Gazprom 903276

Seite 2372 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37632695
davon Heute: 9510
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2370 | 2371 |
| 2373 | 2374 | ... | 3973   

01.04.21 11:26
8

237 Postings, 3638 Tage phönix555NS2 Weiterbau ok, Umweltschützer zurückgewiesen

Nord Stream 2: Bundesamt lehnt Widersprüche gegen Baugenehmigung ab
01.04.2021 10:08:53

HAMBURG (dpa-AFX) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat Widersprüche von Umweltschützern gegen eine Baugenehmigung für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 zurückgewiesen.

Wie das BSH mitteilte, sei man nach Auswertung der Bedenken und erneuter Prüfung zu dem Schluss gekommen, dass die Genehmigung von Januar rechtmäßig sei.
Die Behörde hatte Nord Stream 2 damals den sofortigen Weiterbau in deutschen Gewässern erlaubt. Durch die Widersprüche war die Genehmigung allerdings außer Kraft getreten.
Das BSH begründete die Zurückweisung der Widersprüche unter anderem damit, dass der verbleibende Bauabschnitt nur am Randbereich eines Vogelschutzgebietes verlaufe, mit geringer Bedeutung für bestimmte Rastvogelarten. Zudem verlaufe die Pipeline teilweise durch ein Gebiet, in dem es ohnehin intensiven Schiffsverkehr gebe.
Mit einem Gang vor das Verwaltungsgericht Hamburg könnten die Verbände die Genehmigung nun erneut außer Kraft setzen. Ohne die Genehmigung dürfte die Projektgesellschaft mit den Schiffen, die ihr derzeit zur Verfügung stehen, erst ab Ende Mai in deutschen Gewässern Rohre verlegen.
Nord Stream 2 verlegt derzeit noch in dänischen Gewässern. Nach Angaben der Projektgesellschaft ist die Pipeline zu mehr als 90 Prozent fertiggestellt. Demnach fehlen verteilt auf zwei Stränge noch etwa 110 Kilometer in dänischen und 28 Kilometer in deutschen Gewässern. Die Leitungen soll künftig 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr von Russland nach Deutschland befördern./chh/DP/stw  

01.04.21 11:55
4

2859 Postings, 7111 Tage Platschquatsch@Lucky79 - 121 km müssen noch verlegt werden

MOSKAU, 1. April / PRIME /. Der Betreiber des Nord Stream 2-Projekts, die Nord Stream 2 AG, hat bereits 2.339 Kilometer der Länge der Nord Stream 2-Rohre oder 95% der Pipeline verlegt, teilte das Unternehmen mit.

"Zum 31. März wurden 2339 km (von 2460 km) oder 95% der Nord Stream 2-Gasleitung verlegt. Es verbleiben noch etwa 121 km (5%) der Gesamtlänge der Gasleitung", so Nord Stream 2 AG sagte.

Nach Angaben der Nord Stream 2 AG blieben Ende Januar rund 148 Kilometer der Pipeline von der Gesamtlänge ihrer beiden Leitungen von 2.460 Kilometern unvollendet - 120 Kilometer mussten noch in dänischen Gewässern verlegt werden, rund 28 Kilometer in deutscher Sprache Wasser.
https://emitent.1prime.ru/News/...8B7569-771F-4B75-B6FC-07C8C6504B97}
 

01.04.21 13:42

11762 Postings, 3239 Tage raider7Vesselfinder Karte sagt mir

Dass es von einem anfang zum anderem noch max 40 km sind.

Was heissen kann dass das erste Rohr schon in 1 Monat fertig sein kann..

Denn es könnte ja sein dass ein Rohr fertig gestellt würde.

Das muss nicht so sein aber wahrscheinlich.  

01.04.21 13:45

238 Postings, 1689 Tage Korgan84Xrai woher 19cent?

01.04.21 13:55

11762 Postings, 3239 Tage raider7Bornholm

Ist in etwa so lang wie die Strecke die Gazprom noch bauen muss.

Denke mir dass das erste Rohr in 1 Monat gebaut ist..

Und wenn dann beide Rohre fertig verlegt sind kann Gazprom langsam immer mehr Gas nach der EU liefern..

Um dann in 2022 soweit zu sein die Polenpipline zu ersetzen..  

01.04.21 14:16

2669 Postings, 5111 Tage xraiKorgan

das war ein uralt-post zur Netto-Dividende....  

01.04.21 14:19

237 Postings, 3638 Tage phönix555nach Ablehnung ihres Widerspruchs nun Klage

https://www.welt.de/regionales/...will-gegen-Entscheidung-klagen.html

Nord Stream 2: Umwelthilfe will gegen Entscheidung klagen
Stand: 13:23 Uhr | 01.04.21
..

Hamburg/Berlin (dpa) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will nach Ablehnung ihres Widerspruchs gegen eine Baugenehmigung für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 Klage einreichen.

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) habe Naturschutz- und Klimaaspekte nicht ausreichend geprüft beziehungsweise ignoriert, kritisierte die DUH in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Das BSH hatte zuvor Widersprüche der DUH und des Naturschutzbundes Deutschland gegen eine Baugenehmigung von Mitte Januar zurückgewiesen. Die Behörde hatte Nord Stream 2 damals den sofortigen Weiterbau in deutschen Gewässern erlaubt. Durch die Widersprüche war die Genehmigung allerdings außer Kraft getreten. Eine Klage vor Gericht würde die Genehmigung nun erneut außer Kraft setzen. Ohne die Genehmigung könnte Nord Stream 2 erst ab Ende Mai in deutschen Gewässern verlegen. Derzeit wird in dänischen Gewässern verlegt.

Die DUH verwies unter anderem auf klimaschädliche Methan-Emissionen aus Förderung, Verarbeitung und Transport des Erdgases. Das BSH ist nach eigenen Angaben allerdings in erster Linie dafür zuständig, konkrete ökologische Beeinträchtigungen auf See und Auswirkungen auf den Schiffsverkehr zu bewerten. Es hatte die Ablehnung der Widersprüche unter anderem damit begründet, dass der verbleibende Bauabschnitt nur am Randbereich eines Vogelschutzgebietes verlaufe, mit geringer Bedeutung für bestimmte Rastvogelarten. Zudem verlaufe die Pipeline teilweise durch ein Gebiet, in dem es ohnehin intensiven Schiffsverkehr gebe.  

01.04.21 14:51
1

194 Postings, 4568 Tage insectRus. Wirtschaft verdient mehr als vor der Pandemie

Die ersten russischen Wirtschaftszahlen für 2021 dürften viele überraschen.
Weil Russland nur lockere Corona-Maßnahmen, wie eine beschränkte Maskenpflicht, beschlossen und auf einen Lockdown verzichtet hat, wächst die russische Wirtschaft schon wieder.
In den ersten zwei Monaten 2021 ist der Umsatz der russischen Wirtschaft höher, als im Vorjahreszeitraum und die Weltbank hat ihre Prognose für das russische Wirtschaftswachstum gerade nach oben korrigiert.
https://www.anti-spiegel.ru/2021/...mehr-umsatz-als-vor-der-pandemie/

Ein großer Schritt zur weiteren wirtschaftlichen Souveränität Russlands.

PS.:
Die DUH ist ein Auslaufmodell, was NS2 betrifft.
 

01.04.21 15:23
5

237 Postings, 3638 Tage phönix555Klage der DUH

Die DUH verweist unter anderem auf klimaschädliche Methan-Emissionen aus Förderung, Verarbeitung und Transport des Erdgases.

Ein weiteres Betreiben der alten und längeren Erdgasleitungen sind dann also für die DUH in Ordnung. Das macht absolut keinen Sinn.  

01.04.21 15:29

238 Postings, 1689 Tage Korgan84Genau duh ist gegen ns1

Und fuer weniger mthan also ns2!!

Aber verklagt ns2....


Man kann nur immer wieder Scholl zitieren.
Mehmet.
Hängt die Gruenen solange es noch Bäume gibt.

Ja ich weiß duh ist nicht in der Partei  

01.04.21 16:36

194 Postings, 4568 Tage insectÖsterreich bestellt Sputnik V

Sputnik V war auch Thema bei einem Gespräch von Wladimir Putin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Dienstag.
https://ostexperte.de/oesterreich-bestellt-sputnik-v/

Die DUH wird sicherlich vorbeugend dagegen klagen. ;-)
Der Impstoff könnte von Gazprom mit finanziert sein.


 

01.04.21 16:39
1

237 Postings, 3638 Tage phönix555OPEC+: Machtkampf zwischen Russland und Saudi-Arab

https://www.godmode-trader.de/artikel/...n-die-naechste-runde,9328952

Donnerstag, 01.04.2021 - 16:20 Uhr – Fundamentale Nachricht

OPEC+: Machtkampf zwischen Russland und Saudi-Arabien geht in die nächste Runde

Wien (Godmode-Trader.de) - Die Ölpreise haben ihre Aufwärtsbewegung seit einiger Zeit gestoppt. Im März hat sich unterm Strich nicht viel getan. Und genau einen Monat ist es her, dass sich die aus 23 Ölstaaten bestehende Allianz OPEC+ getroffen hat (per Videoschalte), um über ihre gemeinsame Förderpolitik zu beraten.

Heute war es wieder soweit. Das Ölkartell OPEC und die in der OPEC+ zusammengeschlossenen Partnerländer haben ihre monatlichen Beratungen gestartet. Und erwartungsgemäß hat sich zum Auftakt des Treffens der saudische Energieminister Abdulasis bin Salman für eine Fortsetzung des bisherigen Kurses einer restriktiven Förder-Strategie ausgesprochen.

Bin Salman hat seine Gründe: Zwar sind die Wachstumsaussichten insgesamt gut, allerdings sind die Unsicherheiten bei der Rohöl-Nachfrage wegen der anhaltenden Corona-Pandemie weiterhin groß. „Das weltweite Bild ist alles andere als einheitlich", sagte der Minister mit Blick auf die Konjunkturlage. Die monatlichen Beratungen der Öl-Allianz mit der Möglichkeit des flexiblen Reagierens seien daher die genau richtige Antwort auf die Lage.

Russlands Vize-Regierungschef Alexander Nowak erwartet in diesem Jahr hingegen eine höhere Nachfrage nach Öl. Die Steigerung könnte bei 5 bis 5,5 Mio. Barrel pro Tag liegen. Nowak sprach von einem Defizit auf dem weltweiten Ölmarkt von derzeit zwei Mio. Barrel. „Wir sehen, dass sich die Wirtschaft weiter erholt." In dieser Situation sei es wichtig, das Gleichgewicht auf dem Ölmarkt zu gewährleisten, so Nowak.

Die unterschiedliche Gewichtung der ökonomischen Ausgangslage zwischen Russland und Saudi-Arabien führt zu einem grundsätzlichen Konflikt, der die Förderpolitik der OPEC+ umtreibt. Russland möchte das Angebot ausweiten, um Marktanteile zu sichern und zu gewinnen, Saudi-Arabien traut dem Braten nicht und steht für eine konservative Förderpolitik. Ganz nach der Devise. Weniger ist am Ende mehr! Bisher, so scheint es, haben sich die Saudis mit ihrer rationalen Vorgehensweise größtenteils durchgesetzt, doch die Frage ist, wie lange die anderen Mitgliedsstaaten noch mitmachen. Erste Länder wie die VAE und der Irak, haben bereits erste Absetzbewegungen gezeigt.

Die OPEC+ drosselt seit Längerem die Öl-Förderung. Grund ist die coronabedingt schwächere Nachfrage nach dem Schwarzen Gold. Die Allianz hat bei der weltweiten Ölversorgung einen Anteil von rund 45 Prozent.  

01.04.21 18:06
2

878 Postings, 5569 Tage leslie007162.725 Unterschriften gegen DUH

Und 52.417 Kommentare.. Frage mich warum die Petition abgebrochen wurde.

https://www.openpetition.de/petition/online/...schen-umwelt-hilfe-duh  

01.04.21 18:21
1

111 Postings, 3389 Tage dmcpDUH

..vielleicht ein Hinweis daß Druck ausgeübt wurde und der Verein doch nicht so klein, so gemeinnützig und so rechtschaffen der Umwelt dient ?
..das stinkt mehr als alle Dieselfahrzeuge zusammen.....  

01.04.21 18:30
1

4343 Postings, 1880 Tage SousSherpaNord Stream 2 AG warnt vor Pipelinebeschädigung

Das Unternehmen - der Betreiber des Baus der Nord Stream 2-Gaspipeline - Nord Stream 2 AG - kündigte die verstärkte Aktivität von Kriegsschiffen und Zivilschiffen im Bereich der Pipelineverlegung an. Diese Maßnahmen sind provokativer Natur und können zu Notschäden an der Gasleitung führen...Ein Kriegsschiff der polnischen Marine mit der taktischen Nummer 823 bedrängte das Fortuna-Rohrverlegungsschiff...
https://...mq6uvty7f7qtysu--tass-ru.translate.goog/ekonomika/11049449  

01.04.21 18:41

4343 Postings, 1880 Tage SousSherpaGefährlichere Zwischenfälle in der NS2 Schutzzone

Schiffe und Flugzeuge der Nato versuchen, den Bau der Pipeline zu behindern: Ein Vertreter der Nord Stream 2 AG hat in einem Interview mitgeteilt, dass Kriegsschiffe und Flugzeuge der Nato versuchen, den Bau von Nord Stream 2 zu behindern.
https://www.anti-spiegel.ru/2021/...en-bau-der-pipeline-zu-behindern/

Nord Stream 2 kündigte Provokationen polnischer Fischer und Kriegsschiffe an
https://...6lnslb6oni--www-interfax-ru.translate.goog/business/759034  

01.04.21 18:54
5

626 Postings, 2565 Tage DidlmausJetzt keine Panik

Hier die eindeutige Haltung Russlands zu den Folgen der Provokationen:

Der russische Außenminister Sergej Lavrow hat sich dazu (bzgl. USA-Sanktionen gegen Russland, einschließlich derer gegen NordStream-II sowie Plänen zur Vorverlegung von NATO-Infrastrukturen in den Osten) heute auch geäußert: «Meine Einschätzungen zum aktuellen Geschehen reichen von"Übungen in Sinnlosigkeit" bis hin zu "höchstgefährlichem Spiel mit Streichhölzern"» (eigene Übersetzung). https://news.rambler.ru/politics/46131656-ssha-vedut-opasnuy… Bereits am 23. März hatte Lavrow bzgl. Europa erklärt, dass "Moskau gegenwärtig gar keine Beziehungen mehr zur Europäischen Union unterhält, da die "Infrastruktur dafür durch einseitige Beschlüsse der EU zerstört worden ist." Russland unterhalte weiter Verbindungen zu einzelnen europäischen Ländern, die sich von ihren eigenen nationalen Interessen leiten lassen. Aber: «Unsere Beziehungen mit China entwickeln sich schneller als das, was von den Beziehungen mit europäischen Ländern übriggeblieben ist.»

GAZPROM - Russland Rohstoffperle | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...fperle#neuster_beitrag

