und da die Risiken gestreut sind (nicht mehr als 1 % in ein Shortinvestmen) geht es nicht um Leben & Sterben. Bei Tesla sind die HF derzeit mit rund 18 Mrd im Minus und es hat sich noch keiner aus dem Fenster gestürzt.

Wenn nichts gravierendes passiert  - die Börse folglich noch einen Rücksetzer erlebt - dann werden die HF´s wieder in der Summe Geld verdienen. Da spielt Wirecard nur eine untergeordnete Rolle und eventuelle Verluste sind da kein Problem.  

Seite: 1 | ... | 5803 | 5804 |
| 5806 | 5807 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben