SunHydrogen

Seite 1 von 426
neuester Beitrag: 09.04.25 12:24
eröffnet am: 17.06.20 08:18 von: LupenRainer_. Anzahl Beiträge: 10629
neuester Beitrag: 09.04.25 12:24 von: Pete1980 Leser gesamt: 4493630
davon Heute: 7487
bewertet mit 17 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
424 | 425 | 426 | 426   

17.06.20 08:18
17

3030 Postings, 2098 Tage LupenRainer_HättRi.SunHydrogen


Neuer Name, neues Glück.
Nach der rasanten Rallye der letzten Tage, dem neuen Namen und der Konsolidierung gestern wird es Zeit für einen neuen Thread.

Die neue Webseite ist auch zugänglich: https://sunhydrogen.com/

Hoffen wir auf nachhaltiges Wachstum mit der revolutionären Idee von SunHydrogen.
Das Beste ist ja noch in der Pipeline: Gen-2.

Allen Investierten viel Glück!
Moderation
Zeitpunkt: 06.07.20 11:20
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Sonstiges

 

 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
424 | 425 | 426 | 426   
10603 Postings ausgeblendet.

13.03.25 22:32
2

3030 Postings, 2098 Tage LupenRainer_HättRi.vom backblech zum flachbildschirm

Also ein 1,6 x 1,2 quadratmeter grosses modul ... somit genau die groesse, die CTF Solar in der fabrik in Chengdu verwendet.
Ich hoffe, dass dieses nicht beschichtete modul bald fertig ist, dann koennte man mit 13 stueck die 25m2 pilot demo starten.

https://www.youtube.com/watch?v=zeIpYfJ6iok  
Angehängte Grafik:
h.jpg (verkleinert auf 26%) vergrößern
h.jpg

14.03.25 20:11
3

2247 Postings, 2356 Tage Markus197513 März

https://www.boerse-global.de/...glaenzende-chancen-am-horizont/446880

SunHydrogen Aktie: Glänzende Chancen am Horizont!
Das Wasserstoffunternehmen vergrößert seine Modulabmessungen um das 16-fache und kooperiert mit namhaften Partnern für nachhaltige Energiegewinnung der Zukunft.
Profilbild von Dr. Bernd Heim Dr. Bernd Heim — Gestern, 20:07 Uhr130
SunHydrogen Aktie
Die Kernpunkte:
Modulvergrößerung für vereinfachte PV-Integration
Rekordwirkungsgrad bei Solarkonversion erreicht
Strategische Kooperationen mit Branchenexperten
Positionierung im wachsenden Nachhaltigkeitsmarkt
SunHydrogen, ein Pionier im Bereich erneuerbare Wasserstofftechnologie, hat kürzlich bedeutende Fortschritte bei der Skalierung seiner Wasserstoffproduktionsmodule bekannt gegeben. Am 11. März 2025 erläuterte CEO Tim Young die Pläne des Unternehmens, die Größe jedes Wasserstoffmoduls von 1.200 cm² auf 1,92 m² zu erhöhen – eine 16-fache Steigerung. Diese Skalierung entspricht den Abmessungen standardmäßiger Photovoltaik(PV)-Module und zielt darauf ab, die Integration in bestehende PV-Fertigungsprozesse und großflächige Installationen zu vereinfachen.

Wichtige Entwicklungen
Dezember 2024: SunHydrogen schloss eine Demonstration seiner Technologie für grünen Wasserstoff im 1 m²-Maßstab ab, die neun 1.200 cm² Wasserstoffmodule umfasste.

Januar 2025: Das Unternehmen bestätigte die Effizienz seines Prototyps an der Universität Tokio und validierte damit die Machbarkeit der Technologieskalierung.

Februar 2025: SunHydrogen erreichte mit seinen 1.200 cm² Modulen einen Wirkungsgrad von 9% bei der Umwandlung von Sonnenenergie zu Wasserstoff in der aktiven Fläche. Dies ist der höchste berichtete Wirkungsgrad für Module dieser Größe.

