...arbeiten gute Leute. Ich denke, dass sich die Entscheidungsträger gut angesehen haben, wen sie da holen. Das ist ohnehin immer das Problem bei in Krise geratenen Firmen: es gehen überwiegend die Leistungsträger zuerst, weil sie schnell woanders unterkommen. Und es bleiben ÜBERWIEGEND die, die keine andere Wahl haben oder eher "träge" sind und Krisen aussitzen - nicht die besten Voraussetzungen für eine Trendumkehr. Bei der DBK hier aber nicht das Problem, da die Sparte ja ohnehin eingedampft werden soll. Der Abgang wichtiger Mitarbeiter ist da eigentlich nur ein Vorbote... Alles in allem ist es gut so. Dass dort plötzlich wieder die Gewinne sprudeln, daran glaubt ohnehin niemand mehr ersthaft. Da muss man zu den ganz großen gehören, um dort Geld zu verdienen. Hatte die UBS schon 2011 begriffen... wir sind spät dran :( |