Natürlich gehörte auch ein gewisses Glück dazu, diesen Trend so vorherzusagen.
Wiederum besteht meine Analyse und Entscheidungsgrundlage auf einer tiefgründigen Analyse und Sachverständnis. Als Informatiker weiß ich eben, wie ein solches System arbeitet und funktioniert und wie sicher es ist. Als Informatiker weiß ich eben, dass man ein solches System nicht auf das bestehende Geldsystem einfach überstülpen kann.
Darüber hinaus entwickle ich Lösungen selbst mit und weiß um die Vorteile, welche eben nicht nur in einer schnellen Bezahlung oder niedrigen Kosten bestehen.
Zuguterletzt schreibe ich über diese Thematik gerade meine Bachelorarbeit, in der ich faktisch belegen werde, dass die Wertschwankungen herausfordernd und hinderlich sind, jedoch sich durch diverse Mechanismen bewältigen bzw. in ihren Auswirkungen minimieren lassen, so dass am Ende die Vorteile überwiegen.
Du selbst bist nicht annähernd so tief verstrickt mit der Materie, so dass deine Entscheidungsgrundlage auf wesentlich tönernen Füßen, wesentlich mehr Vermutungen und gefühlten Annahmen besteht. Dies kann und werde ich dir nicht übel nehmen, denn aus der dünnen Grundlage ist es schwierig eine vernünftige Entscheidung treffen zu können und inwieweit meine Informationen vertrauenswürdig sind, lässt sich von Außen ebenfalls nur bedingt abschätzen, hierzu müsstest du mich wohl persönlich kennen.
Wäre ich du, würde ich mich nicht zu stark für eine Seite entscheiden und mir stets ein Türchen offen halten, d.h. Nichts von vornherein einfach ausschließen und versuchen die Sache bzw. Menschen dahinter etwas zu verstehen, selbst wenn es schwer fällt.
Ein HerrDausB hat dieses Kunststück geschafft, ist an sich eigentlich ein Kritiker, jedoch hat er sich mit der Materie etwas tiefgründiger befasst und schließt einen Erfolg der Coins nicht mehr gänzlich aus. Dies vermeidet unnötige vor allem weitestgehend emotional geführte Diskussionen und macht die Diskussionsrunde für alle Beteiligten attraktiv und interessant.
Dieses Gemotze wie zaphod, DrSheldon oder manch andere Kritiker, welche ihren Emotionen freien Lauf lassen, als würde man Ihnen etwas wegnehmen, dies dient höchstens der eigenen Selbstbestätigung derer selbst, jedoch nicht einer sachlich fundierten offenen interessanten Diskussionsrunde.
U.a. frage ich mich, warum es viele Kritiker emotional so sehr bewegt, schließlich tangiert es sie doch nicht, weder verlieren sie dadurch Geld noch zwingt sie Jemand dazu mit Bitcoin bezahlen zu müssen. Und das Argument, man müsse jene Lemminge vor sich selbst schützen, ist doch scheinheilig Hoch 3. Da braucht man doch nur mal in die Profile derer schauen, da findet man wenig Solidarität. |