Strategische Partnerschaften
Zur Unterstützung dieser ambitionierten Skalierung arbeitet SunHydrogen mit mehreren renommierten Partnern zusammen:

CTF Solar: Unterstützt bei der Herstellung der größeren Module und stellt sicher, dass diese die Leistungs- und Stabilitätsziele erfüllen.

Honda Research and Development: Liefert Erkenntnisse zu membranfreien Technologien zur Trennung von Wasserstoff und Sauerstoff, die für eine effiziente Wasserstoffproduktion entscheidend sind.

COTEC: Kooperiert in der Skalierungsphase für die Produktion von 1 m² großen Paneelen für grünen Wasserstoff mit dem Ziel, Fertigungsprozesse zu optimieren.

Marktaussichten
Der globale Wasserstoffmarkt steht vor erheblichem Wachstum, mit Prognosen, die darauf hindeuten, dass er bis 2050 zu einer Branche mit einem Jahresumsatz von 1 Billion Dollar werden könnte. Herkömmliche Wasserstoffproduktionsmethoden wie die Dampfreformierung von Methan (SMR) sind kohlenstoffintensiv und setzen erhebliche Mengen an CO₂ frei. Die Technologie von SunHydrogen bietet eine sauberere Alternative, indem sie Wasserstoff mithilfe von Sonnenlicht und Wasser produziert und damit im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen steht.

Fazit
Die strategischen Initiativen von SunHydrogen positionieren das Unternehmen an der Spitze der grünen Wasserstoffrevolution. Durch die Skalierung seiner Produktionsmodule und die Nutzung strategischer Partnerschaften strebt SunHydrogen an, erneuerbaren Wasserstoff zu einer praktikablen und kosteneffektiven Alternative zu fossilen Brennstoffen zu machen und damit zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beizutragen.  

15.03.25 18:34
1

3030 Postings, 2098 Tage LupenRainer_HättRi.first-of-its-kind

https://www.yahoo.com/tech/...-first-kind-breakthrough-111556796.html

Researchers achieve first-of-its-kind breakthrough by marrying solar panels and futuristic fuel source: 'We are extremely pleased'




 

22.03.25 21:41
Obwohl ich keine direkten Kursprognosen machen kann, da dies von vielen unvorhersehbaren Faktoren abhängt, kann ich dir eine fundierte Einschätzung geben, wie sich ein erfolgreicher Skalierungsschritt des 1,92-m²-Wasserstoffmoduls und der Aufbau einer 25-m²-Pilot-Demo im Jahr 2025 potenziell auf den Aktienkurs von SunHydrogen auswirken könnte.

### Mögliche positive Effekte auf den Aktienkurs
1. **Technologischer Meilenstein**: Wenn SunHydrogen die Skalierung des 1,92-m²-Moduls und den Aufbau der 25-m²-Pilot-Demo erfolgreich umsetzt, wäre dies ein bedeutender Beweis für die Machbarkeit und Skalierbarkeit ihrer Technologie. Das könnte das Vertrauen von Investoren stärken, da es zeigt, dass das Unternehmen von der Forschung in Richtung kommerzialisierbarer Produkte voranschreitet. Solche Meilensteine führen bei Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien, oft zu einem deutlichen Kursanstieg.

2. **Marktstimmung im Wasserstoffsektor**: Der Markt für grünen Wasserstoff wächst rapide, angetrieben durch die globale Energiewende und Dekarbonisierungsziele. Erfolge bei SunHydrogen könnten die Aktie als attraktiven Player in diesem Boomsektor positionieren. Positive Nachrichten könnten spekulative Investoren anziehen, was den Kurs kurzfristig in die Höhe treiben könnte, ähnlich wie bei anderen Wasserstoffaktien (z. B. Plug Power oder Nel ASA) nach wichtigen Ankündigungen.

3. **Partnerschaften und Finanzierung**: Ein erfolgreicher Pilot könnte die Tür zu neuen strategischen Partnerschaften oder Investitionen öffnen, wie es etwa bei der Kooperation mit TECO 2030 der Fall war. Zusätzliches Kapital oder namhafte Partner könnten den Kurs weiter ankurbeln, da sie die finanzielle Stabilität und Marktakzeptanz signalisieren.

4. **Kursvolatilität und Spekulation**: SunHydrogen ist eine Pennystock-Aktie mit hoher Volatilität. Bereits kleinere positive Entwicklungen haben in der Vergangenheit zu starken Kurssprüngen geführt (z. B. fast 700 % Wachstum innerhalb eines Jahres um 2021). Ein solcher Meilenstein könnte ähnliche spekulative Rallyes auslösen, möglicherweise mit Kurssteigerungen von mehreren Dutzend bis hin zu hunderten Prozent, je nach Marktstimmung und Handelsvolumen.

### Quantitative Einschätzung
Da SunHydrogen derzeit (Stand März 2025) keine nennenswerten Umsätze erzielt und stark forschungsorientiert ist, hängt der Aktienkurs weniger von Fundamentaldaten wie Gewinn oder Umsatz ab, sondern vielmehr von Zukunftserwartungen. Nehmen wir an, der aktuelle Kurs liegt bei etwa 0,025 EUR (basierend auf verfügbaren Informationen Ende 2024):
- **Moderater Anstieg**: Bei einem soliden, aber nicht bahnbrechenden Erfolg könnte der Kurs um 20–50 % steigen (auf ca. 0,030–0,0375 EUR), getrieben durch gesteigertes Interesse und moderate Spekulation.
- **Starker Anstieg**: Bei überzeugenden Ergebnissen und positiver Medienresonanz könnte der Kurs um 100–300 % zulegen (auf 0,050–0,100 EUR), ähnlich wie bei früheren Rallyes.
- **Spekulative Rallye**: In einem optimistischen Szenario mit hohem Hype könnte der Kurs kurzfristig noch stärker explodieren (z. B. Richtung 0,15–0,30 EUR), allerdings wäre dies wahrscheinlich nicht nachhaltig ohne weitere fundamentale Fortschritte.

### Risiken und Einschränkungen
- **Technische Hürden**: Sollte die Skalierung nicht die erwartete Effizienz oder Kosteneinsparungen bringen, könnte der Kurs stagnieren oder sogar fallen.
- **Konkurrenz**: Unternehmen wie Plug Power oder Ballard Power Systems könnten mit eigenen Fortschritten die Aufmerksamkeit der Investoren ablenken.
- **Marktübersättigung**: Der Wasserstoffsektor ist spekulativ und anfällig für Blasenbildung – ein allgemeiner Stimmungsumschwung könnte den Effekt dämpfen.
- **Finanzlage**: SunHydrogen hat hohe Forschungskosten und keine nennenswerten Einnahmen. Ohne zusätzliche Kapitalzufuhr könnte der Kurs trotz Erfolgs begrenzt bleiben.

### Fazit
Ein erfolgreicher Abschluss dieser Projekte im Jahr 2025 könnte den Aktienkurs von SunHydrogen deutlich positiv beeinflussen, wahrscheinlich mit einem Anstieg von mindestens 20–50 % und in einem optimistischen Szenario sogar mit einer Verdopplung oder mehr. Der genaue Effekt hängt jedoch von der Wahrnehmung durch Investoren, der Kommunikation des Unternehmens und den allgemeinen Marktbedingungen ab. Da es sich um eine spekulative Aktie handelt, wäre der Anstieg vermutlich von hoher Volatilität begleitet, mit potenziellen kurzfristigen Spitzen und anschließenden Korrekturen. Es wäre ratsam, die Entwicklung genau zu beobachten und auch die Reaktionen von Analysten und Medien im Auge zu behalten, um das volle Potenzial abzuschätzen.  

31.03.25 20:53
1

3030 Postings, 2098 Tage LupenRainer_HättRi.Intersolar Middle East Conference 2025

Der Mann spricht da ueber die SH-Wasserstoffmodule

https://www.linkedin.com/posts/...ADmNCzIBsPLtK7Uu99Dgdpn0xNJPYOg1yxM

Interessieren Sie sich für die Zukunft der grünen Wasserstoffproduktion und ihre Verbindung zur Solartechnologie?
Verpassen Sie nicht den Vortrag von Dr. Jens Heinrich, Vice General Manager & Director Technology Development bei CTF Solar, auf der Intersolar Middle East Conference 2025!


