Glücklicherweise diesen Thread entdeckt, im anderen wird ja nur noch gespammt.
Würde mir eine kleine Diskussion wüschen...
Es wird aktuell sehr viel auf Herrn Eichelmann rumgehackt. Man darf aber nicht vergessen, seit wann dieser Mann erst in seinem Amt ist (Anfang 2020!). Vermutlich werden die ganzen Betrügerein vor seiner Zeit gestartet sein. Welche Rolle spielt wohl sein Vorgänger Wulf Matthias der erst Anfang diesen Jahres zurückgetreten ist? Damals wurde sein Rücktritt u.a. mit seinem Alter begründet, ob dem wirklich so war? ;-)
Eine reine Vermutung: Der frühere AR Chef und Jan Marsalek haben hinter dem Rücken von Braun die Dinger in Asien gedreht. Verlinke auch nochmal ein Interview aus April mit Herrn Eichelmann - handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/interview-wirecard-aufsichtsratschef-staerkt-umstrittenem-vorstandschef-den-ruecken/25789806.html?ticket=ST-2533555-u1HMdZFrQCz7geYbeGPD-ap2
Im Nachhinein hätte man damals schon besser zwischen den Zeilen lesen können.
Es wäre natürlich absurd, wenn Braun wirklich nichts davon mitbekommen hat. Aber vielleicht hatte er Kenntniss ab dem Zeitpunkt, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Er kam aus der Nummer nicht mehr raus ohne seinem Baby einen großen Imageschaden zuzufügen und im Payment Sektor ist Vertrauen nunmal fast alles. Es ist einfach alles so undurchsichtig.
Habe selbst über 5k Verlust realisiert und brenne selbst drauf zu erfahren, was wirklich passiert ist. Das der Name Wulf Matthias aber nirgends gefallen ist, obwohl er 12 Jahre den AR geleitet hat, finde ich unverständlich. Ohne ihn kann das Spiel doch gar nicht gelaufen sein. |