wie alle denken und fügen sich ins Unvermeidliche?" § "Die USA wollen Nord Stream 2 weiterhin stoppen, verlängern jedoch die Sanktionen gegen Ende des Baus nicht 12. April 2021, 06:00 Uhr AUFMERKSAM Akademik Czerski während der Renovierung im Hafen von Mukran Foto von Agata Skrzypczyk Akademik Czerski während der Renovierung im Hafen von Mukran Foto von Agata Skrzypczyk
Deutschland rechnet mit einem Abkommen über Nord Stream 2 mit den USA, das immer noch droht, die Sanktionen gegen dieses umstrittene Gaspipeline-Projekt von Russland durch die Ostsee zu verlängern. Washington erweitert die Beschränkungen jedoch nicht, aber der andere Hersteller von Nord Stream 2 beteiligt sich nicht an der Arbeit. Die Entscheidung kann bald sein.
Ein Sprecher der US-Botschaft in Berlin, Joseph Giordono-Scholz, sagte gegenüber dem Tagesspiegel, die Amerikaner seien "entschlossen, alle möglichen Druckmittel einzusetzen, um die Fertigstellung von Nord Stream 2 zu verhindern". Er beantwortete die Frage, ob ein Vorschlag aus Berlin die Position der USA ändern könnte.
- Wir werden weiterhin Unternehmen registrieren, die möglicherweise an sanktionierten Aktivitäten beteiligt sind, und klarstellen, dass sie für die Teilnahme an Nord Stream 2 bestraft werden könnten - sagte der Sprecher. Er argumentierte, dass dies ein geopolitisches Projekt sei, das die Ukraine und die östlichen NATO-Staaten bedrohe, und diese Ansicht werde in einigen europäischen Ländern und sogar "von ernsthaften Stimmen in Deutschland" geteilt.
Der Tagesspiegel entschied, dass Deutschland in der Ukraine in Wasserstoff investieren und seine Umwandlung und Unabhängigkeit von der Übertragung von russischem Gas unterstützen könnte. Diese Lösung wurde jedoch von Hardline-Anhängern in Deutschland kritisiert. Reinhard Butikofer von der Grünen Partei sagte, dass diese Lösung "die geostrategische Dimension des Konflikts völlig ignoriert". - Die Bundesregierung muss sich endlich zu Gesprächen nicht nur mit den USA, sondern auch mit der Europäischen Kommission und den östlichen Partnern der EU zusammensetzen, um eine gemeinsame Lösung zu finden, appellierte er in der oben genannten Tageszeitung.
Die Chancen auf ein Abkommen über Nord Stream 2 werden aufgrund der wachsenden Spannungen in der Ostukraine, die Angst vor einer neuen militärischen Aggression Russlands hat, sinken. - Die USA sind immer mehr besorgt über die zunehmende Aggression Russlands in der Ostukraine, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewegung von Truppen an der Grenze - gab Giordono-Scholz zu, zitiert von Der Tagesspiegel. Es gibt jedoch Stimmen, dass der neue Leiter des Nationalen Sicherheitsrates der USA, Matthew Rojansky, eine gemäßigte Politik gegenüber Russland verfolgen wird. 2017 schrieb er für das Kennan-Institut über die Notwendigkeit, die Beziehungen zu den Russen um jeden Preis aufrechtzuerhalten, und riet von der "Angst vor dem Kalten Krieg" dieses Landes ab. "Das friedliche Zusammenleben bleibt das Hauptziel, egal wie schwierig es ist, das Kreml-Regime zu akzeptieren", schrieb er.
US-Außenminister Anthony Blinken wird nach ihrem Besuch in den letzten Wochen nach Brüssel zurückkehren, um mit Verteidigungsminister Lloyd Austin über die Aktionen Russlands an der Grenze zur Ukraine zu sprechen. Trotz fester Erklärungen verlängern die USA keine Sanktionen gegen Nord Stream 2. Das US-Justizministerium hat dem Staatsministerium unter der Leitung von Antony Blinken vorgeschlagen, den Betreiber Nord Stream 2 AG und seinen Präsidenten Matthias Warnig zu sanktionieren . Die Amerikaner haben diese Gelegenheit bisher verpasst und haben Zeit, bis Mai eine aktualisierte "schwarze Liste" der sanktionierten Einheiten einzureichen. Sie ernannten jedoch einen Vertreter für Gespräche zu diesem Thema. Dies ist Amos Hochstein, bekannt aus den Gesprächen über den südlichen Gaskorridor. Seine Ernennung wurde von Politico bekannt gegeben, und das deutsche Handelsblatt erkennt an, dass dies den Druck erhöhen könnte, Nord Stream 2 zu stoppen.
Das Schiff der Akademik Czerski, das am Bau des Nord Stream 2 beteiligt sein soll, befindet sich noch immer in der Nähe der dänischen Insel Bornholm. Sein Engagement könnte theoretisch die Arbeiten beschleunigen, die zur Fertigstellung der ersten Linie im Juni und der zweiten im September 2021 führen sollten, so dass das Projekt gemäß den Erklärungen von Gazprom bis Ende des Jahres abgeschlossen sein könnte. Der Betreiber der Nord Stream 2 AG wird in einer separaten Ankündigung bekannt geben, dass Czerski auf die Baustelle kommt. US-Sanktionen könnten dieses Projekt zu diesem Zeitpunkt theoretisch noch beeinflussen. Die Diskussion mit Deutschland beinhaltete auch das vorgeschlagene Moratorium für den Bau von Nord Stream 2, bis der Streit darüber beigelegt ist.
Der Tagesspiegel / Axios / Reuters / Handelsblatt / Seeverkehr / Wojciech Jakóbik" |