Die Fed ließ aus Sorge um zu hohe Inflation die Zinsen konstant, obwohl die wegen der Subprime-Krise stark angeschlagene US-Wirtschaft eigentlich eine Zinssenkung gebraucht hätte. Im Vorfeld hatten "Marktteilnehmer" etwas beschwichtigendere Worte von Bernanke erwartet. Der Bärtige blieb jedoch im "Inflations-Warn-Modus" - sieht also die Inflationsgefahren immer noch größer als die Wachstumsrisiken - , während der Markt ein "balanced statement" erwartet hatte, bei dem die Inflationsgefahren und die Wachstumrisiken als gleich groß bewertet worden wären ("neutral bias").
Konkret bedeutet das, dass die US-Wirtschaft nun trotz "Bedürftigkeit" keine Rückendeckung der Fed erhalten hat. Dies könnte jetzt eine höhere Arbeitslosigkeit und noch mehr (Banken-)Pleiten usw. zur Folge haben. Folglich reagiert der Markt verschnupft. Im Vorfeld war eine "weichere Fed" bereits eingepreist worden - vor allem gestern mit dem heftigen 280-Punkte-Anstieg im Dow Jones.
Ich finde Bernankes Entscheidung dennoch gut und hätte an seiner Stelle das Gleiche gemacht (wer bin ich eigentlich, btw... ;-)). Eine Zinssenkung wäre eine große Überraschung gewesen und hätte den Markt nur verunsichert, was noch viel stärkere Verluste zur Folge gehabt hätte. Indem Bernanke - vielleicht wider besseres Wissen - die US-Wirtschaft als "robust" dargestellt hat, wirkt die Fed-Entscheidung auf Sicht von einigen Tagen stabilisierend. Für einen Kursanstieg freilich taugt die Entscheidung nicht, sie verhindert nur weitere extreme Spontan-Abverkäufe, die es bei einer Zinssenkung gegeben hätte.
Sowieso kann die derzeitige Kreditblase nicht durch Zinssenkungen aufgefangen werden. Denn sie ist ja erst durch Greenspans Tiefzinspolitik ab 2002 entstanden. das Geschrei des Marktes nach einer "rettenden Fed" ist daher fehl am Platze.
So weit die Fundamentals. Es gibt aber noch andere Einflussgrößen, nämlich die BigBoyz. Ich sehe gerade, dass sie ihre Futures-Pumpe auf Rallye-Mode programmiert haben. So kurz vor den US-Wahlen muss "die Wahrheit" halt noch ein wenig warten...
FAZIT: Wir legen heute trotz der Negativ-Überraschung der Fed noch einmal 150 Punkte zu, weil "die Futures/das PPT/der liebe Gott/Bush es so wollten". |