interessant ist der Vergleich der Entwicklung Q3/12 auf Q4/12 mit Q3/13 auf Q4/13.
Normalerweise ist das Weihnachtsquartal der stärkste Monat für die Smartphones. Der Neue Lumia Eigentümer Microsoft legt hier sogar den Rückwärtsgang ein. Der letzte und bisher einzige Rückgang davor war damals dem WP7/WP8-Update-Desaster geschuldet. Das ist mal eine echte Leistung und zeigt wohl die Richtung für die Zukunft an. Ein Wunder ist es nicht. Bei Nokia hat man noch echten Einsatz gespürt das ganze Windows Phone Gerümpel unter schwertsten Bedingungen trotzdem irgendwie voran zu bringen. Microsoft scheint Windows Phone aber nicht mehr groß zu interessieren, man sucht lieber ewig nach Neuem Führungspersonal. Und so richtig lustig wird es erst für die Nagelneue Hardwaresparte wenn da ein waschechter Software-CEO die Spitze übernimmt...
Bisher sehe ich hier soviele strategische Fehlentscheidungen bei Nokia/Microsoft das es beim bloßen zusehen von der Seitenlinie schon wehtut. |