Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 567 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5248791
davon Heute: 569
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 565 | 566 |
| 568 | 569 | ... | 777   

19.10.18 06:19

1694 Postings, 3453 Tage bensabKommt heute was?

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING

Wahrscheinlich wieder nur heiße Luft. Die können leider nichts beschließen.  

19.10.18 07:54

1694 Postings, 3453 Tage bensabUnd die SPD positioniert sich so langsam.

19.10.18 08:23

923 Postings, 2821 Tage HelpdeskKein Plan...

...warum die Message gestern keine Beachtung fand: VW + Daimler knicken bei Nachrüstung ein, wollen 80% übernehmen. Dann wird mM nach noch Vater Staat mit den nicht ausgeschöpften ElektroTöpfen kommen und fertig ist die Laube.

Der Kurs ist fast wieder auf dem Niveau vor der ganzen Nachrüstentwicklung. Mir schleierhaft warum. Denn die kommunale Nachrüstung ist schon beschlossen - bei Bussen ist Baumot gut positioniert. Und bei den PKWs kommt demnächst der Durchbruch. Das wäre dann richtig dickes Geschäft wenn die Zulassung kommt. Und jetzt kommt mir nicht wieder mit Kapitalerhöhung. Das wäre mir so scheissegal, wenn die PKW Sache durch ist. Denn für die mega Aufträge bin ich bereit, ein bisschen Verwässerung in Kauf zu nehmen.

 

19.10.18 08:41

268 Postings, 4103 Tage TirendazEigentlich alles schon bekannt, deshalb

Die Message das VW und Daimler 80 % übernehmen wollen ist eigentlich schon vor dem Dieselgipfel bekannt gewesen. BMW sträubt sich; auch bekannt.

Genauso war bekannt was gestern publiziert wurde, nämlich das VW Abwrackprämien für "betroffene" anbietet. Unklar warum das Kurs bewegend sein soll. Hat es aber.

Der Kursverlauf der letzten 2 Tage war meiner Meinung nach massiv durch das Abfischen von Stop-Loss und Leerverkäufen geprägt. Und wurde bestenfalls durch die Nachrichtenlage gestützt.

Etwas wirklich Kursbewegendes wäre, wenn einmal eine klare Ansage zur Nachrüstung, vor allem zu deren Ausgestaltung und Stückzahl käme. Das die Nachrüstung kommt, steht außer Frage.  

19.10.18 08:44

332 Postings, 2591 Tage JannesHelpdesk 14171

Ich halte das gestern für reines "Geldgedrehe" von größeren Anlegern. Besörglich macht mich nur, daß das auf die Volatilität schlägt.

Wann gibt es denn die Genehmigung???

Hat hier irgendwer im Forum eine Idee, wie lange das KBA da braucht??  

19.10.18 08:45

923 Postings, 2821 Tage HelpdeskSicherlich richtig...

...mit einer Korrektur: dass Daimler sich VW bei der Nachrüstung anschließt war eine Neuigkeit. Dort wurde bislang gepokert.  

19.10.18 08:51

923 Postings, 2821 Tage Helpdesk@Jannes

Bzgl. Genehmigung hatte ich mal iwo gelesen, dass es bis Ende des Jahres dauern könnte. Deutsche Bürokratie. Da ist aber so viel Druck im Kessel, dass ich persönlich mit News Ende November rechne. Wie der Zufall will, soll im November ja auch ein zweiter Dieselgipfel sein. Bis dahin wollen die Hersteller möglichst viel Kohle mit dem Umtausch machen. Hoffe, es gibt nicht so viele Deppen, die sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Aber der Deutsche ist ja pflegeleicht.  

19.10.18 09:01

268 Postings, 4103 Tage TirendazStimmt, Daimler ist neu

die waren zunächst noch wankelmütig.

Ich denke die müssen auch, da es dort draußen Unmengen an Taxis (ca. 100000) eben dieser Marke gibt. Deren Umrüstung wird sicher was bringen.

Ich denke aber nach wie vor, der große Kick wird von den Händlern kommen. Diese werden nicht hinnehmen, dass Sie massenweise Leasingrückläufer unter Wert weiterverkaufen müssen. Bin mir sicher, dass auch VW und Daimler nicht ohne die Händler kann; irgendwie offensichtlich.

Also wird man den Händlern 80% sponsern und diese übernehmen den Einbau auf eigene Faust. Dann haben sie für vielleicht 300 € Selbstkosten den Wert des Fahrzeugs wieder hergestellt und können vernünftig verkaufen.

Ich denke so wird es kommen, mit BM an der Spitze, da sich der Verband KFZ Gewerbe eben bereits für die BM ausgesprochen hat.    

19.10.18 09:04
1

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@Helpdesk

"Nach Handelsblatt-Informationen sind Daimler und Volkswagen mittlerweile bereit, rund 80 Prozent der nötigen Ausgaben auf ihre Kappe zu nehmen. Bei BMW ist diese Bereitschaft nicht zu erkennen. "

die Info ist wachsweich "Nach Handelsblatt-Informationen "  und im Artikel wird auch noch von bis zu 10.000 Euro gesprochen ,was ja nicht stimmt .  

