Nach dem Krieg hat uns die Kohle wieder hoch gebracht, zum Heizen, für die Stahlerzeugung und sogar für die Herstellung von Benzin und Diesel. Preigünstige Energie ist der Schlüssel für Wohlstand, weil eine wirtschaftliche Entwicklung durch zu hohe Energiepreise verhindert wird. Merkel hat schon den Fehler gemacht, aus der Atomenergie auszusteigen. Putins Gas war für sie ( Merkel ) die Rettung, aber unter dem in Stein gehauenen Grundsaz, dass CO2 das Klima versaut, hätte auch das Gas hier bei uns keine Zukunft gehabt. Die jetzige Regierung hat die noch bestehenden AKWs vom Netz genommen, also nochmals den Fehler von Merkel verstärkt. Die hohe Inflation, durch Nullzinspolitik der Notenbanken aber auch durch die Energiepreise hervorgerufen, treibt die Menschen in die Armut. Der Mittelstand befürchtet, ebenfalls abzurutschen, Teile unserer Bevölkerung gehen bereits zur Tafel. Die Drangsalierung durch das geplante Heizungsgesetz zwingt viele dazu ( die eben nicht geug auf der Kante haben), sich zu verschulden. Das Häuschen gerade mit Mühe abbezahlt und nun das. Aber das ist noch nicht alles, die neuen höheren Grundschulden geben den Menschen dann den Rest. Politisch ist die Folge klar. Die Menschen fühlen sich verlassen. Politiker sorgen mehr für sich selbst als für die Allgemeinheit, so ist zumindest der Eindruck bei vielen Menschen. Die etablierten Parteien versuchen es mit Brandmauern, weiter oben zu bleiben, werden aber keinen Erfolg haben. Die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes hat eine fundamentale Bedeutung für die Politik, die Weimarer Republik ist durch die Wirtschaft gescheitert. Nach 20 Jahren goldener Zeiten kam damals das böse Erwachen. Und jetzt? Die Notenbanken FED und EZB haben in den letzten Jahren eine Nullzinspolitik betrieben, die die Aktienkurse in die Höhe geschossen haben einschließlich der Immobilienpreise. Die Folge ist eine explodierende Inflation mit der daraus entehenden Folge des nun ersichtlichen Endes der goldenen 20 Jahre, zudem ist die Scheere zwischen Arm und Reich weit auseinander gegangen. Eine Änderung der Politik hinsichtlich geringer Energiepreise sehe ich nicht. Die Ideologie, insbesondere die der Grünen, wird das verhindern. Keine AKWs mit den Grünen möglich. Die Industrie wird leiden, da hilft auch kein Geld. Einen Föhn vor ein Windrad zu stellen mag einen Ideologen begeistern, weil sich das Windrad ja dreht, ist aber blödsinnig. Die Nachfrage nach Gütern geht stark zurück, weil die Menschen kein Geld mehr für den Konsum haben. Deutlich sieht man das schon an den Pleiten der Modebranche, ohne Moos nix los. Für die Zukunft erwarte ich eine hohe Arbeitslosigkeit, einen massiven Einbruch der Aktienkurse und der Immobilienpreise. Möglich ist dann ein Ende des Euro. |