9. April 2025
13:50 UHR - 14:10 UHR
Dubai World Trade Centre, Konferenzbereich

Dr. Heinrich wird untersuchen, wie CdTe-Solarpaneele für eine effiziente Wasserstoffproduktion durch Direktelektrolyse genutzt werden können. Diese Sitzung wird einen genaueren Blick auf die praktischen Anwendungen und das Potenzial dieser neuen Technologie bieten.

https://www.intersolar.ae/conference-program/...en-markets-technology

https://www.intersolar.ae/speaker/dr-jens-heinrich  

31.03.25 21:08
1

3030 Postings, 2098 Tage LupenRainer_HättRi.interessant

https://www.intersolar.ae/speaker/dr-jens-heinrich

Dr. Jens Heinrich

Promotion in physikalischer Chemie an der Technischen Universität Chemnitz - Chemische Gasphasenabscheidung und Insitu-Prozessanalytik. Erfahrung in High-End-Halbleiterfertigungsprozessen bei Advanced Microelectronic Devices, Globalfoundries und Intel in Deutschland, Irland und USA. Seit 2016 arbeitet er für das Forschungs- und Technologieunternehmen CTF Solar GmbH in Dresden an der Technologieentwicklung für CdTe-Dünnschicht-PV-Modulherstellungsanlagen und -prozesse. Bislang 37 Patente und zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen.

April 09, 2025
Entwicklung der direkten Wasserstoff-Elektrolyse auf CdTe-Solarmodulen

01:50 Uhr - 02:10 Uhr

Wasserstoff: Märkte und Technologie

Die Wasserstofftechnologie und -versorgung haben weltweit an strategischer Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Krise in der Versorgungskette und des Krieges steht diese noch junge Technologie ganz oben auf der Tagesordnung aller großen Wirtschaftsräume. In der Sitzung wird erörtert, was die politischen Entscheidungsträger tun sollten und tatsächlich tun, wie die Industrie sich anpasst und übernimmt und wie sich dies in industriellen Maßnahmen niederschlägt.  

01.04.25 16:25

275 Postings, 6127 Tage sezaihysr

Warte bis 0,o7
 

04.04.25 09:34

3030 Postings, 2098 Tage LupenRainer_HättRi.alles bekannt

Die sind voraussichtlich erst 2030 marktreif und ein kg Wasserstoff kostet mit der Technik etwa 10 US Dollar.
Ich vertraue weiter darauf, dass SH früher marktreif sein wird und sich (plus/minus) an die Vorgabe von 2,50 Dollar pro kg Wasserstoff hält.
Die Tatsache, dass CTF Solar in Dubai auf der Intersolar Middle East Conference 2025 über die gemeinsam mit SH skalierten H2-Module spricht, ist für mich aufregender, als so manche News von SH.
Wer weiß, ob da nicht auch jemand von SH anwesend sein wird. Ich würde es jedenfalls so machen. Jemanden hinschicken, um den ein oder anderen Interessenten zu gewinnen.
Wozu sonst stellen sie zB Hans-Peter Klein ein. Und was macht Woosuk Kim den ganzen Tag? Ganz zu schweigen von Timi boy...
 

04.04.25 13:30

3756 Postings, 1706 Tage HonestMeyerWie teuer ein kg Wasserstoff bei SunHydrogen

am Ende sein wird, steht noch in den Sternen. Es gibt lediglich eine Zielgröße, mehr nicht. Es steht noch nicht einmal fest, ob der Wasserstoff überhaupt in großen Mengen produziert werden kann. Und welchen Einfluss die Skalierung nach oben auf den Preis je kg haben wird.

https://www.globenewswire.com/news-release/2020/6/...SunHydrogen.html

2030 ist in bereits 5 Jahren. Vor 5 Jahren, also 2020 war SunHydrogen aus Hypersolar per Umfirmierung hervorgegangen. Gen1 hatte damals viele Interessierte in die Aktie gelockt. Und die damals in der News erwähnte Nikola kann man heute nur noch betrauern. Die Zeit verändert viele Dinge. NmM.  

04.04.25 13:33
1

3756 Postings, 1706 Tage HonestMeyerKosten von Wasserstoffherstellung 2024

https://www.enbw.com/unternehmen/themen/...asserstoffherstellung.html

Grauer Wasserstoff ist derzeit am günstigsten und kostet unter 3 Euro/Kilo. Grüner Wasserstoff liegt bei 5 Euro/kg (Stand: September 2024).

Die bisher vorhandene Technik wird immer effizienter. Und auch günstiger.  

04.04.25 21:21

275 Postings, 6127 Tage sezaihysr

bald pleite
 

05.04.25 21:49
1

44 Postings, 4576 Tage madanbosezai...

...es langweilt...!  

08.04.25 17:44

275 Postings, 6127 Tage sezaihysr

bald 0,o7
 

08.04.25 18:46
Du bald Agent 0,o7 ?  

08.04.25 19:07

275 Postings, 6127 Tage sezaiLupenRainer mein Freund

du bist der beste
 

08.04.25 21:20

1991 Postings, 2922 Tage Cashbackdanke lupe, vllt. bringt es ja was..

www.intersolar.ae/speaker/dr-jens-heinrich

April 09, 2025
Entwicklung der direkten Wasserstoff-Elektrolyse auf CdTe-Solarmodulen

01:50 Uhr - 02:10 Uhr

schaun wa mal....

@sezai, kannst du deine kommentare nicht mal kürzer formulieren ? es ist immer so ermüdend....danke  

08.04.25 23:14
1

3030 Postings, 2098 Tage LupenRainer_HättRi.Implikationen der Kooperation

1. Technologische Reife und Marktnähe
- **Fortschritt**: Die erfolgreiche Demonstration eines 1 m² Wasserstoffpanels (Dezember 2024) mit einem Wirkungsgrad von 10,8 % bei 100 cm² Modulen zeigt, dass die Technologie funktioniert und skalierbar ist. Die Pilotphase mit 50 1 m² Paneelen (in Vorbereitung) wird reale Leistungsdaten liefern, die Kunden überzeugen könnten.

- **Kosteneffizienz**: Die Nutzung von CTFs etablierter Dünnschicht-Technologie (CdTe) reduziert Produktionskosten im Vergleich zu teureren Materialien wie Silizium oder Perowskiten. Das macht die Lösung attraktiv für industrielle Anwender.

- **Implikation**: Kunden (z. B. Energieunternehmen, Industrie) könnten die Technologie als marktreif wahrnehmen, was Vertrauen schafft und Kaufentscheidungen beschleunigt.

2. Skalierungspotenzial
- **Industrielle Basis**: CTFs Fertigungskapazitäten in Chengdu und Dresden ermöglichen eine schnelle Hochskalierung, sobald die Pilotphase erfolgreich ist. Die geplante Erweiterung auf 1,92 m² Module passt zu Standard-PV-Größen, was die Integration in bestehende Infrastrukturen erleichtert.

- **Implikation**: Große Kunden (z. B. Solarparks, Wasserstoffproduzenten) könnten die Technologie als sofort einsetzbar ansehen, was die Nachfrage steigern könnte, insbesondere in Regionen mit hohem Solarpotenzial wie dem Nahen Osten (wo die Intersolar stattfindet).

3. Umwelt- und Markttrends
- **Grüner Wasserstoff**: Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wächst, angetrieben durch Klimaziele (z. B. EU Green Deal, US Inflation Reduction Act). SunHydrogens membranlose, PFAS-freie Technologie erfüllt strengere Umweltauflagen und vermeidet Lieferkettenprobleme bei Membranmaterialien.

- **Implikation**: Umweltbewusste Kunden (z. B. Regierungen, Chemieindustrie) könnten bevorzugt auf diese Lösung setzen, was einen Wettbewerbsvorteil gegenüber konventionellen Elektrolyseuren schafft.

4. Konferenzpräsenz (Intersolar Middle East)
- **Sichtbarkeit**: Dr. Heinrichs Vortrag (9. April 2025) bei der Intersolar bietet eine Plattform, um die Technologie vor einem internationalen Publikum zu präsentieren – darunter potenzielle Kunden aus dem Nahen Osten, einer Region mit hohem Interesse an Wasserstoff (z. B. Saudi-Arabien, VAE).

- **Implikation**: Eine überzeugende Präsentation könnte unmittelbare Anfragen oder Partnerschaften auslösen, insbesondere wenn konkrete Pilotdaten gezeigt werden.

Könnte das ein Durchbruch bei möglichen Kunden sein?
Ja, die Kooperation hat das Potenzial für einen Durchbruch bei Kunden, aus folgenden Gründen:

1. Beweis der Machbarkeit
- Die 1 m² Demonstration und der hohe Wirkungsgrad (10,8 %) zeigen, dass die Technologie nicht nur ein Konzept ist, sondern funktioniert. Kunden wie Energieversorger oder Wasserstoff-Hubs (z. B. NEOM in Saudi-Arabien) könnten dies als Signal sehen, jetzt einzusteigen, bevor die Konkurrenz reagiert.

- **Durchbruchspotenzial**: Frühzeitige Pilotkunden könnten Referenzprojekte werden, die weitere Interessenten anziehen.

2. Wettbewerbsvorteil
- Im Vergleich zu traditionellen Elektrolyseuren (z. B. PEM oder Alkaline), die separate Solaranlagen und teure Komponenten benötigen, integriert SunHydrogens Lösung Solar- und Wasserstoffproduktion in einem Modul. Das senkt CAPEX (Investitionskosten) und OPEX (Betriebskosten).

- **Durchbruchspotenzial**: Kostensensible Kunden (z. B. Industrieunternehmen wie Stahl- oder Düngemittelproduzenten) könnten dies als entscheidenden Vorteil sehen, um ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

3. Marktzugang durch CTF
- CTFs globale Präsenz (China, Europa) und SunHydrogens Fokus auf die USA erweitern den potenziellen Kundenstamm. Die Partnerschaft könnte auch asiatische Märkte (z. B. China, Indien) erschließen, wo Wasserstoffstrategien an Fahrt gewinnen.

- **Durchbruchspotenzial**: Ein breites Netzwerk erhöht die Wahrscheinlichkeit, Großkunden wie staatliche Energieunternehmen oder internationale Konsortien zu gewinnen.

4. Timing und Momentum
- Der Vortrag von Dr. Heinrich fällt in eine Phase, in der Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende gilt und Investitionen boomen (z. B. 500 Milliarden USD bis 2030 laut IEA). Wenn die Pilotphase zeitnah startet, könnte SunHydrogen/CTF den Markt genau im richtigen Moment treffen.

- **Durchbruchspotenzial**: Frühzeitige Kundenverträge könnten einen Dominoeffekt auslösen, da andere folgen, um nicht abgehängt zu werden.

### Mögliche Kundengruppen
- **Energieunternehmen**: Firmen wie ADNOC (VAE) oder Aramco (Saudi-Arabien), die Wasserstoff in ihre Portfolios integrieren.

- **Industrie**: Chemie- (z. B. BASF) oder Stahlproduzenten (z. B. ArcelorMittal), die grünen Wasserstoff für Prozesse benötigen.

- **Regierungen**: Länder mit Wasserstoffstrategien (z. B. Deutschland, Japan), die Pilotprojekte fördern könnten.

- **Solarparks**: Betreiber, die ihre Anlagen um Wasserstoffproduktion erweitern wollen.

Risiken und Einschränkungen
- **Konkurrenz**: Andere Technologien (z. B. HJT-Siliziumzellen, Perowskite) könnten effizienter werden und Kunden abwerben.

- **Pilotdaten**: Wenn die 50 1 m² Paneele nicht die erwartete Leistung bringen, könnte das Vertrauen sinken.

- **Kosten**: Obwohl günstiger als viele Alternativen, müssen die Module wettbewerbsfähig gegenüber grauem Wasserstoff bleiben.

Fazit
Die Kooperation birgt erhebliche Implikationen:
Sie positioniert SunHydrogen und CTF als Pioniere im Bereich integrierter Solar-Wasserstoff-Module, mit hohem Potenzial für einen Kundendurchbruch. Die Kombination aus technischer Reife, Kostenvorteilen und strategischem Timing könnte Kunden überzeugen – insbesondere, wenn Dr. Heinrich überzeugende Daten präsentiert. Es ist kein garantierter Durchbruch, aber die Voraussetzungen sind stark, besonders in Märkten wie dem Nahen Osten, wo die Intersolar stattfindet.
 

09.04.25 09:52
4

3030 Postings, 2098 Tage LupenRainer_HättRi.LinkedIn

https://www.linkedin.com/posts/...ADmNCzIBsPLtK7Uu99Dgdpn0xNJPYOg1yxM

@Middle East Energy Conference in Dubai:
Wir erhalten eine begeisterte Resonanz auf unser Solar-Wasserstoff-Panel, das zusammen mit gebäudeintegrierten PV-Modulen im Deutschen Pavillon ausgestellt wird - Teil unserer Zusammenarbeit mit CTF Solar.
Ein herzliches Dankeschön an CTF für die Aufnahme in Ihre Ausstellung!
Verpassen Sie nicht den Vortrag von Jens Heinrich von CTF, der heute um 13:50 Uhr Dubaier Zeit in der Intersolar Halle 6 zum Thema:
"Solar PV und Wasserstoff: Die nächste Generation von CdTe-Fabrikanwendungen".  
Angehängte Grafik:
hysr.jpeg (verkleinert auf 30%) vergrößern
hysr.jpeg

09.04.25 12:05
1

158 Postings, 1760 Tage Pete1980NEWS

SunHydrogen ernennt Dr. Syed Mubeen als Chief Technology Officer und Hans-Peter Klein als Business Operations Director

Coralville, IA - 9. April 2025 - SunHydrogen, Inc. (OTC: HYSR) freut sich, die Beförderung von Dr. Syed Mubeen in die Position des Chief Technology Officer (CTO) und die Ernennung von Hans-Peter Klein zum Business Operations Director.

Dr. Mubeen war zuvor seit Januar 2022 als Chief Scientific Officer (CSO) des Unternehmens tätig, wo er eine entscheidende Rolle bei der strategischen Ausrichtung und Ausführung der Technologieentwicklung des Unternehmens spielte, insbesondere bei der Weiterentwicklung der erneuerbaren Wasserstoffplattensysteme Gen 2 und Gen 3 des Unternehmens.

In seiner neuen Rolle als CTO, Dr. Mubeen wird die Bemühungen von SunHydrogen leiten, seine Technologie von der Entwicklung bis zur Massenproduktion und -kommerzialisierung zu skalieren. In enger Zusammenarbeit mit dem herausragenden Team von Ingenieuren und strategischen Partnern des Unternehmens wird er sich auf die Optimierung des Produktdesigns, die Verbesserung der Produktionseffizienz und die Beschleunigung der Markteinführung von erneuerbaren Wasserstoffplattensystemen der nächsten Generation konzentrieren. Sein fundiertes technisches Fachwissen und seine strategische Vision werden maßgeblich dazu beitragen, den Übergang des Unternehmens von der Innovation zum groß angelegten Einsatz voranzutreiben.

"Wir freuen uns, Dr. Mubeen übernimmt die Rolle des Chief Technology Officer", sagte Timothy Young, CEO von SunHydrogen. "Dr. Mubeens Führungsqualitäten und technisches Fachwissen waren die wichtigsten Treiber für unseren Erfolg bei der Entwicklung bahnbrechender erneuerbarer Wasserstofftechnologien. Unter seiner Leitung bin ich zuversichtlich, dass SunHydrogen weiterhin die Grenzen der sauberen Energie verschieben und die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff effizienter und zugänglicher machen wird.“

SunHydrogen freut sich auch, die Ernennung von Hans-Peter Klein zum Business Operations Director bekannt zu geben. Klein verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automatisierungs-, Automobil- und Brennstoffzellentechnologie mit einer starken Erfolgsbilanz in der Leitung komplexer funktionsübergreifender Teams und High-Stake-Projekte in Europa, den USA und Asien.

Als Business Operations Director wird Klein den Geschäftsbetrieb des Unternehmens überwachen, die Entwicklung und Implementierung von Anlagen testen und eine Pipeline strategischer Kunden aufbauen, wenn die erneuerbaren Wasserstoffmodule des Unternehmens für den kommerziellen Einsatz bereit sind. Sein Fachwissen in der Geschäftsstrategie und der operativen Ausführung wird eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung von SunHydrogen auf eine erfolgreiche Markteinführung und der Schaffung einer soliden Grundlage für zukünftiges Wachstum spielen.

"Hans-Peter bringt unschätzbares Branchenwissen und eine strategische Denkweise mit, die die Kommerzialisierungsstrategie von SunHydrogen vorantreiben wird", sagte Timothy Young, CEO von SunHydrogen. "Seine Führungsrolle beim Aufbau von Partnerschaften und operativer Infrastruktur wird sicherstellen, dass wir gut positioniert sind, um die Marktnachfrage zu befriedigen, wenn unsere erneuerbaren Wasserstoffpanele für den kommerziellen Einsatz bereit sind."

Seit April 2021, Dr. Mubeen war auch als außerordentlicher Professor in der Abteilung für chemische und biochemische Technik an der University of Iowa tätig. Zuvor hatte er von August 2014 bis März 2021 die Position des Assistenzprofessors an derselben Institution inne. Dr. Mubeen promovierte in Chemie- und Umweltingenieurwesen an der University of California, Riverside, gefolgt von einer Postdoktorandenforschung an der University of California, Santa Barbara.

Klein hatte zuvor leitende Positionen bei der AVL List GmbH inne, wo er Projekte in den Bereichen Dieselmotorentwicklung, Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) und batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) leitete. Er leitete große, multikulturelle Teams, leitete die Fahrzeugentwicklung vom Design bis zur Produktion und leitete komplexe Industrialisierungsprogramme für Hochleistungs-Automobilprodukte. Kleins Erfahrung in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Lieferkettenmanagement und Kundenbindung wird maßgeblich dazu beitragen, SunHydrogen als Marktführer für erneuerbare Wasserstoff zu etablieren.

"Diese Termine markieren einen entscheidenden Moment für SunHydrogen, während wir von der Entwicklung zur Kommerzialisierung übergehen", sagte Young. „Mit Dr. Mit Mubeen, die die Technologiestrategie vorantreibt, und Hans-Peter, der den Geschäftsbetrieb leitet, bauen wir ein starkes Führungsteam auf, das SunHydrogen für langfristigen Erfolg auf dem Markt für erneuerbare Wasserstoff positionieren wird.“

Schließlich wird unser Chief Operating Officer, Woosuk Kim, mit Wirkung vom Freitag, dem 11. April, von seiner Funktion zurücktreten. In den letzten Jahren war Woosuk ein wesentlicher Bestandteil der Reise von SunHydrogen und spielte eine Schlüsselrolle bei der Sicherung von Verträgen mit unseren Lieferanten, Partnern und Investoren. Sein Engagement, seine Einsicht und seine stetige Führung haben sich nachhaltig auf unser Team und unsere Mission ausgewirkt. Während er in den Bereich der Fusionen und Übernahmen zurückkehrt, übermitteln wir unseren tiefsten Dank und unsere herzlichsten Wünsche für seinen anhaltenden Erfolg.  

09.04.25 12:13

158 Postings, 1760 Tage Pete1980CTF Solar

CTF Solar  
Angehängte Grafik:
attachment-33023722.jpeg (verkleinert auf 75%) vergrößern
attachment-33023722.jpeg

09.04.25 12:24
1

158 Postings, 1760 Tage Pete1980@Rainer

Ahhh sorry Rainer, hab's nicht gesehen, dass du es schon gepostet hattest, aber doppelt gemoppelt hält besser :)  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
424 | 425 | 426 | 426   
   Antwort einfügen - nach oben