Drillisch kaufen 05.11.2008 - 08:55
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Jochen Reichert, stuft die Aktie von Drillisch (ISIN DE0005545503/ WKN 554550) nach wie vor mit "kaufen" ein.
Drillisch habe gestern Abend die vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Erneut sei Drillisch, wie bereits in den zurückliegenden Quartalen, in der Lage gewesen ein gutes operatives Ergebnis zu liefern. Gleichzeitig habe eine Abschreibung auf die freenet-Beteiligung in Höhe von EUR 151,1 Mio. vorgenommen werden müssen.
Umsatz und EBITDA hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen. Der Umsatz sei gegenüber des Vorjahreszeitraums leicht von EUR 96 Mio. auf EUR 91 Mio. (SESe: EUR 94 Mio.) zurückgegangen. Dagegen habe das EBITDA von EUR 27 Mio. auf EUR 30,5 Mio. (SESe: EUR 31,5 Mio.) gesteigert werden können. Der Umsatz für die ersten neun Monate in Höhe von EUR 266 Mio. sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu unverändert.
Drillisch sollte im operativen Geschäft in 2009 und 2010 ein EBITDA von jeweils ~ EUR 40 Mio. p. a. erzielen. Mit der Nischenpositionierung im No-frills-Bereich, sowie dem rigiden Kostenmanagement, dürfte das Ertragsniveau in den kommenden Jahren stabil bleiben.
Für einen Mobilfunk-Service-Providers sollte ein EV/EBITDA-Multiplikator von 5 als angemessen betrachtet werden. Demnach ergebe sich ein EV für das operative Geschäft von EUR 200 Mio. Dies korrespondiere mit dem DCF-Wert. Insgesamt besitze Drillisch direkt und indirekt (über das Gemeinschaftsunternehmen MSP Holding) ca. 18 Mio. freenet-Aktien.
Bei einem derzeitigen freenet-Aktienkurs von EUR 5,30 ergebe sich für die freenet-Beteiligung ein aktueller Marktwert von rund EUR 100 Mio. Die Finanzschulden von Drillisch sollten in etwa so hoch sein, wie die Bewertung des freenet-Aktienpaketes. Derzeit weise Drillisch eine Marktkapitalisierung von rund EUR 100 Mio. aus. Das entspreche einem EV/EBITDA von 2,5 für das operative Kerngeschäft. Demnach ergebe sich allein aus dem operativen Geschäft ein Upside für die Aktie von 100%. Das SES-Kursziel für freenet liege bei EUR 14. Bei freenet werde positiver Newsflow erwartet. Die Q3-Zahlen sollten insbesondere im Mobilfunkgeschäft stark ausfallen.
Bis Jahresende dürfte der DSL-Verkauf abgeschlossen sein. In Kürze werde das Integrationsprogramm debitel-freenet konkretisiert. Eine Kursteigerung von EUR 1 der freenet-Aktie bedeute für Drillisch eine Wertsteigerung des freenet-Paketes von EUR 18 Mio. bzw. EUR 0,34 pro Drillisch-Aktie.
Unter der Annahme, dass die freenet-Aktie auf dem derzeitigen Niveau (EUR 5) verharre (Wert der freenet-Beteiligung entspreche den Finanzschulden), würde sich ein Kursziel auf Basis des operativen Drillisch-Geschäfts von EUR 4 (DCF sowie EV/EBITDA) ergeben. Würde hingegen das freenet-Kursziel von 14 angesetzt, ergebe sich über den oben beschriebenen Hebel ein Kursziel von EUR 6,80 - und damit ein Potenzial von mehr als 300%.
Für das Kursziel werde der Ansatz Wert des operativen Geschäfts plus fair value für freenet (EUR 14 pro Freenet-Aktie) gewählt. Ein konservativerer Wertansatz für freenet würde im Widerspruch zum fair value stehen. Zudem sollte der Newsflow bei freenet in den nächsten Wochen positiv sein: Starkes Q3 im Mobilfunkgeschäft, Konkretisierung des Integrationsprogramms, Verkauf des DSL-Geschäfts.
Demnach laute das neue Kursziel für Drillisch EUR 6,80 (operatives Geschäft EUR 4, freenet-Beteiligung EUR 4,60; Finanzschulden: EUR 1,80). Die Reduktion des Kurszieles gegenüber dem bisherigen Kursziel von EUR 7,70 resultiere im Wesentlichen aus höheren Finanzschulden sowie einem leicht reduzierten Wertansatz für das Kerngeschäft.
Die Empfehlung der Analysten von SES Research für die Aktie von Drillisch lautet weiter "kaufen". (Analyse vom 04.11.2008) (04.11.2008/ac/a/nw) Analyse-Datum: 04.11.2008
Quelle: Finanzen.net |