14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 1 von 1971
neuester Beitrag: 21.08.25 20:41
eröffnet am: 24.05.11 15:08 von: atitlan Anzahl Beiträge: 49266
neuester Beitrag: 21.08.25 20:41 von: tulmin Leser gesamt: 13342550
davon Heute: 3161
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1969 | 1970 | 1971 | 1971   

24.05.11 15:08
71

5367 Postings, 7556 Tage atitlan14 Gründe für ein Investment in BVB.

 

  1. Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der  in die deutsche Meisterschaft kulminierte.

  2. BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist

  3. Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
    Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.

  4. Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.

  5. Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.

  6. Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.

  7. Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.

  8. BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.

  9. Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.

  10. Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.

  11. Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.

  12. Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €

  13. Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
    Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.

  14. Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden

-----------
Deutschland... schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1969 | 1970 | 1971 | 1971   
49240 Postings ausgeblendet.

21.08.25 15:36

2536 Postings, 1549 Tage JAF 23Weil Tulmin gefragt hatte

Hier die Entwicklung des Kaderwerts in den letzten 10 Jahren:

16/17: 390,65 Millionen €
17/18: 574,20 Millionen €
18/19: 643,25 Millionen €
19/20: 654,05 Millionen €
20/21: 628,40 Millionen €
21/22: 558,98 Millionen €
22/23: 567,55 MIllionen €
23/24: 494,80 Millionen €
24/25: 508,28 Millionen €
aktuell: 399,10 Millionen €

The trend is your friend oder wie war das?
Gründe dafür: Die wertvollsten und besten Spieler wurden verkauft. Ohne Not übrigens, wie Halbgottt mehrfach nachgewiesen hat.
Zumindest interpretiere ich so sein „Der BVB ist nicht auf Transfererlöse angewiesen.“  

21.08.25 15:41

14414 Postings, 5317 Tage halbgotttgut, JAF

so wie Du jetzt gerade schreibst, können wir es gerne immer handhaben.
einfach sachlich und unemotional die Dinge erörtern.
Fragen beantworten, Infos und Quellen liefern und dann darüber diskutieren.

zum Beispiel die Frage nach dem Kaderwert:

wenn beim BVB Haaland mit einem Wert von 150 Mio gelistet wurde, war dieser Wert sicherlich völlig fair, er war aber nicht relevant fürs Unternehmen, weil jeder wusste, daß Haaland nie für 150 Mio wechseln würde. Es gab eine Vereinbarung, daß er für 75 Mio wechseln dürfte, wenn niemand mehr bietet.
das war also keine Ausstiegsklausel in dem Sinne. 75 Mio für Haaland sind entsetzlich wenig, diese extrem niedrige Summe kam zustande, weil die Berater Gebühren für Raiola gigantisch waren. City soll insgesamt 300 Mio gelöhnt haben, hieß es.

Man hätte also beim BVB maximal 75 Mio Wert annehmen dürfen (BVB musste auch an den Berater zahlen, nämlich 15 Mio)
davon wiederum berechnet man für den Unternehmenswert, daß was netto übrig bleibt, maximal zwei Drittel.  

21.08.25 15:52

14414 Postings, 5317 Tage halbgotttJAF, Kaderwert

den Kaderwert kann man am besten beurteilen, wenn das Transferfenster zu ist. Das hier ist gerade die Schlagzeile:

BVB vor Transfer von gleich 3 (!) neuen Stars

mal sehen, was wirklich kommt. Am 1.9. schauen wir es uns dann an. Ich bin mir aber schon jetzt bei zwei Dingen sehr sicher:

1. der BVB Kaderwert wird klar höher sein als Frankfurt und Stuttgart. Kaderwert RB Leipzig und Leverkusen wird sich an BVB deutlich annähern (Leverkusen und RB verlieren teuerste Stars)

2. der jetzige BVB Kaderwert wird mehr Potential haben als in früheren Zeiten, einfaches Beispiel:
Haaland 150 Mio wert (kein Steigerungspotential, war immer klar, daß er für viel weniger wechseln würde)
Guirassy 45 Mio, der eigentliche Wert beim besten Spieler müsste viel höher sein

.  

21.08.25 15:58

14414 Postings, 5317 Tage halbgotttJAF: Die besten Spieler wurden ohne Not verkauft

ja, genau. gemeint war aber nicht, daß BVB nicht gezwungen gewesen wäre, Spieler zu verkaufen, z.B. wg bevorstehendem Ende der Vertragslaufzeit oder gigantischem Angebot,

sondern

daß BVB Spieler nicht verkaufen würde müssen, um schwarze Zahlen zu generieren. Es wird nicht in der Not verkauft, damit man schwarze Zahlen schreibt. das hat damit nix zu tun.

BVB schreibt seir 15 Jahren in jedem Nicht-Coronajahr durchgehend schwarze Zahlen, manchmal kam es zu Toptransfers, manchmal nicht. Einmal verpasste man die CL, ein anderes Mal holte man das Double, es war alles völlig egal. BVB gibt das Geld aus, was da ist, am Ende blieben unterm Strich schwarze Zahlen.

 

21.08.25 16:33

2536 Postings, 1549 Tage JAF 23Halbgott, ist dem so?

„den Kaderwert kann man am besten beurteilen, wenn das Transferfenster zu ist.“

Aber den explodierenden Gewinn nach dem Gittens Verkauf kann man schon mal erwähnen, oder?
Obwohl man evtl. an 3 Topstars dran ist. Diese werden aber wahrscheinlich nur jeweils 1 Sack Reis an Ablöse und Unterhalt kosten und sind deshalb nicht ergebnisrelevant und verändern auch nicht die Personalkostenquote.
Oder?  

21.08.25 16:38

2536 Postings, 1549 Tage JAF 23Schwarze Zahlen

Du bleibst also bei Deiner Aussage, dass der BVB auch ohne Transfers schwarze Zahlen schreiben würde? Muss ich erst die Zahlen aus den Geschäftsberichten bemühen?  

21.08.25 16:48

14414 Postings, 5317 Tage halbgotttJaf, ja dem ist so

wenn es zu einem Toptransfer kommt, gibt es zunächst sehr wahrscheinlich immer einen höheren Nettogewinn, obwohl man selbstverständlich immer in Spieler reinvestiert. Die neuen Spieler werden über die Vertragslaufzeit abgeschrieben.

Du kannst ansonsten die vielen früheren Analysen flüchtig durchlesen, was wurde in Jahren mit Toptransfers geschätzt, was kam dann tatsächlich raus.

Bei Bellingham Verkauf gab es einen der höchsten Nettogewinne in Europa, den zweithöchsten der Unternehmenshistorie, obwohl selbstverständlich das viele Geld teilweise direkt reinvestiert wurde, so wie immer. Der Analyst hat natürlich berechnet, daß reinvestiert werden muss, er war mit seinen Schätzungen selten oder nie viel zu positiv.

Gehälter? Jobe Bellingham hat ein Grundgehalt von 3 Mio. Was die neuen Spieler verdienen werden, wissen wir nicht, es steht aber kaum zu befürchten, daß BVB sehr plötzlich seine Strategie ändern würde. Zudem ist der Kader schlanker geworden.

Die Personalkostenquote Ex-Transfers hat sich in den letzten vielen Jahren wie folgt entwickelt, hier siehst Du auch, wie sich die Personalkosten direkt nach Bellingham Toptransfer entwickelt haben:

15/16 | 49,9%
16/17 | 54,2%
17/18 | 59,6%
18/19 | 55,4%
19/20 | 58,1%
20/21 | 64,5%
21/22 | 65,8%
22/23 | 56,5%
23/24 | 52,7%
24/25 | 51,01%

 

21.08.25 17:02

2589 Postings, 3657 Tage tulminTransfermarktzahlen hier undifferenziert

zu vergleichen, macht überhaupt keinen Sinn.

In diesen Zahlen sind zum Beispiel Sancho enthalten und , die dem BVB überhaupt gar nicht gehörten. Sie waren geliehen.

Nun sind sie bei Transfermarkt nicht mehr aufgeführt und der Kaderwert ist durch dieses Fehlen von Spielern, die nur geliehen waren,  in der Transfermarktdatenbank einfach mal so um 70 Mio. gesunken? Tatsächlich?

Gittens wurde verkauft, der Wert steckt jetzt nicht mehr im Kader — sondern in den Büchern und wird den diesjährigen Gewinn steigern.

Hier aber wird nur natürlich nur auf den Verlust im Kaderwert hingewiesen.

Alles klar.

 

21.08.25 17:11

961 Postings, 924 Tage mexelGanz am Rande

vergesst Corona ( das war gestern )
und begrüßt mit jauchzenden Jubel und Freude :
West - Nil - Fieber.
So sieht die nähere Zukunft aus.
Ob das relevanten Einfluss auf den Kurs vom BVB hat , wird sich noch zeigen müssen.
Aber erste Tote europaweit sind bereits zu beklagen.  

21.08.25 17:16

14414 Postings, 5317 Tage halbgotttJAF: schwarze Zahlen

bei dem Streit mit anonym123 in der Saison 2022/23 kam dieser extrem oft ins Forum und behauptete, BVB könne es sich absolut überhaupt nicht leisten, netto in den Kader zu investieren. Er unterstellte, BVB müsse deswegen eine Kapitalerhöhung machen, schon das nächste Quartal würde ein Minus von 40 Mio verursachen, usw. usw. usw.

Mich wundert es extrem, daß nachdem alle Zahlen längst offengelegt wurden, wir mehrere Bilanzpressekonferenzen und HVs hatten und immer noch kein Erkenntnisfortschritt vorliegt.

In letzten Transfersommer hat BVB über 30 Mio netto in den Kader investiert, d.h. man hat deutlich mehr in Spieler investiert, als man eingenommen hat, siehe hier:
https://www.transfermarkt.de/borussia-dortmund/...detailpos=&w_s=

in diesem Transfersommer sieht die Bilanz ebenso extrem eindeutig aus, man hat viel mehr in Spieler ausgegeben, als man eingenommen hat. Die Einnahmen für Gittens werden im abgelaufenen Geschäftsjahr bis 30.6.2025 nicht bilanziert
https://www.transfermarkt.de/borussia-dortmund/...detailpos=&w_s=

BVB hat jahrelang keinen einzigen Euro Schulden auf den Kauf von Spielern oder die Finanzierung der Gehälter, wurde auf jeder Bilanzpressekonferenz erklärt.
BVB investiert jedes Jahr zweistellig ins Sachanlagevermögen und zahlt zusätzlich 6 Mio Dividende. Also insgesamt klar zweistellige Mio Ausgaben dafür.

bei sehr hohen Toptransfereinnahmen gibt es unter der Bedingung, daß die Personalkostenquote niedrig ist, immer einen hohen Nettogewinn, bei niedrigen Transfereinnahmen entsprechend niedriger. Das passiert trotz der vielen Ausgaben, völlig unabhängig von Kaderkosten, nur allein deswegen, weil BVB im operativem Geschäft profitabel ist und eben nicht abhängig von Einmaleffekten ist. und zwar gar nicht.

Wenn Du irgendwelche Transfereinnahmen hier relativieren willst und das anhand des Geschäftsberichts beweisen willst, suche die sehr wichtigen Posten Spielerberaterkosten und Handgelder raus und stelle diese in Beziehung zu den Käufen und Verkäufen von Spielern. Du kannst das natürlich auch machen, indem Du außerhalb des Geschäftsberichts suchst, die DFL veröffentlicht jedes Jahr die Spielerberaterkosten.

Spielerberaterkosten sinken gegen Null, wenn keine Spieler verkauft oder gekauft werden. Gekauft wird nur, wenn das Geld da ist, verkauft wird nie aus irgendeiner Not, eben weil BVB profitabel wirtschaftet.  

