Nun, wenn z.B. Dogecoin von 10 auf 2 fällt, Bitcoin von 10 auf 5, so muss Dogecoin +400% steigen und Bitcoin nur um +100% um den alten Stand wieder zu erreichen.
Da bin ich eher der Meinung wie Monsieur, dass Bitcoin eben der Primus bleiben wird.
Und gerade wenn ich sehe, dass offizielle professionelle Handelsplätze mit Schwerpunkt inst. Anleger in Planung ist und noch in diesem Jahr eröffnet werden könnte, so ist gerade Bitcoin so besonders interessant, denn inst. Anleger die bislang eher kritisch und skeptisch der Sache gegenüber stehen, werden wenn sie Millionenbeträge investieren, in Bitcoin investieren, allein schon der geringeren Schwankungsbreite, weiteren Verbreitung und wesentlich längeren Historie. Dogecoin hingegen muss sich erstmal beweisen und zeigen, dass da mehr als nur ein Hype dahintersteckt. Wenn inst. Anleger weitere Alternativen suchen würden, so wären diese evt. noch Litecoin oder Peercoin, weil beide Coins ebenfalls eine lange Geschichte hinter sich haben und sich einer gewissen Popularität und schon wesentlich älteren Community erfreuen.
Aber was Dogecoin heut noch nicht ist, kann natürlich noch werden, denn die noch frische Community ist sehr aktiv und willig was Großes zu bewegen. Insofern würde ich die Dogecoins als eine Option mit durchaus lukrativen Chancen aber eben auch Risiken betrachten. Bitcoin sitzt angesichts seiner Größe wesentlich fester im Sattel und stellt eben das Basisinvestment unter den Coins dar. |