19.10.18 09:07

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxBW Grüne

Nachrüstungen im Bundesrat

"Autoländer" blockieren Diesel-Vorstoß

Den CDU-Kreisen zufolge werden Baden-Württemberg und Bayern ihren Widerstand geltend machen. Die niedersächsische Landesregierung bestätigte n-tv.de, dass sie sich enthalten werde.

https://www.n-tv.de/politik/...n-Diesel-Vorstoss-article20678192.html

 

19.10.18 09:13

8179 Postings, 2710 Tage STElNHOFFDas könnte

noch was werden..........  

19.10.18 09:55

4454 Postings, 6778 Tage Excellencedas glaube ich nicht

19.10.18 10:00

176 Postings, 2794 Tage NordanLinke: Führt kein Weg an Diesel-Nachrüstung vorbei

19.10.18 10:19

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxRot-Rot-Grün will nun doch ein Fahrverbot für fast

Rot-Rot-Grün will nun doch ein Fahrverbot für fast alle Diesel

Für diesen Antrag stimmten SPD, Linke und Grüne und auch die CDU, nur FDP und AfD wandten sich entschieden dagegen. Die blaue Plakette würde die Zufahrt in die Umweltzone regeln, also in das gesamte Stadtgebiet innerhalb des S-Bahnringes. Alle Dieselfahrzeuge unterhalb der Euronorm 6 bekämen keine blaue Plakette.

Fahrzeuge mit der Euronorm 6 werden ab 2015 ausgeliefert. Auch sie würden nicht alle eine blaue Plakette bekommen, da die Euronorm 6 sehr kompliziert in verschiedene Untergruppen aufgeteilt ist. Insgesamt wären bis zu 430.000 Diesel-Fahrzeuge aus der Region von einem Fahrverbot betroffen.

Warum die CDU ebenfalls für die Blaue Plakette stimmte, blieb am Donnerstag trotz mehrerer B.Z.-Anfragen unklar. Von einem „Irrtum“ war die Rede.

https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/...rbot-fuer-fast-alle-diesel

Die CDU  ....Irrtum.... aha  

19.10.18 10:20

8179 Postings, 2710 Tage STElNHOFFExcellenze

Wenn es darum geht 2 Cent pro Liter beim Tanken zu sparen, fährt der Deutsche 10 Kilometer bis zur günstigen Tankstelle. Wenn es um einen Autokauf geht nimmt der Deutsche einen Taschenrechner zur Hand, daß heißt, in diesem Fall lässt sich sogar der Dümmste nicht für dümmer verkaufen.
Und wenn es um Bußgelder geht (800 Mio. Audi) hält unsere Regierung die Hand gerne auf, leider sind die letzten Landtagswahlen noch nicht vorbei, daher denke ich, daß es davor noch eine Entscheidung im Sinne des Verbrauchers gibt. Die 25 Milliarden Kosten pro Jahr, der Migrationspolitik konnten sie gut verstecken, da der "Bürger" nicht die Hand sieht, die in seinen Geldbeutel greift, aber in diesem Fall nehmen es die "Bürger" perönlich. So ist meine Meinung.  

19.10.18 10:29

4454 Postings, 6778 Tage Excellenceich bleibe bei meiner Meinung

es wird keine allgemeine Nachrüstung kommen wenn der Autobauer die Kosten übernehmen soll!
Privat kann ja jeder jetzt schon nachrüsten...ist billiger als sein Auto zu verscherbeln!
 

19.10.18 10:32

4454 Postings, 6778 Tage Excellenceoder der Staat sollte den Dieselfahrern eine

Umrüstprämie in Höhe von 2000.-€ zahlen ...anstatt wie vor 10 Jahren eine Abwrackprämie.
So wie es zur Zeit läuft , wird die Autoindustrie angeheizt, der verbraucher ist der Dumme
und Konzerne machen weiter ihre Milliardengewinne .  

19.10.18 10:50
1

923 Postings, 2821 Tage HelpdeskWenn der deutsche...

...Diesel-Michel den Autobauern den Mittelfinger zeigt und beim Umtauschen nicht mitmacht, führt kein Weg an der Nachrüstung vorbei. Alleine im Oktober liegen noch 6 Urteile zu Fahrverboten an. Und auch die BILD mahnt im Kommentar:

https://m.bild.de/politik/kolumnen/kolumne/...7911726.bildMobile.html

Von: TOM DRECHSLER veröffentlicht am
19.10.2018 - 08:32 Uhr
Da sind sie nun, die Dieselprämien. Und der erste Impuls ist auszurufen: Super, jetzt gibt’s endlich fette Rabatte! Auf ins Autohaus!

Aber so einfach ist das nicht. Die Kunden sollten gewarnt sein. Bislang hatten die Hersteller wenig Grund, WIRKLICH etwas für ihre geprellten Diesel-Kunden zu tun.

Grund: Zwar sind die Zulassungszahlen bei quasi allen Dieselautos eingebrochen. Aber von VW & Co. wurden stattdessen deren Benziner weiter fröhlich gekauft. Unter dem Strich wurden die Hersteller vom Autokäufer also gar nicht abgestraft.  

19.10.18 11:29
1

50 Postings, 2479 Tage DieselbaziDie Politik wirds durchsetzen!

Nachrüstungen sind für EURO5-Diesel mehr denn je im Gespräch, das ganze ist kurz vor dem Durchbruch da die Gegenposition politisch nicht zum Durchhalten zu sein scheint. Die Dieseldebatte trägt zu den aktuellen Umfrageergebnissen in hohem Maß bei und das ist auch gut so!  

19.10.18 11:43

923 Postings, 2821 Tage Helpdesk@Dieselbazi

Das untermauert ein heutiger Artikel aus dem Handelsblatt:

"Das Dieselthema dominiert auch den hessischen Wahlkampf. Bei den Gesprächen an den Haustüren gebe es nur zwei Themen, berichten Unions-Wahlkämpfer: Die Diesel-Fahrverbote und CSU-Chef Horst Seehofer. So sollten die Autobauer endlich Verantwortung nach dem Dieselskandal übernehmen – und auch Seehofer. Entsprechend sei der Wahlkampf sehr emotional."  

19.10.18 11:46

413 Postings, 4174 Tage HAKABOTrotzreaktion

Ich habe den Eindruck, dass VW eher bereit ist, viele Milliarden für unsinnige Aktionen auszugeben, als 1 Milliarde Euro die die Hardware-Nachrüstung. Dabei ist das größte Problem, dass das Land Niedersachsen Großaktionär an VW ist und somit im Aufsichtsrat sitzt. Was soll man von einer Landesregierung anderes erwarten, die wegen des Bußgeldbescheids an VW 1 Milliarde Euro kassiert hat. Vielleicht wartet sie auf die 2. Milliarde.
Schade, dass es in Hannover noch keine Fahrverbote gibt.    

19.10.18 12:03

110 Postings, 8324 Tage Berlin 2002In Hessen wäre das Hardwareproblem

eigentlich gut zu lösen. Opel hat erhebliche Bußgelder für die jüngst aufgedeckten Machenschaften zu zahlen. Wie wir von VW/Niedersachsen und Daimler/ Bayern wissen stecken sich die Länder das Geld lieber in die eigene Tasche bzw. Landeshaushalt.
Dies kann Hessen mit den Strafzahlungen aus Rüsselsheim wegen Opel auch machen.
Hessen hat aber auch zur Zeit ein veritables Problem mit dem Frankfurter Fahrverbot.
Wenn Hessen die knappe Milliarde für die Förderung von Hardwarenachrüstung für hessische Dieselfahrzeuge einsetzen bliebe a. das Geld in Hessen, würde aber b. zu einem sinnvollen Zweck mit passendem Sachbezug eingesetzt und würde c. bundesweit ausstrahlen, weil endlich der Knoten zerschlagen würde, weil man eine ganze Kausalkette anstoßen könnte:
Die Hardwarenachrüstung würde finanziert.
Die Nachrüster könnten entwickeln.
Das KBA müsste zulassen, um nicht Verhinderer zu sein.
Der ZDK hat schon die Haftung der einbauenden Werkstätten im Verbund mit den Nachrüstern zugesagt.

Endlich käme der Stein ins Rollen.
... und es müsste kein zusätzliches Steuergeld in die Hand genommen werden!  

19.10.18 12:24

176 Postings, 2794 Tage NordanBundesrat pocht auf Hardware-Nachrüstungen

19.10.18 13:04

979 Postings, 5145 Tage Alg1erDer

Bundesrat drängt jetzt die Regierung zu Hardwarenachrüstungen,
Kam gerade in NRW in den Lokalnachrichten  

19.10.18 13:06

460 Postings, 2804 Tage 123euroDie Regierung muss endlich aus dem Quark kommen ..

.. wenn sie demnächst überhaupt noch ein paar Wähler haben will.
Durch alle Parteien (Grüne SPD CDU ...) sind Ministerpräsidenten, Länder-Verkehrs- und Umweltminister und Bürgermeister für die HWNR. Nur unser Herr Scheuer und die AFD nicht. Und Mutti hatte eine Entscheidung für Ende September angekündigt, die aber keine war. Und es passiert nichts!

Soll der Bund doch bitte einen Fond bereitstellen, in dem 50% der bisherigen Bußgelder einfließen (wäre knapp eine MRD) und die Zulassung für die HW zügig in Angriff nehmen. In Zukunft werden wohl noch einige Bußgelder hinzukommen. Und dann kann man schonmal loslegen.

Die Hälfte der Umrüstungskosten fließt ja sowieso als Steuer wieder an den Staat zurück. Aber die labern und labern nur. Es ist unfassbar!  

Seite: 1 | ... | 565 | 566 |
| 568 | 569 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben