Charttechnisches Verkaufssignal! von Axel Retz
„Noch hält sie, die Tradingrange des Dax zwischen 5.550/5.600 auf der Unter- und 5.800 auf der Oberseite. Nach den schwachen Vorgaben der Wall Street wird es aber auch hier langsam ungemütlich eng. Optimisten verweisen zwar darauf, dass das Kursgeschehen der vergangenen zehn Handelstage auch als charttechnische Flagge bezeichnet werden könnte. Um diese Sichtweise zu bestätigen, müsste der Kurs aus dieser Formation nach oben ausbrechen.
Danach sieht es aber nicht aus. Im Gegenteil."
Das schrieb ich im gestrigen DAX DAILY. Die Vehemenz der Abwärtsbewegung hat mich aber zugegebenermaßen doch überrascht.
Wie nahezu immer, wenn der Markt eine wichtige Trendmarke reißt, stellen sich die entsprechenden „Fundamentals wie von geheimer Hand gesteuert von selbst ein: Zuspitzung der Krise im Nahen Osten, unnachgiebige Haltung des Irak, Anschläge auf die Öl-Infrastruktur in Nigeria, schlechter als erwartet ausgefallene Quartalsberichte, Herabstufungen von Aktien durch Analysten, Gewinnwarnungen, Ende der Nullzinspolitik in Japan …
Charttechnisch ist der Break der Unterstützung bei 5.550/5.600 nun vollzogen. Nach einem derartigen Bruch kann es zu einer Gegenbewegung nach oben (einem so genannten Pullback) kommen. Mit der gleichen Wahrscheinlichkeit aber kann es zu einer sofortigen Abwärtsbeschleunigung kommen, die bis vor wenigen Tagen kaum jemand auf der Rechnung stehen hatte.
Mit dem gestrigen Handelstag ist der Dax nun wieder unter seinen 200 Tage-GD abgetaucht. Zeitgleich dazu rutsche auch das Momentum wieder unter seine Mittelpunktslinie ab. Und: Verglichen mit den vorherigen Handelstagen legten die Umsätze deutlich zu.
Das alles gefällt mir nicht. Und es lässt dem Dax noch viel Luft nach unten. Weitet sich die gestern aufkeimende Panik aus, wird der Markt auch bei 5.300 keinen Boden finden!
FAZIT UND EMPFEHLUNG: Langfristanleger haben in den vergangenen Wochen einen grundlegenden Wechsel vollzogen. Die Planung, in Schwäche hinein zu kaufen, hat nun der Vorgabe Platz gemacht, in Kurserholungen hinein zu verkaufen. Das gilt, bis die Korrekturphase erkennbar abgeschlossen ist!
Kurzfristig ausgerichteten Tradern hatte ich seit Tagen empfohlen, bestehende Call-Positionen durch enge Stopps zu schützen. Nun geht es um den Aufbau von Putpositionen, für die erste einmal kein Stoppkurs gesetzt werden darf. Denn das zu erwartende, hektische Marktgeschehen würde Sie vermutlich in aller Kürze aus der Position fegen. Investieren Sie daher ohne Stopp, aber mit „überschaubarem" Kapitaleinsatz!
„Trader mit einer Vorliebe für ein positives Chance/Risiko-Verhältnis warten nun ab, ob der Dax ein neues Verkaufssignal generiert. Ich denke, ja!" Das schrieb ich gestern. Heute ist es soweit!
Kurzfristige Widerstände: 5.800
Kurzfristige Unterstützungen: 5.600, 5.550, 5.300
Viel Erfolg!
Axel Retz
Also wer jetzt noch long gehen möchte...bitteschön, dann sucht euch schonmal den turm von dem ihr dann springt.... |