21.08.25 17:33

3653 Postings, 2405 Tage redmachineSilva wohl kurz vor Abschluss

Bin kein Fan von diesem Transfer.

Kann man nur hoffen, dass die Multitasker wissen was sie tun.  

21.08.25 17:41

14414 Postings, 5317 Tage halbgotttKaderwertanalyse


Haaland wurde für 20 Mio gekauft, das ist sein Wert und genau dieser Wert wird über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Da Haaland für 60 Mio verkauft wurde (nach Zahlung von 15 Mio an Raiola), kann man daraus den Wertzuwachs ausrechnen, Restbuchwerte berechnen, Notarkosten usw. um den Nettoertrag zu finden. Man kann es auch simpel halten, es ist nicht soooo viel. Vieles weiß man vorher, nicht im Detail aber im groben: Haaland hatte für Borussia Dortmund nie einen Wert von 150 Mio.

Guirassy wurde für 18 Mio gekauft, das Gewinnpotential ist in etwa gleich wie bei Haaland.

Kaderwert mit Haaland 150 Mio
oder Kaderwert mit Guirassy 45 Mio

Die Differenz ist nicht 100 Mio, die Differenz ist quasi Null.  

21.08.25 17:48

2536 Postings, 1549 Tage JAF 23Falsch Halbgottt

„BVB investiert jedes Jahr zweistellig ins Sachanlagevermögen und zahlt zusätzlich 6 Mio Dividende. Also insgesamt klar zweistellige Mio Ausgaben dafür.“

Dividenden fließen erst seit letzten Jahr wieder und diese Zahlen haben genau NULL mit meiner bzw. Deiner Aussage zu tun.

„Wenn Du irgendwelche Transfereinnahmen hier relativieren willst und das anhand des Geschäftsberichts beweisen willst, suche die sehr wichtigen Posten Spielerberaterkosten und Handgelder raus und stelle diese in Beziehung zu den Käufen und Verkäufen von Spielern“

Warum sollte ich das? Es geht mir darum, dass der BVB teilweise (!) nur schwarze Zahlen geschrieben hat, weil man Spieler (für viel Geld) verkauft hat.
Du behauptest, dass der BVB jedes Jahr schwarze Zahlen schreibt/schreiben würde, auch wenn sie keinen Spieler verkaufen würden.
Das ist und bleibt falsch.  

21.08.25 17:49

14414 Postings, 5317 Tage halbgotttimmaterielle Vermögenswerte

in der Bilanz werden die Spielerwerte unter dem Posten immaterielle Vermögenswerte aufgeführt.
So haben sich die Dinge verändert, habe jetzt nicht viele weitere Jahre untersucht, sondern nur 2022 wg Haaland Transfer und die letzten beiden Jahre. Ansonsten ist es mir zu zeitaufwendig:

immaterielle Vermögenswerte = Kaderwert

2022:   148 Millionen
2024:    184 Millionen
2025:   241 Millionen

der Kaderwert ist in der Bilanz also klar gestiegen. Sachanlagevermögen liegt bei knapp 200 Mio (das Stadion ist mit unter 100 Mio bilanziert, auch hier gibt es also erhebliche stille Reserven)  

21.08.25 17:57

14414 Postings, 5317 Tage halbgotttJAF, ok Du hast Recht

ok, Du hast Recht. Nicht jedes Jahr war die Sache so eindeutig wie jetzt gerade.

Falls BVB die CL verpasst hätte, hätte BVB den Gittens Transfer wahrscheinlich ins abgelaufene Geschäftsjahr gepackt, was defintiv einen deutlich höheren Nettogewinn als prognostiziert gebracht hätte und im laufendem Geschäftsbericht hätte man wahrscheinlich Kobel verkauft, der Preis wurde oft genug genannt: 50 Mio. Den Ersatz für Kobel hatte man vorsorglich schon vorher für 5 Mio gekauft, er wird jetzt als Stammtorhüter an Heidenheim verliehen.

Beim letzten Verpassen der CL wurden sämtliche Analysten Prognosen für 14/15 und 15/16 haushoch geschlagen, falls BVB diesmal die CL verpasst hätte, hätte es ähnlich laufen können, wir wissen es nicht.  

21.08.25 18:00

2536 Postings, 1549 Tage JAF 23Kaderwertanalysenquatsch

Die Werte der Spieler sind Schätzwerte.
Ich hatte gerade vor einigen Wochen hier einen Link zu einem FAZ Beitrag über das Thema verlinkt.
Das die Werte teilweise Quatsch sind, sieht ja auch an der großen Diskrepanz bei den real passierenden Transfers.

Das ganze Konstrukt ist eine grobe Orientierung. Nicht mehr und nicht weniger.

Jetzt noch über diese Werte und Abschreibungen und Handgelder usw. zu fabulieren, sollte selbst Dir (eigentlich) zu dumm sein.

Statt anzuerkennen, dass der Kader nach den Abgängnen von Haaland, Bellingham und Co. (Logischerweise!) an Wert verloren hat, kommt von Dir mal wieder nur Quatsch sondergleichen. Natürlich im 50.000 Zeichen Format, wo mit allerlei Nebensätzen und dem Vermischen von Themen von der eigentlichen Aussage abgelenkt wird.

Rufe doch einfach nochmal die BVB Bewertung bei Forbes auf. Vielleicht beruhigst du dich dann ja.  

21.08.25 18:07

2589 Postings, 3657 Tage tulminWas spricht denn eigentlich

dagegen, dass der BVB – als relativ kleiner Klub

(im Vergleich zu Real, Barca, PSG, Bayern und den Top 6 PL Klubs)

auch mithilfe von Transfererlösen seinen Erfolg ermöglicht.

Ist das ein Manko?

Man schafft es – 10 Jahre in Folge – sich immer wieder für die CL zu qualifizieren.

Was in ganz Europa nur 6 andere Klubs schaffen (mit sehr deutlich höheren Umsätzen).

Und trotzdem erntet der BVB hier nur Kritik.

 

21.08.25 18:09

14414 Postings, 5317 Tage halbgotttKaderwertanalysenquatsch

nein, mein posting mit den Buchwerten des Kaders war denkbar kurz und vor allen Dingen war es faktisch.

Haaland hatte einen sportl Wert von 150 Mio, das war aber zu keinem Zeitpunkt relevant für den Unternehmenswert, weil er nie für 150 Mio verkauft worden wäre.

Sebastien Haller stand mit 3 Mio im Kaderwert, daß war aber für den Unternehmenswert überhaupt nicht relevant, weil er bei dem hohem Gehalt niemals eine Ablöse gebracht hätte. BVB zahlte 4 Mio Abfindung, da hätte also -4 stehen müssen.

Da Haller den Kader verlässt, wird ein Platz frei, der neue Ersatzstürmer wird extrem wertvoller sein als -4. cally kam wg Kaderwertverlust Abgang Haller auf unter 400 Mio extra dafür ins Forum, effektiv bedeutet der Abgang von Haller aber, daß der Kader wertvoller wird.  

21.08.25 18:14

2536 Postings, 1549 Tage JAF 23Kein Manko Tulmin

Dass der BVB sich auch über Verkäufe Geld beschafft, ist nicht unbedingt ein Manko.
Man könnte zwar fragen, warum die CL usw. Gelder nicht reichen, aber was soll’s.
Andere Vereine wie Frankfurt finanzieren sich ja auch so.

Kritisch wird es in meinen Augen erst dann, wenn man keine teuren (also für viel Geld verkaufbaren) Spieler mehr im Kader hat und dann eventuell die CL verpasst. Vielleicht kann der BVB das dann entstehende Loch ohne Probleme stopfen, vielleicht nicht.

Im Moment arbeitet der BVB daran, das man nicht jedes Jahr seinen besten Spieler verkaufen muss um Löcher zu stopfen. Wenn das gelingt, wäre ich als Aktionär zufrieden.  

