IVU - sachlich und konstruktiv

Seite 171 von 446
neuester Beitrag: 31.07.25 15:55
eröffnet am: 08.01.15 20:16 von: AngelaF. Anzahl Beiträge: 11148
neuester Beitrag: 31.07.25 15:55 von: Scansoft Leser gesamt: 5373461
davon Heute: 1208
bewertet mit 50 Sternen

Seite: 1 | ... | 169 | 170 |
| 172 | 173 | ... | 446   

28.03.19 13:53

354 Postings, 5826 Tage matkob@Cosha: Dividende steht doch fest:

12 Cent für 2018 statt 10 Cent wie 2017 laut "Brief an die Aktionäre"  

28.03.19 13:55
3

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftDer Grund für das geringere Ebit

D
ie  Position  „Übrige“  enthält  Risikovorsorgen  
für   spezifische   Vertragsrisiken   in   Höhe   von  
1.564  T€  (2017:  34  T€)  und  Wertberichtigun
gen  auf  Vertragsvermögenswerte  in  Höhe  von  
455 T€ (2017: 0 T€)

Ansonsten wäre IVU bei über 8 Mill. rausgekommen. Aber die erwarte ich jetzt mindestens in diesem Jahr.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.03.19 13:59
1

111911 Postings, 9273 Tage Katjuschanein, offenbar unbereinigt, zumindest laut

GUV.

Liegt wie gesagt an den stark erhöhten "SbA". Die sind um 1,0 Mio gestiegen. Ich hatte da nur mit knapp der Hälfte kalkuliert.

Der posotive Sonderfaktor von 0,6 Mio € steckt vermutlich in der Position der "sonstigen betrieblichen Erträge", siehe Seite 76 Punkt 151, wo "Übrige" um diese knapp 0,6 Mio angestiegen sind.

Im Grunde also alles soweit wie ich es erwartet hatte, nur eben der Punkt "SbA", der das Ebit entsprechend stärker um 0,5 Mio belastet hat.
-----------
the harder we fight the higher the wall

28.03.19 14:06
1

7829 Postings, 2910 Tage CoshaStrategisch

konzentriert sich IVU mit Ausnahme der Wahlsoftware jetzt komplett auf den Kernbereich Public Transport, ich glaube diese Focusierung war überfällig und wird Energien freisetzen Personaltechnisch die zu mehr wachstum führen.


Gibt es etwas aus dem Logistik-Segment zu berichten ?

M AT T H I A S     R U S T:   Unsere   Logistiklösungen   haben   einen  immer  geringeren  Anteil  an  unserem  Umsatz  ausgemacht.  Im  Zuge  der  Konzentration  auf  unsere  Kernmärkte  haben  wir  daher  im  vergangenen  Jahr  auch  unsere  Aktivitäten  in  diesem  Bereich  überprüft  und  neu  ausgerichtet.  Mit  Ausnahme  von  IVU.elect,  das  nach  wie  vor  sehr  ertragsstark  ist,  haben  wir  die  Logistikprodukte in unsere Lösungen für den öffentlichen Verkehr integriert. Damit schaffen wir Synergien innerhalb  der  IVU  und  gewinnen  zusätzliche  Entwicklungskapazitäten   für   unsere   wichtigsten   Produkte   IVU.suite und IVU.rail.

Mit welcher Strategie wollen Sie Ihren  Wachstumskurs fortsetzen ?

STRUIJK:  Wir  setzen  auf  eine  Mischung  aus  strategisch   wichtigen   Aufträgen   im   Eisenbahnbe-reich  und  dem  Geschäft  mit  öffentlichen  Verkehrs-betrieben  in  unseren  Heimatmärkten,  um  uns  neue  Chancen,  insbesondere  in  angrenzenden  Regionen,  zu  erschließen.  Vor  diesem  Hintergrund  sind  wir  besonders stolz auf den Auftrag von DB Fernverkehr, den wir gerade gewonnen haben. Mit dieser Referenz etablieren  wir  uns  als  führender  Anbieter  von  Ressourcenplanungssystemen  im  Bahnbereich  und  können  unsere  internationale  Position  weiter  ausbauen.  Zusätzlich  zum  Projektgeschäft  arbeiten  wir  daran,  den  Anteil  wiederkehrender  Umsätze  zu  steigern,  unter  anderem  indem  wir  zusätzliche  Kunden  von  unserer  IVU.cloud überzeugen.

 

28.03.19 14:17
5

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftIch lehne mich mal

aus dem Fenster und erwarte für 2020 bereits über 10 Mill. Ebit. Ausschlaggebend hierfür ist das weitere starke organische Wachstum der wiederkehrenden Clouderlöse, die auch mittelfristig das Margenprofil weiter verbessern dürfte. Die 13% sind sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange, man hätte ohne die Einmalaufwendungen von fast 2 Mill. in diesem Jahr auch hier deutlich darüber gelegen. Fast alle anderen Firmen hätten hier ein "adjustet" Ebit von 8,7 Mill.  genannt. Finde es sehr positiv, dass sich IVU diesem Trend ausdrücklich verweigert. Trotzdem hätte die Ebitmarge auf dem Rohertrag bei 15% gelegen, ohne diese Einmaleffekte. Hier erwarte ich die Marge auch 2019.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.03.19 14:18
1

7829 Postings, 2910 Tage CoshaWobei

unter dem Punkt ja  nur die 202.000 € ein Sonderfaktor sind, die Wertberichtigung bezieht sich auf das Israel Büro in Tel Aviv das aufgelöst wurde.
Der Vergleich im chilenischen Rechtsstreit muß woanders verbucht sein.

Die Zuwendungen aus der öffentlichen Hand resultieren aus Forschungsprojeten/Initiativen z.B. des Bund an denen IVU beteiligt ist (und in der Vergangenheit auch schon war).  

28.03.19 14:22

1265 Postings, 3643 Tage matze91Sonst. betr. Aufw/Ertr

Zur diesen GuV-Posten:

Ich weiß es natürlich nicht genau und es läst sich nicht als aus den Erläuterungen zum JA herauslesen:

Bei den sonst Erträgen könnte es sich um den Schadenserstaz aus den AFT Chile-Prozess (Vergleich) handeln.

Beim sonst Aufwand könnten/dürften aus dem Türken-Geschäft hohe Kursverluste und evtl. auch Bonitätsrisiken die Ursache für die ungewöhnlich hohen Beträge sein.  

28.03.19 14:23
1

111911 Postings, 9273 Tage KatjuschaScansoft

Also ich bin da lieber vorsichtiger.

Erstens musst du natürlich auch den 0,6 Mio positiven Sondereffekt rausrechnen. Das adjusted Ebit hätte also bei 8,1 Mio gelegen.
Und zweitens müssten wir vielleicht mal mit der IR abklären, inwiefern zumindest Teile dieser SbA schon auf die Rahmenverträge zurückzuführen sind und zumindest teilweise dauerhaft anfallen, denn "spezifische Vertragsrisiken" könnten natürlich mit diesen Aufträgen zusammen hängen. Allerdings wird der Posten vermutlich nicht jedes Jahr aufs neue anfallen. Aber wie gesagt, sowas kann man ja mal mit der IR klären oder spätestens auf der HV erfragen.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

28.03.19 14:24

7829 Postings, 2910 Tage CoshaO.K.

hab die 624.000 übersehen, dann paßt jetzt alles.  

28.03.19 14:25

111911 Postings, 9273 Tage Katjuschamatze91, das stand ja schon im 9Monatsbericht

Zitat: Ein Rechtsstreit, den die IVU in
Chile führte, konnte mit einem Vergleich beendet
werden und eine Wertberichtigung in Israel konnte
aufgelöst werden.
-----------
the harder we fight the higher the wall

28.03.19 14:28
4

18503 Postings, 7284 Tage Scansoft@katjuscha

habe ich schon gemacht. 8,1 Mill. von 52 Mill. sind trotzdem über 15% Marge:-)

Der entscheidene Punkt im Zahlenwerk ist doch, dass offenbar IVU.cloud richtig zu boomen beginnt. Das ist ja ein extrem skalierbares und wiederkehrendes Geschäft mit einer schon sehr starken Wachstumsprognose für 2019. Mit anderen Worten: IVU skaliert dank des Cloudgeschäftes schneller als sie Leute einstellen können. Daher werden wir - Sondereffekte mal ausgeklammert - 2019 ganz andere Margen sehen als 2018.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.03.19 14:33

1265 Postings, 3643 Tage matze91Sonst. betr. Aufw/Ertr

an Kat:

Meine Aussagen beziehen sich doch auf den JA (da spielt doch jetzt der letzte Q-Bericht doch keine Rolle mehr.

Zu den Sonst. Ertr. eben gefunden:
"In einem Presseartikel von DIARIO FINANCIERO (Chile?) vom 28.12.2017 ist (wenn ich das richtig übersetze) erwähnt, dass IVU von einem Vertragspartner eine Summe von Dollar(?) 687 millones Schadensersatz von AFT aus einen Geschäft des Jahres 2009 erhalten soll/wird."
Diese Summe entspricht doch etwa den 600 TEUR.

Und bezügl. Türkeigeschäft bleibt es schon unklar aber nicht unmöglich. n.m.M.  

28.03.19 14:39
3

111911 Postings, 9273 Tage Katjuschaaber die Prognose 2019 ist trotzdem bemerkenswert,

wenn man bedenkt, dass ex des 0,7 Mio Sonderfaktor das Rohergebnis ja nur bei 51,4 Mio gelegen hätte und somit die "mindestens 55 Mio €" für 2019 schon mindestens 7% Wachstum bedeuten. Und wie wir den Vorstand kennen, wird er da zum jetzigen Zeitpunkt eher konservativ sein.

Also wenn ich mal mit 55,5 Mio kalkuliere (8% Wachstum), käme ich bei leicht steigender Personalkostenquote (von 65,0% auf 65,8%) und zumindest leicht um 0,6 Mio reduzierten SbA auf folgende Schätzungen für 2019.

Umsatz = 81 Mio
Rohergebnis = 55,5 Mio €
Ebitda = 9,5 Mio €
Ebit = 8,0 Mio €
Überschuss = 6,4 Mio €

wobei ich beim Überschuss immer mit 20% Steuerquote kalkuliere. Wie wir 2018 gesehen haben, kann die auch deutlich geringer ausfallen. Dann kann der Überschuss auch bei 7,2-7,4 Mio € liegen.
-----------
the harder we fight the higher the wall

28.03.19 14:40
2

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftIVU vs. FPH

Finde ich ja sehr witzig, dass IVU immer seine tatsächliche Ertragskraft und Margenstärke verschleiert durch sehr konservative Bilanzierung, während sich FPH immer deutlich ertragsstärker adjustiert als man ist:-). Finde ersters besser, weil es auch mehr Spass macht, dass verdeckte Potential dann nachträglich im GB zu finden.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.03.19 14:41

111911 Postings, 9273 Tage Katjuschamatze91, wieso?

Die 9 Monatsergebnisse stecken doch im Jahresergebnis drin.

Ich wollte dir ja nur mitteilen, dass das was du jetzt im Jahresbericht gefunden hast, auch schon im 9 Monatsbericht stand. Daran ist nichts neu.

Wie gesagt, 9 Monatsbericht gleich am Anfang auf Seite 2.
-----------
the harder we fight the higher the wall

28.03.19 14:45
3

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftWeiterhin bemerkenswert

ist, dass dank des Cloudbooms der Anteil an wiederkehrenden Erlösen beim Rohertrag nunmehr fast bei 50% liegt, Tendenz stark steigend (die richtigen Großaufträge kommen ja noch). Somit ergeben sich bei IVU auch immer mehr die Skaleneffekte von "normalen" Softwareunternehmen, d.h. die Marge wird steigen. Ich glaube der Erfolg in der Cloud wird hier noch einiges auch was das historische Margenprofil anbetrifft, verändern.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.03.19 14:49
1

19 Postings, 2687 Tage HabumehrZahlen

So einen gelungen Geschäftsbericht hat es lange nicht gegeben!
Beim ersten Überfliegen  passen die Zahlen für 2018. (Gut wie erwartet)
Der Überblick auf das Geschäftsjahr und der Ausblick von IVU ist Top.
Nicht ein einziger Dämpfer was ich so gesehen habe. Weiterhin gesundes Wachstum und bestimmt noch Platz nach oben - wenn auch die Zahlen normalerweise nicht mehr so stark übertroffen werden können, wie in den Vorjahren. (Stichwort bessere Planbarkeit)
Gut, daß ich voll drin geblieben bin.
Jetzt müssen sich die Zahlen nur noch rumsprechen.
Der Kurs klebt halt noch unten. (Im Vergleich der letzten Wochen)
Ist für mich jetzt aber sekundär.
IVU hat mehr als ich erwartet habe geliefert .
Kann man jetzt auch kurz- bis mittelfristig entspannt liegenlassen, langfristig sowieso!  

28.03.19 14:56

1265 Postings, 3643 Tage matze91Noch eine interessante Zahl..


Die F&O Aufwendungen: 2017 TEUR 2092 und 2018 TEUR 3.464.
Ferner steht in den Erläuterungen, dass solwohl in 2017 und 2018 keinerlei Aktivierungen solcher F§O-Kosten vorgenommen wurden.
Damit wurden in  2018 rd. 1,4 MIO.EUR mehr im Auwand verbucht.

@ Kat:
ich halte mich immer an die neuesten Berichte, wenn ich Zahlen und Texte bewerte. Bitte nichts persönlich nehmen. Aber weißt du evtl. noch welchen Umfang das veröffentlichte Türkengeschäft hat (ich meine so 1,3 MIO.EUR?).
Der Sost. betr. Aufw. für "spezifische Vertragsrisiken" beträgt ja TEUR 1.564. Also konnte eine Verbindung da sein.
.

 

28.03.19 15:01
2

7829 Postings, 2910 Tage CoshaHoffe weiterhin auf konservative Prognosen



Der Vorteil der beiden Rahmenverträge mit der DB liegt finde ich darin, das man nicht einen "Großauftrag" zu vermelden hat mit doller einmaliger Summe, sondern es handelt sich um Großaufträge aus denen immer wieder mal Einzelbeträge herausgelöst werden.
Nur kann man das eben schwer kalkulieren und bevor man Ankündigungen macht die man wegen Verschiebungen dann mal nicht erfüllt, lieber tief stapeln und dann überraschen.

Wann der DB Fernverkehr Rahmenvertrag Ergebnistechnisch was abwirft ist mir noch unklar, wer weis schon wie weit da die Absprachen sind. Der Rollout zum Ende des Jahres macht mir zwar durchaus Hoffnung das da auch schon dieses Jahr Geld fließt und 2020 dann erst recht, aber wie und wieviel kalkulieren ?

Der DB Regio Rahmenvertrag kommt glaube ich immer stärker zum tragen, denn im Nahverkehr ist die DB fast immer dabei wenn neue Strecken/Lizenzen vergeben werden. Und in je mehr Tarifverbünden IVU Software direkt oder über beauftragte Sub-Verkehrsunternehmen indirekt zum einsatz kommt, desto mehr Aufträge fallen für IVU an.

IVU.cloud als Rundum Wohlfühlpaket,klar, so sieht der optimale Kunde aus.
Ich freu mich momentan aber vorallem immer noch über jedes kleine Mosaiksteinchen im Bereich Nahverkehr.
Da gibt es massig Verkehrsunternehmen und Tarifbünde die einzelne Module von IVU nutzen, aber eben bei weitem nicht alle. Da ist genug Potential auch ohne Komplettauslagerung des Hostings auf die IVU (bzw. AMAZON...) Server.

Scansoft,welche Wachstumsraten würdest du der IVU.cloud denn jährlich zutrauen ?  

28.03.19 15:07
6

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftIVU.Cloud

Die wiederkehrenden Umsätze sind ja 2018 um fast 20% gewachsen, hier schätze ich schon hat der DB Regio Auftrag Einfluss gehabt. Für 2019 wurde im GB fast 10% Wachstum angekündigt. Ich schätze mal, dass immer mehr Unternehmen sich die eigenen Server (und Mitarbeiter) sparen und die Sache bei IVU (den Fachmann) hosten lassen, daher dürfte IVU.Cloud das Produkt mit den höchsten Wachstumsraten bei IVU werden, weil man ja auch Bestandskunden darauf migrieren kann/wird. Der CEO hatte mir mal gesagt vor 2 Jahren gesagt, die Kunden seinen bzgl. der Cloud skeptisch, diese Skepsis hat sich wohl mittlerweile gelegt, weil die Vorteile schlicht deutlich überwiegen.  
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.03.19 15:09

111911 Postings, 9273 Tage Katjuschamatze91, ich zitiere dich mal aus #4257

Zitat: " Ich weiß es natürlich nicht genau und es läst sich nicht als aus den Erläuterungen zum JA herauslesen:
Bei den sonst Erträgen könnte es sich um den Schadenserstaz aus den AFT Chile-Prozess (Vergleich) handeln. "


Das war deine Aussage, die ich als Frage verstanden hatte, da du ja "es KÖNNTE sich um Schadenersatz gehandelt haben" geschrieben hattest. Deshalb habe ich dir einfach nur geantwortet, dass es ja bereits feststeht, ohne den Jahresbericht überhaupt angucken zu müssen. Der Anstieg im Posten der sonstigen betrieblichen Erträge geht auf Chile und Israel zurück. Mehr wollte ich dir gar nicht behilflich sein.
-----------
the harder we fight the higher the wall

28.03.19 15:20
3

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftIch glaube dank der Infos aus diesem

GB, dass bald bei IVU eine Neubewertung als "Cloudsoftware" Unternehmen anstehen dürfte, was sie ja jetzt immer mehr werden. Früher war ja Konsens, dass IVU maximal 15% des Rohertrag als Marge erwirtschaften könne, dies war aber vor der Cloud Zeit. Wenn man jetzt bereits 15% (adjustiert) schafft, obwohl man massiv (noch unproduktives) Personal einstellt, sind auch 20% Marge auf den Rohertrag denkbar auch wenn jetzt alle mich als Pusher bezeichnen. Aber so läuft es halt bei skalierbaren Produkten.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.03.19 15:21
1

1481 Postings, 4369 Tage 11fred11jetzt wird der Tageshammer

auch gleich noch grün.

Wird wohl nichts mit "noch günstig nachkaufen", wobei günstig ja relativ ist  
Angehängte Grafik:
1.png (verkleinert auf 36%) vergrößern
1.png

28.03.19 15:21

1265 Postings, 3643 Tage matze91IVU

@ Kat.,
danke für deine Rückmeldung, sorry, da habe ich nicht aufmerksam genug gelesen. Alles ok
Mein erstes Posting sollte sich hauptsächlich auf das Türkengeschäft beziehen.  

28.03.19 15:33
1

18503 Postings, 7284 Tage ScansoftAlso ich würde jetzt

alles rausschmeissen. Viel zu teuer die Bude. Nur 6,7 Mill. Ebit aber dafür 130 Mill. Marktcap? Da kann ich ja gleich Nemetschek kaufen!
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

Seite: 1 | ... | 169 | 170 |
| 172 | 173 | ... | 446   
   Antwort einfügen - nach oben