United Internet in Kauflaune
Großaktionär bei Versatel» Der Internet-Dienstleister United Internet (1&1, GMX, WEB.DE) ist auf großer Einkaufstour im deutschen Telekom-Markt. Das Unternehmen kaufte sich bei dem Festnetzanbieter Versatel mit einem Anteil von 20,05 Prozent ein.
Man halte sich alle Optionen offen, darunter auch, die Beteiligung an der Versatel AG weiter zu erhöhen, teilte United Internet am Mittwochabend mit. Am Vortag hatte United Internet den Einstieg beim Mobilfunk-Zwischenhändler Drillisch mit 9,7 Prozent gemeldet.
United Internet spielt sich damit immer mehr in eine starke Position in der laufenden Konsolidierung im deutschen Telekommunikations-Markt. Versatel hatte Ende September 600.000 DSL-Kunden und deckt mit seinem Breitbandnetz rund ein Viertel der deutschen Haushalte ab, wobei das Unternehmen über eine starke Stellung in Ballungsgebieten wie Berlin verfügt. Erst am Freitag hatte Versatel angekündigt, ein VDSL-Netz für schnelle Datendienste aufbauen und damit der Deutschen Telekom Konkurrenz machen zu wollen. United Internet ist bereits der zweitgrößte DSL-Anbieter nach der Deutschen Telekom.
Bereits im Laufe des Tages hatte es Spekulationen um Versatel gegeben, nachdem die Berenberg Bank ihre Beteiligung um weitere fünf Prozent auf 15,1 Prozent erhöhte. Laut Angaben aus Finanzkreisen hält die Bank die Aktien für eine dritte Partei. Auch United Internet war als möglicher Käufer gehandelt worden. Größter Versatel-Aktionär ist der Finanzinvestor Apax, der rund ein Drittel der Anteile kontrolliert. Versatel-Chef Peer Knauer hatte zuletzt beteuert, dass sein Unternehmen eigenständig bleiben wolle, eine Übernahme für die Zukunft aber grundsätzlich nicht ausgeschlossen.
Zunächst keine Anteilserhöhung bei freenet
Mit Drillisch will United Internet bei der Vermarktung von DSL- und Mobilfunkprodukten zusammenarbeiten. Gemeinsam prüfen die Unternehmen auch, den Telekom-Dienstleister freenet zu übernehmen und zu zerschlagen. Zwar sind Drillisch und United Internet über eine gemeinsame Holding an freenet beteiligt, eine Komplettübernahme mit anschließender Zerschlagung klappte bisher aber nicht.
Heute kündigten United Internet und Drillisch an, sich vorerst mit einem Anteil von gut zehn Prozent an freenet zufriedenzugeben. Sie würden keinen Gebrauch von ihrem Recht machen, weitere 18,49 Prozent an freenet zu erwerben. Grundsätzlich hielten sie sich aber einer weitere Anteilserhöhung weiterhin offen. [29.11.2007] dpa Alle Rechte vorbehalten.
Die Web-Seiten von wiwo.de, ihre Struktur und sämtliche darin enthaltenen Funktionalitäten, Informationen, Daten, Texte, Bild- und Tonmaterialien sowie alle zur Funktionalität dieser Web-Seiten eingesetzten Komponenten unterliegen dem gesetzlich geschützten Urheberrecht der ECONOMY.ONE GmbH. Der Nutzer darf die Inhalte nur im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten der Web-Seiten für seinen persönlichen Gebrauch nutzen und erwirbt im übrigen keinerlei Rechte an den Inhalten und Programmen. Die Reproduktion oder Modifikation ganz oder teilweise ist ohne schriftliche Genehmigung der ECONOMY.ONE GmbH untersagt. Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-Rom.
© ECONOMY.ONE GmbH, 2000-2007
|