21.08.25 18:15

4374 Postings, 1565 Tage unbiassedHabe ich was verpasst?

hat Parma nicht 8 Mio. geboten und der BVB hat abgelehnt? Jetzt 3,5 aus Gladbach? Hä?

https://www.kicker.de/...-wohl-um-reyna-4000000069796/transfermeldung  

21.08.25 19:17

2589 Postings, 3657 Tage tulminJAF - andere Vereine??

Welche anderen deutschen Vereine spielen denn Jahr für Jahr Champions League?

Wenn der BVB sich so positioniert zur internationalen Elite zu gehören – die Jahr für Jahr CL spielt
– wird der BVB einfach höhere Gehälter zahlen müssen. Natürlich nicht ganz so viel wie Bayern – aber definitiv mehr als Eintracht. Eintracht wird es kaum möglich sein Jahr für Jahr CL zu spielen. Dafür reicht der Umsatz nicht. Dem stimmt auch der Vorstand von Eintracht zu — BVB und Bayern bleiben unerreichbar.

Wenn ein Klub wie Eintracht, Union Berlin oder Wolfsburg es mal schaffen CL zu spielen, dann können sie die guten Spieler kaum halten, die dann  woanders mehr Gehalt bekommen.  Damit sinkt dann oft der sportliche Erfolg.

Ich verstehe nicht - wieso dass so schwer zu begreifen ist:

der BVB konkurriert international  mit Klubs,
- die sehr viel höhere Sponsoren-Einnahmen haben.
- Oder sehr viel höhere TV Gelder.
- Oder beides zusammen.

Und die sich deswegen dauerhaft einen teureren Kader leisten können. Und deutlich höhere Gehälter zahlen können um ihre Spieler zu binden.

Da kann der BVB auf diesem Level mit diesen Konkurrenten nicht mithalten!! Und kompensiert das mit seiner Transferstrategie.

Das gelingt dem BVB  so gut wie keinem anderen Klub im Mittelfeld !  Sonst würde der BVB nicht zu den 7 Klubs gehören, die regelmäßig CL spielen — trotz Mindereinnahmen — gegenüber genau diesen den TOP Konkurrenten.

Und das Forum ist nur am meckern:
zu hohe Gehälter, zu abhängig von Transferüberschüssen …..

Kopfschüttel …. Ist mir echt unbegreiflich.

 

21.08.25 19:27

2589 Postings, 3657 Tage tulminOder Stuttgart

Gab ja auch ganz bestimmte Foristen, die felsenfest davon überzeugt waren, dass Stuttgart den BVB längerfristig abhängt.

Zu Beginn der letzten Saison wurde hier immer wieder vor Stuttgart gelandet.

Wo sind sie schließlich gelandet? Platz 9.

 

21.08.25 20:13

2536 Postings, 1549 Tage JAF 23PENG Tulmin

Vielleicht hast Du jetzt den Schuss gehört?
Ein andauerndes Gejammer, dass Dritte die BVB Aktie nicht ansatzweise so gut finden wie Du und/oder meckern, geht mir langsam auf den Wecker. Mimimi Tag ein Tag aus.
Und wenn man dann schreibt „dann kaufe doch nach wenn Du so überzeugt bist“ reagierst Du auch beleidigt.

„Wegen dem Forum hier verkommt das Investment zu einer Sportwette“
JA Tulmin, das ist es auch.
Inzwischen sind wir soweit: Sportlicher Erfolg gleich wirtschaftlicher Erfolg.
Kannst Du lieben oder hassen oder anders sehen. Platz 1 und Meisterschaft bedeuten (wahrscheinlich) Kurse von 5 oder mehr Euro und Platz 9-12 bedeuten (wahrscheinlich) Kurse von 2,5-3 Euro. So schwer ist das nicht. Und wenn Du und andere denken, „so ein Schwachsinn“ dann zieht Eure Schlüsse draus und handelt entsprechend. In 5 Jahren (wenn alles gut läuft) habt ihr Recht, seid reich und das Forum gehört Euch.

