Gazprom 903276

Seite 2350 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:23 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37744711
davon Heute: 9167
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2348 | 2349 |
| 2351 | 2352 | ... | 3973   

18.03.21 08:05
3

1693 Postings, 4912 Tage Sokooo#


https://neftegaz.ru/news/politics/...o-potoka-2-na-raznykh-urovnyakh/

18. März 2021, 00:17
Deutschland diskutierte Sanktionen gegen Nord Stream 2 "auf verschiedenen Ebenen"
Die deutschen Behörden stellten außerdem fest, dass Deutschland davon ausgeht, dass die Pipeline den Gasbedarf der EU decken wird.

Berlin, 18. März - IA Neftegaz.RU. Die Bundesregierung auf verschiedenen Ebenen diskutierte mit der US-Regierung Sanktionen gegen Teilnehmer am Nord Stream 2- Projekt .
Dies kündigte das deutsche Ministerkabinett auf Ersuchen der Fraktion der Freien Demokratischen Partei Deutschlands im Bundestag an.

Das Dokument wurde auf der Website des Parlaments veröffentlicht.

Das Dokument besagt auch, dass Deutschland glaubt, dass die Pipeline den Gasbedarf der EU decken wird.

"Die Regierung auf verschiedenen Ebenen hat mit der US-Regierung die vom Ministerkabinett der Bundesrepublik Deutschland abgelehnten Sanktionen und die Androhung von Sanktionen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Nord Stream 2 erörtert ", heißt es in dem Dokument.

In der Antwort wurde auch darauf hingewiesen, dass Deutschland zusammen mit seinen EU-Partnern in den Jahren 2020 und 2021 an „Demarchen mehrerer EU-Länder“ gegen US-Beschränkungen teilgenommen hat und die Bundesregierung „mit der US-Regierung in Kontakt steht, um Drohungen gegen Sanktionen gegen Deutschland und Deutschland zu verhängen Europäische Unternehmen ".

Die Behörden haben auch klargestellt, dass diese Verhandlungen vertraulich sind.

Aufgrund der Aufgabe von Kohle benötigt Europa möglicherweise bald mehr Gas - und für diesen Zweck ist Nord Stream 2 perfekt.


 

18.03.21 08:16
4

798 Postings, 2823 Tage MK1978Gazprom und LUKOIL gründeten ein Joint Venture

18.03.21 08:30
3

626 Postings, 2573 Tage DidlmausGazprom: Starker Auftakt

Das erste Quartal des Jahres 2021 neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Blickt man auf die in dieser Woche von Gazprom bekanntgegebenen Exportdaten bis Mitte März, so wird klar: Es wird aller Voraussicht nach ein sehr gutes Quartal für den russischen Rohstoffriesen werden. 

So berichtete Gazprom, dass die Gasexporte in Länder außerhalb der ehemaligen UDSSR zwischen dem 1. Januar und dem 14. März um satte 28,3 Prozent auf 42,9 Milliarden Kubikmeter gesteigert werden konnten. Innerhalb der ehemaligen Sowjetstaaten legte der Absatz um 22 Prozent zu. 

In Deutschland kletterte der Absatz im Jahresvergleich um 28,7 Prozent, in die Türkei – natürlich begünstigt durch die neue Pipeline Turkish Stream – um satte 80,5 Prozent.

Die Chancen stehen weiterhin gut, dass Gazprom nach dem von Corona geprägten schwachen Jahr 2020 für 2021 wieder einen satten Gewinn ausweisen kann. Auch die mittel- bis langfristigen Aussichten für den weltgrößten Erdgasproduzenten sind durchaus gut.  Zudem ist die Bewertung der Aktie ist mit einem KGV von 6 und einem KBV von 0,4 immer noch sehr günstig.

 

18.03.21 08:49

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverNS2 Versicherung

https://versicherungswirtschaft-heute.de/...ill-in-russland-zukaufen/

Und schon kommt eine aus den Westen und will eine bestehende in Russland übernehmen. Ja,ja!  

18.03.21 08:57

1395 Postings, 2542 Tage DocMaxiFritzAlles Pyrrhus-Siege für PL - wie immer.

Statt sich mit den Russen zu versöhnen und Freundschaften wieder herzustellen zum gegenseitigen Vorteil, kriecht man vor den Amis und ihnen sogar hinein - ihr wisst schon wohin.

"Wojciech Jakóbik

TEILE DEN ARTIKEL
Aktie Aktie Aktie
Deutschland will den Erfolg Polens im Streit um OPAL untergraben. Fortsetzung heute
18. März 2021, 06:30 Uhr
AUFMERKSAM
EU-Kommission der Europäischen Union
Der Sitz der Europäischen Kommission. Foto Wikimedia Commons

Die Information Radio Agency hat festgestellt, dass heute die Stellungnahme des Generalanwalts des Gerichtshofs der Europäischen Union zu OPAL, der deutschen Niederlassung von Nord Stream 2, veröffentlicht wird.

Im Herbst 2019 entschied der EuGH zugunsten Polens und hob die Entscheidung der Europäischen Kommission auf, Gazprom die Nutzung einer größeren Kapazität des OPAL-Zweigs von der Ostsee bis zur tschechischen Grenze und damit eine stärkere Nutzung des Nord Stream 1-Gases zu gestatten Pipeline, die sich bereits über die Ostsee von Russland nach Deutschland erstreckt. Der Hof stellte fest, dass die Entscheidung der Kommission gegen den Grundsatz der Energiesolidarität verstößt.

Deutschland legte gegen das EuGH-Urteil Berufung ein. Heute wird die Stellungnahme des Generalanwalts des EuGH vorgelegt. Die Entscheidung der Großen Kammer des Gerichtshofs ist in wenigen Monaten fällig. Polnische Diplomaten, Anwälte und Beamte erklärten gegenüber dem Brüsseler Korrespondenten des polnischen Rundfunks, dass die künftige Entscheidung des Gerichtshofs in diesem Fall sehr wichtig sei und dass es gut wäre, wenn der Gerichtshof die zentrale Bedeutung des Grundsatzes der Energiesolidarität bestätigen würde in der EU und zerstreute alle Zweifel.

- Es wird für Polen wichtig sein, weil es möglich sein wird, in Gesprächen mit der Kommission auf das Urteil des Tribunals zu verweisen, wenn es Probleme im Energiebereich gibt - sagte einer der polnischen Anwälte gegenüber Beata Płomecka. Ein anderer fügte hinzu, dass dieses Urteil den Rahmen für die Energiesolidarität definieren wird - was es ist und wozu die EU-Institutionen verpflichtet sind.

Informacyjna Agencja Radiowa / Wojciech Jakóbik"

 

18.03.21 09:07

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverDas ist westliche Abschottungspolitik

Verstehe ich auch, denn alles was denen gefährlich werden könnte, wird mit jedem Mittel bekämpft, aber die Erdgasspeicher sind halt extrem leer:
https://agsi.gie.eu/#/

Frankreich 18,3%
Deutschland 26,8%

Man kann schon von so gut wie leer sprechen und über die Ukraine wird nicht das benötigte Mehr an Gas geschickt. Das geht hier darum, wer sich zuerst bewegt, der hat verloren.  

18.03.21 09:12
1

59475 Postings, 4098 Tage Lucky79Die Polen vertreten geschickt ihre

eigenen Interessen... während sie von anderen verlangen ihre Interessen aufzugeben...

 

18.03.21 09:14
2

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverDie Preise sind über € 6/mmbtu

https://www.theice.com/products/27996665/...rketId=5667241&span=3
Dutch TTF Gas Futures
CONTRACTLASTTIME(GMT)% CHANGEVOLUME
APR2118.3503/18/2021
8:00 AM
2.1031645

MAY2118.2103/18/2021
7:59 AM
2.269440

Q2 2118.3303/18/2021
7:44 AM
0.00020

JUN2118.3353/18/2021
7:44 AM
2.648335
 

18.03.21 09:41
1

59475 Postings, 4098 Tage Lucky7915,9 nm zum Adlergrund...

Artemis scheint auf dem Weg zur Cherskij zu sein...
Errie, Venie u. Balt.Issledovatel bei der Fortuna..
Topchev auf dem Weg nach Mukran...
Strizhov liegt in Mukran am Kay... und wird vermutlich Röhren bunkern.

Umka ist wieder auf dem Weg nach Rostock...

 

18.03.21 09:44
1

7590 Postings, 2267 Tage immo2019Dutch TTF Gas Futures

Sind das Spotpreise welche die Gazprom bekommt oder wie genau wird denn der Gaspreis bei Gazprom ermittelt für die Lieferungen?

Bei den extremen Schwankungen im Öl und Gas ist das für mich alles unklar
 

18.03.21 09:55

12517 Postings, 3086 Tage USBDriver@immo das sind Terminpreise

du kannst auch Spotmarktpreise dazu sagen. Der Tagespreis ist von der Terminbörse abhängig.
Man redet aber vom Spotmarkt, wenn man keinen langfristigen Vertrag hat. Du kannst aber einen Spotmarktpreis über die nächsten 3 Jahre handeln, also jetzt bestellen und zahlst dann in 3 Jahren den vereinbarten Preis.

 

18.03.21 10:01
1

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverUnd ja das sind die Preise die Gazprom

neben den langfristigen Verträgen erhält. Ich gebe dir mal ein Beispiel:

Wenn Gazprom extra Lieferkapazität in der Ukraine zum Beispiel bestellt, dann kannst du sicher davon ausgehen, dass diese Menge über den Spotmarkt an der Terminbörse den Preisen entspricht.
Also 14 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag, entspricht auf 30 Tagen 420 Millionen Kubikmeter Gas.  Dafür erhält Gazprom € 6 pro mmbtu = € 2,52 Milliarden Euro Extraerlös über den Spotmarkt.

Die langfristigen Verträge richten sich nach dem Ölpreis und liegen bei ca. $ 1,707 mmbtu.

 

18.03.21 10:18
1

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverFortuna reicht doch vollkommen aus

Die Akademik muss gar nicht als zweites Schiff in die Bresche springen und Nord Stream 2 verlegen, denke ich mir. Sieht ihr das anders?

In 30 Tagen müsste die Fortuna es geschafft haben, 1 Strang von Nord Stream 2 gelegt zu haben.  

18.03.21 10:31
3

734 Postings, 2117 Tage tseo2akademik wird vielleicht gebraucht

um die   Schlauch-Enden zu verbinden,   oder eventuell wenn das Wasse  irgendwo r etwas tiefer wird.

Oder ist nur als Notreserve vorort.
Wäre wirklich interessant,  da   genaueres rauszufinden.

Oder es  wird demnächst parallel n beiden Schläuchen gearbitet,   damit man Zeit gewinnt.  

18.03.21 10:34
1

11762 Postings, 3247 Tage raider7Rubel wird schon wieder stärker

jetzt stehen wir wieder da wo wir vor 1 Woche standen.

Diese Rubelentwertung von der Russischen Zentralbank scheint schon überstanden zu sein.!?

Sage nur,, Gazprom stark wie niemals zuvor..  

18.03.21 10:40
2

798 Postings, 2823 Tage MK1978tseo

ich glaube alle deine Aussagen verdienen eine Aufmerksamkeit.
das würde die Bauzeit merklich verkürzen.  

18.03.21 10:44
2

734 Postings, 2117 Tage tseo2Kurz und Mittelfristig führt ja

kein Weg an Erdgas vorbei.
Kernkraft und Kohle  weg,  dafür muss zumindest zum Großteil ein Ersatz her.
Das kann nicht allein mit Erneuerbaren gestellmt  werden.

