Sicherlich ist Drillisch kein Wachstumswert im klassischen Sinne. Die Kundenzahlen werden weiter steigen, gemächlich aber stetig.
Ich denke auch die Kunden werden weitestgehend Drillisch treu bleiben. Warum? Der typische Kunde, der sein Handy auflädt erwartet, dass das ganze funktioniert und er telefonieren und sms schicken kann. Wenn dies noch rel. günstig und einfach geht, umso besser. Da hat man alleine schon aus der Faulheit heraus keine Lust zu wechseln. Ich beobachte das Verhalten am liebsten im Bekanntenkreis. Viele haben da ein Handy für "Notfälle". Man möchte mal jemanden anrufen und das wars. Wenn man denen erzählt, sie könnten 1 cent pro Minute sparen, dann schaun die einen nur dumm an und sagen "Mir egal, ob ich 10cent oder 8 cent bezahle, ich telefoniere eh bloß für 5 € im Monat". Die laden alle 2-3 Monate 10€ oder 15€ auf und fertig. Denen ist es absolut egal ob das Drillisch, Fonic, Tchibo oder Aldi ist.
Man muss den Griechen zugestehen, dass der Vertrieb über REWE etc. ein cleverer Schachzug war. Diese Kunden (zählen die eigentlich zu den offiziellen Drillischkunden?) bleiben i.d.R. auch bei ihrem Anbieter. Da werden Lebensmittel gekauft und eben noch ne Handykarte aufgeladen.
Drillisch generiert also ein ziemlich stabiles und regelmäßiges Einkommen. Ein KGV von 10 heisst nichts anderes, als eine Rendite von 10% und das fast ohne Risiko. Würde Drillisch 90% des Gewinnes als Dividende ausschütten, wäre das schon fast wie ein Tagesgeldkonto mit 8 oder 9% Verzinsung.
Fantasie kommt durch die Freenetbeteiligung (wo wir wieder beim Thema wären^^). Ich lass mal diese ganze Übernahme- und Fusionsgedanken außen vor und hoffe auf "mein" Lieblingsszenario:
Freenet verdient Geld und wird von den Aktionären gezwungen eine Dividende zu zahlen, z.B. 50 cent/Aktie. Diese Einnahmen werden an die Drillischaktionäre weitergeleitet, d.h. wir hätten bei Kaufkursen von 2€ eine Dividendenrendite von 25%! Der Drillischkurs stünde bei einer Dividendenrendite von 8% bei über 6€, Kurspotential 200%, bei 5% Rendite kann es sich jeder selber ausrechnen. (Ich lieg atm bei ca. 3,80€ Durchschnitt im Einkauf, werde das die nächsten Wochen weiter drücken)
Sollte man eines Tages die 19 Mio Freenetkunden auf Drillisch Niveau bringen, dann wären auch 3€ Dividende denkbar, dann muss ich nicht mehr arbeiten *g
Die nächsten Zahlen werden bestimmt gut ausfallen und sollte die nicht cashwirksame Abschreibung den Kurs nochmals drücken, dann werde ich wieder ein paar Stücke holen. Jedenfalls ist bei Drillisch mein Geld sicherer angelegt als bei einer Bank ^^.
Meine Gedanken zum Mittwoch
PS: Wachstum könnte durch das mobile Internet generiert werden. PPS: Freenet kann unter Spoerr immernoch pleite gehn.
|