Ansonsten hast Du es eigentlich auch schon gut selber erklärt:

„Wenn der BVB sich so positioniert zur internationalen Elite zu gehören – die Jahr für Jahr CL spielt
– wird der BVB einfach höhere Gehälter zahlen müssen“
Ja ist so. Ob man jedem so viel zahlen muss wie man es macht, darf aber diskutiert werden oder?

„Wenn ein Klub wie Eintracht, Union Berlin oder Wolfsburg es mal schaffen CL zu spielen, dann können sie die guten Spieler kaum halten, die dann  woanders mehr Gehalt bekommen.  Damit sinkt dann oft der sportliche Erfolg.“

Alles richtig.

„Ich verstehe nicht - wieso dass so schwer zu begreifen ist:

der BVB konkurriert international  mit Klubs,
- die sehr viel höhere Sponsoren-Einnahmen haben.
- Oder sehr viel höhere TV Gelder.
- Oder beides zusammen.

Und die sich deswegen dauerhaft einen teureren Kader leisten können. Und deutlich höhere Gehälter zahlen können um ihre Spieler zu binden.

Da kann der BVB auf diesem Level mit diesen Konkurrenten nicht mithalten!! Und kompensiert das mit seiner Transferstrategie.“

Der BVB konkurriert also mit englischen und Oligarchen und Öl Clubs? Um? Den CL Titel? Talente und Spieler? Trainer und Werbepartner? Follower ;-) ?
Nicht mit den nationalen Mitbewerbern um die CL Teilnahme? Und wäre das nicht cleverer? Wenn die Bayern schon uneinholbar sind, was ist dann Liverpool, Real, PSG, Barca, Man City usw.? Warum versucht man mit den ganz großen mitzuhalten (man ist bei den Gehältern immerhin in den Top 20) wenn es eigentlich reicht, zu den Top 2-4 in Deutschland zu gehören?

Dein „ Ich verstehe nicht - wieso dass so schwer zu begreifen ist.“ greife ich gerne auf.
Ich verstehe nicht, warum Du nicht verstehst warum man das gesamte Geschäftsmodell für erwas wackelig hält und auch kritische Argumente bringt? Ich verstehe nicht, warum Du nicht verstehst dass der europäische Fussball vor und nach Corona zwei Paar Schuhe sind.

 

21.08.25 20:13

2589 Postings, 3657 Tage tulminBVB geht es nicht nur um CL Quali

Das ist nicht das Ziel.

Das sportliche Ziel ist nicht die Quali — sondern das CL Viertelfinale.

Denn da trifft der BVB auf Klubs mit hohen Reichweiten und partizipiert daran.

Das Viertelfinale bringt nicht nur hohe Prämien, sondern auch internationale Aufmerksamkeit, was Wachstum ermöglicht und dann auch für die Sponsorenbindung wichtig ist.

Welche andere deutschen Vereine schaffen das – so langfristig wie Bayern und BVB??






 

21.08.25 20:41

2589 Postings, 3657 Tage tulminaha, einigen hier ist das Wachstum

nicht groß genug.

Nachdem Motto: ein neuer Rekordumsatz sei  viel zu wenig. Es müsste mindestens 20% Umsatzsteigerung geben, damit diese unterbewerte Aktie im Kurs auch nur ansatzweise steigen kann. Nun ja.

Und nun höre ich:
warum soll dieser Klub denn überhaupt wachsen? Warum begnügt sich der Klub nicht einfach nur mit Platz 2-4?

Extrem unterschiedlicher geht’s ja kaum. Beiden Positionen stimme ich nicht zu.

Wenn wir hier über diese Aktie reden, geht es selbstverständlich auch um Wachstumspotenziale.  

Und ich persönlich finde, dass der BVB jetzt nach Corona finanziell wieder auf einem guten Weg ist!









 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1969 | 1970 | 1971 | 1971   
   Antwort einfügen - nach oben