Die klimahysterie  greift weltweit umsich.  Und Erdgas ist zumindest sauberer  als Kohle oder Atom.

Der Ärger,  den die USA  machen  kommt ja nicht von ungefähr.  Die sehen da einen Riesenmarkt,  denn sie gern für sich wollen.

Deshalb mache ich mir über den Wert meiner Gazprom anteile  auch keine großen Sorgen.

 

18.03.21 10:44
3

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.03.21 15:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt

 

 

18.03.21 10:52
2

12517 Postings, 3086 Tage USBDriverEben auf dem Ticker zu Wasserstoff

Rheinmetall-CEO: Sehen riesiges Potenzial im Bereich der Brennstoffzelle; Schützenpanzer erheblicher Wachstumstreiber; auch Cyber Security mit hohem Wachstumspotenzial. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com

Also doch! 98% der Materialien für eine Brennstoffzelle kann man schon per Recycling herstellen.  

18.03.21 10:53
1

11762 Postings, 3247 Tage raider7Hi USBDriver

Ich sehe die Sache so, vor 2 1/2 Monaten bin ich auf nach Kanarien.

Damals stand Der Aktienkurs bei 4,60

Jetzt stehen wir über 5

Schau dir mal den 3 Monatschart an+++++ also ich finde den richtig gut.

Das was Gestern war war eine von vielen Korekturen mehr nicht.  

18.03.21 11:00
4

12517 Postings, 3086 Tage USBDriver@raider der Kurs sollte noch einmal

Knapp unter €5 gehen. Das ist die Chance zum Nachkaufen, denke ich.

Aktuell verkauft Gazprom teuer wenig Gas auf dem Spotmarkt, aber ,,hey!" 24 Milliarden auf das Jahr gesehen an Extraeinnahmen über den Spotmarkt, macht auch € 1 Dividende pro ADR und so gesehen, macht Gazprom das, was du immer meintest: Wenig Gas teuer verkaufen.

Der Gaspreis hält sich gut in der EU.

 

18.03.21 11:16

11762 Postings, 3247 Tage raider7Richtig gut sieht es aus für Gazprom

denn endlich scheint die Gazpromspitze  Begriffen zu haben dass Gasschwämme ein Zeichen von Schwäche + Dummheit ist..

Finde es richtig gut dass Gazprom sich zu 100% an den aufgezwungenen Neuen Ukraine Gasvertrag hält..

Gazprom liefert seit dem 1 Januar immer unter 124 Mio m3 Gas am Tag. Was pro Jahr die 40 Mrd m3 ausmacht..

Und nur so bleibt der Gaspreis oben..  

18.03.21 11:18
2

7590 Postings, 2267 Tage immo2019$ 1,707 mmbtu Vertrag vs Spot

offensichtlich sind die Spotpreise 200% höher als die Vertragspreise

Werden die Verträge denn jährlich neu verhandelt oder wann und wie kann GAZP von den Spotpreisen profitieren?
 

18.03.21 11:23

11762 Postings, 3247 Tage raider7Und dieses hin+her

Mit dem NS2 Bau scheint auch gewollt von Gazprom..

Diese Pipline darf nicht vor 2022 fertig werden.

Denn 2022 läuft der Gasvertrag mit Polen aus.

Und so kann die eine die andere Pipline schön ersetzen, ich weiss dass nicht im Interesse des Westens ist aber was soll man machen. Nix  

18.03.21 11:26
1

11762 Postings, 3247 Tage raider7Hi immo2019

Hat mit dem Mangel an Erdgas zu tun.

Zur Zeit ist nicht genügend Gas vorhanden was gut ist für Gazprom.

Jetzt kommt die ausförderung des Westen zum Vorschein indem die Gaspreise steigen was normal ist..!?  

Seite: 1 | ... | 2348 | 2349 |
| 2351 | 2352 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben