Es ist soweit: Die Abstimmung ist vorbei, seit 18 Uhr MEZ haben die Wahllokale in Griechenland geschlossen. In einem historischen Referendum stimmten die Griechen über die Annahme oder Ablehnung der Sparforderungen der Geldgeber ab. Umfragen zufolge zeichnet sich ein äußerst knappes Rennen beider Lager ab.
19.18 Uhr: Die Griechen haben beim Referendum über die Sparpolitik nach ersten Auszählungen die Forderungen der Geldgeber mehrheitlich abgelehnt. Wie das Athener Innenministerium mitteilte, stimmten nach Auszählung von knapp neun Prozent der abgegebenen Wahlzettel 59,9 Prozent mit «Nein» und 40,1 Prozent mit «Ja». Damit stärkten die Bürger der Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras im Streit mit der Euro-Zone und dem Internationalen Währungsfonds den Rücken.
19:03 Uhr: Die griechische Regierung hat unmittelbar nach dem Referendum über die umstrittenen Sparvorgaben neue Verhandlungen mit den Geldgebern angekündigt. Noch am Sonntagabend wolle man Gespräche mit den internationalen Partnern beginnen, erklärte der griechische Regierungssprecher Gabriel Sakellaridis im Fernsehen vor der Bekanntgabe des offiziellen Ergebnisses.
gruß weltumradler, der verzockende?..... |