-Frischeste - :-) dennoch interesant (wurde evtl. auch schon gepostet) :-)
1a-boersentipps-Kolumne: Bonus-Zertifikate auf Thompson Creek Metals sind interessant 24.08.07 17:17 Das kanadische Molybdän-Unternehmen Thompson Creek Metals (WKN: A0MR6Q) gehört trotz des jüngsten Sell-offs im Zuge der US-Immobilienkrise immer noch zu den Highflyern an der Toronto Stock Exchange. Zur Geschichte der Aktie: Am 23. Mai 2006 hieß die Aktie noch Blue Pearl (WKN: A0F577) und kostete im Tief lediglich ein Euro. Mit einem Paukenschlag stand das kleine Explorationsunternehmen auf einmal im Fokus vieler Investoren. Im Herbst gab man nämlich bekannt, dass eine Übernahme von Thompson Creek Metals geplant sei. Der Kurs brach daraufhin nach oben aus und markierte am 20. Juli 2007 ein Hoch bei 16,80 Euro. Danach ging es allerdings steil bergab und der Titel stürzte im Zuge der US-Immobilienkrise innerhalb weniger Wochen auf 9,15 Euro ab. Mittlerweile hat sich die Aktie aber wieder im Bereich von 12 Euro stabilisiert.
Diese extreme Volatilität halten wir angesichts der soliden Unternehmenszahlen allerdings für übertrieben. Die am 10. August veröffentlichten Zahlen von Thompson Creek Metals wiesen für das erste Halbjahr schließlich Umsätze in Höhe von 515,8 Mio. USD und einen Gewinn pro Aktie von 0,97 USD (verwässert: 0,89 USD) aus. Daneben reduzierte das Unternehmen seit Anfang des Jahres seine Schulden um 133,5 Mio. USD. Doch die hohe Volatilität hat zweifellos auch ihre guten Seiten.
So hat die Société Générale aktuell insgesamt drei Capped Bonus-Zertifikate auf Thompson Creek Metals im Angebot, die durch attraktive Kennzahlen glänzen. Deren Risikopuffer reichen von 26 bis 43 Prozent und bieten dabei jährliche Bonusrenditen von 28,6, 16,1 bzw. 18,7 Prozent. Besonders interessant erscheint uns in diesem Zusammenhang das Bonus-Zertifikat (WKN: SG03XQ) mit einer Laufzeit bis Dezember 2008, einer Barriere bei 13 kan$ und einem Bonus- bzw. Caplevel bei 22,70 kan$. Falls die Barriere bis zum 12.12.2008 stets unverletzt bleiben sollte (aktuell: 17,74 kan$), erhalten Sie bei Fälligkeit pro Zertifikat den in Euro umgerechneten Betrag von 22,70 kan$. Das heißt: Auf Basis der aktuellen Marktlage bietet das Papier bei einem Risikopuffer von 38 Prozent die Chance auf eine Bonusrendite von 18,7 Prozent pro Jahr. Weil das Gewinnpotenzial nach oben durch den Cap begrenzt worden ist, stellt diese Rendite zugleich das maximal mögliche Gewinnpotenzial des Zertifikats dar.
Der Berserker
Quelle:(1a-boersentipps.de) |