dass Du a) Deinen Fehler revidierst und ihn b) auch einräumst. Wir alle machen Fehler, aber nur wenige geben das auch zu. Ums Haar hätte ich im November den Fehler be- gangen, mich rausprügeln zu lassen, aber der Thread hat mich dann doch wieder in den Senkel gestellt und aufgemöbelt.
Nun hoffe ich mit Dir, dass Dein Wiedereinstieg kein Fehler war, denn würden wir ja alle leiden. Ich lasse mich keineswegs von der seltsamen Rallye blenden. Was mich sehr beunruhigt, ist die nun offen diskutierte Zahlungsunfähigkeit der USA. Am Don- nerstag ist ein Schlüsseltag und dann werden die Märkte sicher in irgend eine Richtung reagieren. Würde in der Folge der Euro stark steigen, wäre der US-Absatz in Gefahr.
Was für eine anhaltende Rallye der deutschen Autoaktien spricht, ist das reihenweise Umfallen der Konkurrenten. Nun hat es auch Saab erwischt. Opel steht auch schon wieder auf der Kippe. Andere Konkurrenten überleben nur dank Staatsintervention oder bewegen sich in Segmenten, die für Liebhaber von Premiumautos indiskutabel sind. Die Wahrheit sieht doch so aus: die weltweit einzigen Premiumautos, die sowohl abso- lut alltagstauglich sind, als auch hohen Prestigewert haben, sind die deutschen. Das Geld, diese Autos zu kaufen, ist weniger ein Problem, als je zuvor. In allen Ländern (v.a. China!) haben sich neue Schichten Reicher und reich gewordener gebildet. Dazu kommt, dass die Rallye über den Jahreswechsel viele auf dem falschen Fuß er- wischt hat; die mussten den Kursanstieg von der Seitenlienie aus mit ansehen. Viele Börsenkenner -vorneweg Hans Bernecker- haben vorausgesagt, dass diese Anleger jede Schwäche zum Einstieg nutzen werden. Offenbar geschieht das jetzt eben. |