Gefunden in Wallstreet online / Gazprom  

01.04.21 19:43
1

237 Postings, 3638 Tage phönix555Opec+ will wieder mehr Öl fördern

Opec+ will wieder mehr Öl fördern

Nachrichtenagentur: dpa-AFX

01.04.2021, 19:06 | 285 | 0 | 0 WIEN (dpa-AFX) -
Nach monatelangem Festhalten an einem Förderlimit ändert die Öl-Allianz Opec+ vorsichtig ihren Kurs. Für die Monate Mai, Juni und Juli werde die aus 23 Staaten bestehende Öl-Allianz Opec+ trotz der Unwägbarkeiten der Corona-Krise ihre Produktion steigern, vereinbarten die Energieminister der Länder bei einer Online-Konferenz am Donnerstag. Im Mai und Juni sollen 350 000 Barrel (je 159 Liter) am Tag mehr auf den Markt gebracht werden als aktuell. Im Juli solle die Steigerung 450 000 Barrel am Tag betragen, teilte das kasachische Energieministerium mit. Zu Beginn des Treffens hatte Saudi-Arabien wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und ihrer schwer kalkulierbaren wirtschaftlichen Folgen noch für die Beibehaltung der restriktiven Förder-Politik geworben. "Die Vorsicht ist bei jedem noch da", sagte der saudische Energieminister Abdulasis bin Salman. Die monatlichen Schritte lägen in der Spanne von 500 000 Barrel am Tag, die sich der Verbund als Handlungsspielraum bereits im Dezember gegeben habe. Russland als ebenfalls mächtiger Faktor in der Opec+ hatte auf die sich aufhellende Weltkonjunktur verwiesen. Dies würde eine deutlich höhere Nachfrage beim Öl bedeuten, sagte der russische Vize-Regierungschef Alexander Nowak. "Wir sehen, dass sich die Wirtschaft weiter erholt." Die Allianz hatte die Öl-Förderung seit längerem per Absprache gedeckelt, Grund ist die coronabedingt schwache Nachfrage. Der Verbund hat bei der weltweiten Ölversorgung einen Anteil von rund 45 Prozent. Die Ölpreise sind am Donnerstag trotz der Erhöhung der Fördermenge gestiegen. Nachdem die Notierungen im Handelsverlauf zeitweise kräftig zulegen konnten, fielen die Kursgewinne zuletzt allerdings deutlich geringer aus. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete 63,19 US-Dollar. Das waren 45 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 59 Cent auf 59,75 Dollar./mrd/DP/fba

wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13725547-opec-oel-foerdern  

01.04.21 19:50
5

237 Postings, 3638 Tage phönix555# DUH

Das fragwürdige Geschäftsmodell der Umwelthilfe

Die Umwelthilfe ist die treibende Kraft hinter den Fahrverboten. Aber was ist das eigentlich für eine Organisation? Capital hat sich vor einiger Zeit die zweifelhaften Geschäftsmethoden der Umweltlobby näher angeschaut    von Georg Fahrion

23. November 2018

Für ungeschulte Augen mutet das Inserat, das am 29. Juli 2017 im Anzeigenblatt „Ohre Kurier“ erscheint, absolut gewöhnlich an. Der Autohändler Dietmar Lüders aus Calvörde in Sachsen-Anhalt bietet acht gebrauchte Mazdas an. Je ein Foto, je eine knappe Beschreibung in Feindruck. Für Lüders eine Werbung, wie sie normaler nicht sein könnte.

Doch da irrt der selbstbewusst auftretende Mann, der sich 1983 in der DDR als Karosseriebauer selbstständig gemacht hat. Wegen dieser Annonce wird er vor Gericht landen und eine Strafe aufgebrummt bekommen, das steht schon fest, obwohl der Prozess noch gar nicht gelaufen ist. Denn sie hat ihm einen mächtigen Gegner beschert: die Deutsche Umwelthilfe, kurz DUH. Ihr Konflikt ist ein Lehrstück darüber, wie dieser Verein sich finanziert.

Die DUH ist eine der effektivsten Lobbyorganisationen des Landes. Sie hat für die Einführung des Dieselrußfilters gestritten, mit Erfolg. So wie sie die Umweltzonen durchsetzen konnte. Das Dosenpfand. Den schwefelfreien Kraftstoff. Und wie es aussieht, steht ihr nächstes Projekt kurz vor dem Durchbruch. Ein Projekt, das Millionen Autofahrer betreffen und Konzerne Milliarden kosten könnte: das Diesel-Fahrverbot in Innenstädten.

Ihre Wirksamkeit zieht die DUH aus dem Umstand, dass sie für das vermeintlich Gute streitet: Heile Natur, weniger Müll, saubere Luft, wer will das nicht? Doch auch ein gutes Werk setzt eine Infrastruktur voraus: Mitarbeiter, Büros, Gutachten, Anwälte. Kurzum: Geld.

Wie viele Lobbyisten finanziert sich die DUH aus den üblichen Einkünften: Förderbeiträge, Sponsorings, Spenden, öffentliche Zuschüsse. Außergewöhnlich macht die DUH ein Einnahmeposten, den sie einem rechtlichen Sonderstatus verdankt – und von dem sie weit häufiger Gebrauch macht als andere Einrichtungen, die dasselbe Privileg genießen.

„Aus kaufmännischer Sicht muss ich sagen: Respekt“, sagt Lüders’ Rechtsanwalt Thomas Feil, der bereits rund 100 Mandanten gegen die DUH vertreten hat. „Das ist das Besondere: Hier haben wir einen Verein, der das Gemeinwohl, den Umweltschutz zum Ziel hat – und gleichzeitig eine wirtschaftliche Ausrichtung, die keine Grenzen kennt.“

Als Lüders’ Mitarbeiter die Annonce aufgegeben hat, ist ihm ein Lapsus unterlaufen: Einer der acht Mazdas hat keine 1000 Kilometer auf dem Zähler und ist noch keine drei Monate zugelassen. Somit gilt er als Neuwagen. Und Werbung für Neuwagen, so will es die Bürokratie, muss umfassendere Angaben enthalten als Anzeigen für Gebrauchte.
Einnahmequelle Abmahngebühren

Am 4. August um 10.40 Uhr, die Annonce ist noch keine Woche alt, spuckt Lüders’ Faxgerät ein dreiseitiges Schreiben aus. „Deutsche Umwelthilfe“ steht auf dem Briefkopf. Lüders liest die Sätze: „Uns ist der nachstehend geschilderte Wettbewerbsverstoß Ihrer Firma bekannt geworden“, „Gänzlich fehlen in der Anzeige die nach § 5 Pkw-EnVKV notwendigen Angaben zum Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Emissionen“, „Es steht damit fest, dass Ihr Verhalten rechtswidrig ist.“

Die DUH fordert Lüders auf, ihr eine Pauschale von 214,34 Euro plus Mehrwertsteuer zu überweisen, insgesamt 229,34 Euro. Einfach gesagt: eine Abmahngebühr. „Mit freundlichen Grüßen, Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer“. Jürgen Resch


Resch, ein Veteran der Umweltbewegung, ist das bekannteste Gesicht der DUH. Weiße Haare, Kastenbrille. Im persönlichen Gespräch ausgesucht freundlich, im öffentlichen Auftritt kalkuliert rabiat. Vor einer Automesse ließ er sich im September mit einer Atemmaske fotografieren, darauf stand der Slogan „Diesel-Abgase töten!“. Im jüngsten Jahresbericht der DUH warnt er davor, dass „die Innenstädte auf viele Jahre nicht bewohnbar“ wären, falls es nicht gelänge, die Stickstoffdioxidbelastung zu reduzieren. Seine Kompromisslosigkeit verprellt selbst alte Mitstreiter wie Baden-Württembergs grünen Regierungschef Winfried Kretschmann, der nicht mehr mit Resch redet.

Eine Strafe, sagt Lüders, akzeptiere er. Was ihn aufregt, ist das dritte Blatt des Faxes: „Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafeversprechen“. Falls Lüders erneut eine unvollständige Annonce aufgibt, kostet ihn das 5001 Euro. Jedes Mal. Zu zahlen an die DUH. „Wenn ich das unterschreiben würde, wäre ich bei denen auf der Futterliste.“

weiterlesen...

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...lfe?article_onepage=true
 

01.04.21 19:57
2

12517 Postings, 3078 Tage USBDriverGaspreise heben ab


Dutch TTF Gas Futures
CONTRACTLASTTIME(GMT)% CHANGEVOLUME
MAY2119.0854/1/2021
3:59 PM
0.47915545

JUN2119.0304/1/2021
3:58 PM
0.4965670

JUL2119.0004/1/2021
3:57 PM
0.6045410

AUG2118.9854/1/2021
3:38 PM
0.4344600

Q3 2119.0004/1/2021
3:59 PM
0.0004075

SEP2119.0254/1/2021
3:38 PM
0.1164600

OCT2119.5004/1/2021
3:13 PM
0.5156880

NOV21

0.0006195
 

01.04.21 20:19
1

1395 Postings, 2534 Tage DocMaxiFritzGP Hauptlieferant für ewig

S & P: Russland wird bis 2040 der Hauptgaslieferant für Europa bleiben
1. April 2021, 09:45 Uhr
AUFMERKSAM
Schiefergas Großbritannien Foto: cuadrillaresources.com
Foto: cuadrillaresources.com

Laut den Analysten von S & P Global Platts wird Russland im Jahr 2040 seine beherrschende Stellung als Gasversorger für Europa beibehalten.


Hoher Gasanteil aus Russland
Nach den im Bericht enthaltenen Daten wird der Anteil des russischen Gases an den Exporten nach Europa im Jahr 2040 fast 40 Prozent betragen. Die Versorgung mit Gaspipelines in Nordwesteuropa soll von derzeit 135 Milliarden Kubikmetern steigen. bis zu 150 Milliarden Kubikmeter im Jahr 2040. Analysten zufolge wird der Anteil des russischen Gases am europäischen Markt im Jahr 2035 38 Prozent betragen.

Der Anstieg des Anteils russischen Gases am europäischen Markt wird unter anderem mit dem Rückgang der Gasproduktion in Norwegen zusammenhängen. Von den heutigen 110 Milliarden Kubikmetern Jährlich wird es 2025 auf 100 Milliarden Kubikmeter sinken. jährlich nur 60 Milliarden Kubikmeter im Jahr 2040 zu erreichen. jährlich.

Die LNG-Lieferungen nach Europa werden voraussichtlich 2025 auf 90 Milliarden Kubikmeter ansteigen und 2030 ihren Höhepunkt erreichen, wenn sie 130 Milliarden Kubikmeter erreichen werden. jährlich. Die LNG-Lieferungen im Jahr 2040 sollen bis 2040 auf 100 Milliarden Kubikmeter sinken.

Während die Prognosen für die Aufrechterhaltung eines hohen Anteils der russischen Gasversorgung ziemlich klar sind, ist die Nachfrage nach Gas selbst nicht klar. Laut S & P-Experten könnte der Gasbedarf in Nordwesteuropa bis 2040 um bis zu 50 Milliarden Kubikmeter gesenkt werden. Gas pro Jahr. Dies wird auf den Übergang von Gas als Übergangskraftstoff zurückzuführen sein, der die Energieeffizienz erhöht und die Gasheizung durch Elektrizität ersetzt.

S & P Global Platts / Mariusz Marszałkowski  

01.04.21 21:14
1

11762 Postings, 3239 Tage raider7Hi USBDriver

Könntest du das mal umrechnen in m3 Preis.

Danke im voraus.

Der Gazpromchef sagte ja schon dass die Gaspreise in 2021 über 200$ liegen werden..

Hoffe selber dass die Gaspreise weiter steigen werden...  

01.04.21 21:33
3

4343 Postings, 1880 Tage SousSherpaFast fertig ...

Zum ersten Mal nach der Wiederaufnahme des Baus veröffentlichte die Projektgesellschaft Nord Stream 2 AG genaue Daten zum Fortschritt der Rohrverlegung: „Zum 31. März wurden 2339 km (von 2460 km) verlegt oder 95% der Nord Stream 2 Gaspipeline.
https://...v6x6lnslb6oni--www-interfax-ru.translate.goog/world/758966
https://on.rt.com/b54h  

01.04.21 21:45
1

12517 Postings, 3078 Tage USBDriverraider $ 6,606 mmbtu

Mai entspricht aktuell € 19,085 MWH  

Seite: 1 | ... | 2370 | 2371 |
| 2373 | 2374 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben