Gazprom 903276

Seite 1825 von 3973
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51
eröffnet am: 09.12.07 12:23 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99313
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51 von: Meimsteph Leser gesamt: 37829825
davon Heute: 19346
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 1823 | 1824 |
| 1826 | 1827 | ... | 3973   

27.12.19 18:27
1

59475 Postings, 4102 Tage Lucky79Jetzt hab ichs...

du meinst den Vandreier und sein Buch...

Der Typ ist ein Weltuntergangsapostel der Linken Szene...
den halt ich nun nicht für weisungsgebend.
Er will für den "sozialistischen Endkampf" zusammentrommeln.
Er konstruiert eine Endzeitstimmung im Sozialismus...
mit dazugehörender kollektiver Bedrohung durch "Rechte".
Er versucht so arme Seelen einzufangen, die in Zeiten wie
diesen orientierungslos auf Antworten hoffen...

Wenn ich ihn mal treffe auf der Buchmesse...
frage ich ihn, warum es denn seiner Meinung nach nun
einen Rechtsruck gäbe... und ob das mit dem bisherigen
extremen Linksruck zu tun haben könnte...  ;-)  

27.12.19 19:02
1

4588 Postings, 2662 Tage walter.euckennein hammerbuy

gazprom will im jahre 2022 die hälfte vom gewinn des jahres 2021 ausschütten.

kleiner, aber entscheidender unterschied.  

27.12.19 19:22
1

1395 Postings, 2546 Tage DocMaxiFritzNS2=dann halt etwas teurer und später = egal!

Nachrichten Politik Ausland Putin-Pipeline: Nord Stream 2 wird deutlich später fertig als gedacht
Deutlich später als gedacht
Russland erwartet Start von Nord Stream 2 erst bis Ende 2020
Teilen

Startseite
Teilen
E-Mail
Kommentare
Mehr
Verlegeschiff
dpa/Bernd Wüstneck/dpaAn Bord des Verlegeschiffs „Audacia“ werden Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2 verschweißt und auf dem Grund der Ostsee verlegt.
Freitag, 27.12.2019, 19:01
Die Ostseepipeline wird wegen der US-Sanktionen deutlich später fertig als erwartet. Russland geht nun von einem Start erst in einem Jahr aus - und nennt erstmals eine konkrete Lösungsmöglichkeit. Rückendeckung für das Projekt kommt von der EU-Spitze.

Nach dem Stopp der Bauarbeiten an der Ostseepipeline Nord Stream 2 erwartet Russland den Start doch erst bis Ende 2020. Diesen neuen Zeitraum nannte am Freitag der russische Energieminister Alexander Nowak, wie russische Nachrichtenagenturen meldeten.

Erledigen könne die Arbeiten zur Verlegung der Röhren auf den restlichen rund 160 Kilometern das russische Schiff "Akademik Tscherski". Allerdings müsse es für die Arbeiten in der Ostsee noch zusätzlich ausgerüstet werden. "Bis Ende des Jahres 2020 wird Nord Stream 2 gestartet", sagte Nowak der Staatsagentur Tass zufolge.


Bisher war nur von Monaten die Rede
Bisher hatte die russische Führung lediglich von einer Verzögerung von einigen Monate gesprochen. US-Sanktionen hatten das Projekt gestoppt, weil die Schweizer Firma Allseas aus Angst vor Strafen ihre Spezialschiffe abzog. Um die Röhren am Boden der Ostsee zu verlegen, sind spezielle Schiff nötig.

Bisher hatte die russische Führung lediglich von einer Verzögerung von einigen Monate gesprochen. US-Sanktionen hatten das Projekt gestoppt, weil die Schweizer Firma Allseas aus Angst vor Strafen ihre Spezialschiffe abzog. Um die Röhren am Boden der Ostsee zu verlegen, sind spezielle Schiff nötig.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kritisierte die US-Sanktionen gegen europäische Unternehmen wegen der Gaspipeline Nord Stream 2. Zwar habe das Projekt "auch eine politische Dimension" und die EU-Kommission schütze mit ihren Mitteln die Interessen der östlichen EU-Staaten. Mehrere EU-Staaten sind gegen einen zu großen Einfluss Russlands auf dem Energiemarkt. "Auf einem anderen Blatt steht, dass die EU-Kommission entschieden Sanktionen gegen europäische Unternehmen, die sich im Einklang mit der Rechtsordnung in Projekten engagieren, ablehnt", sagte die CDU-Politikerin dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" (Samstag).

Nord Stream 2
dpa/Bernd Wüstneck/dpaDie „Audacia“ verlegt in der Ostsee Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2.
Kapazität von 55 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr
Die Leitung kostet fast zehn Milliarden Euro und sollte ursprünglich schon Ende dieses Jahres Gas nach Europa pumpen. Nord Stream 2 soll künftig - wie Nord Stream 1 - Gas direkt von Russland nach Deutschland liefern. Bisher nutzt Russland die Ukraine als wichtigstes Transitland. Zwar arbeiten Kiew und Moskau gerade an einem Vertrag für den künftigen Gastransit zur Versorgung Europas.

Klar ist aber auch, dass künftig weniger russisches Gas durch die Ukraine geleitet wird. Nord Stream 2 ist für eine Kapazität von 55 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr ausgelegt. Rund 2300 Kilometer der Leitung mit zwei Strängen sind bereits verlegt. Die russische "Akademik Tscherski" ist nach russischen Angaben das einzige Schiff, das die Arbeiten vollenden könnte. Sie liegt derzeit im fernöstlichen Hafen Nachodka im Japanischen Meer. Es dauert Wochen, bis das Schiff von Asien in Europa sein kann.

Gas aus Russland (12.12.2019)
dpaSo verläuft die Pipeline
Russische Analysten erwarten Mehrkosten für den Fertigbau von einem zwei- bis dreistelligen Millionenbetrag. Die USA begründen ihr Vorgehen gegen Nord Stream 2 mit einem Schutz der Energiesicherheit in Europa. Sie warnen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischem Gas. Mehrere EU-Staaten und die Ukraine sind gegen die Pipeline. Die USA wiederum stehen in der Kritik, sie wollten ihr eigenes, teuer produziertes Flüssiggas in Europa verkaufen. Russland hat Gegenmaßnahmen auf die US-Sanktionen angekündigt.

"Absolut indiskutabel"
Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat derweil die US-Sanktionen gegen die russische Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 als "absolut indiskutabel" kritisiert. "Der amerikanische Präsident versucht, Europa wirtschaftlich zu unterwerfen", sagte Walter-Borjans der "Passauer Neuen Presse". "So geht man nicht miteinander um. Die USA haben bei Nord Stream 2 definitiv nicht mitzuentscheiden." Die Pipeline sei im Übrigen nur ein Strang der europäischen Energieversorgung und keine Verpflichtung, nur noch Gas aus Russland zu beziehen.




cvh/dpa
 

27.12.19 19:47
1

59475 Postings, 4102 Tage Lucky79Ganz schön krass...

was sich die Amis hier an "Rechten" rausnehmen...
einfach so nach gutdünken den ein oder anderen je nach
Missfallen mit Sanktionen zu bedrohen u. einzuschüchtern...

Ich betrachte es als ein verachtenswertes imperialistisches Machtgehabe...
einer untergehenden ehemaligen selbsternannten "Supermacht".

Pfui bäh.

Dachte nicht, dass die Amis einmal so tief sinken würden...
doch sie sanken tiefer...  ;-(  

27.12.19 19:54

1425 Postings, 6954 Tage braunbaer06@Doc

Also so ganz egal ists mir nicht,2-3 Monate ok..was kann da nicht alles passieren.Z.b...dann nehmen wir doch mal einstweilen das Freundschaftgas ,wenns der Russe zeitlich "leider" nicht schaft,ist zwar teurer,aber was solls. Und,und,und..wills mir gar nicht ausmalen.
Da wurde bestimmt von russischer Seite auf diplomatischem Weg alles mögliche und unmögliche probiert um zusammen mit der EU ein gemeinsames Papier zu formulieren.
Nur um dann festzustellen,Europa will seine Position des "durchlavierens"nicht aufgeben.
Mal schauen,wies die Börse im neuen Jahr aufnimmt,ich tipp mal auf Rücksetzter.  

27.12.19 19:55
1

5428 Postings, 9141 Tage BiomediTja...

Nun macht der Iran ein militärisches Seemanöver zusammen mit Russland und China....so verschieben sich die globalen Verhältnisse. .und die Türkei ist da auch nicht weit weg.  

27.12.19 20:14
1

1425 Postings, 6954 Tage braunbaer06Amerika ist grösstenteil

von Wasser umgeben,da ists derzeit so ruhig wie bei mir in der Badewanne.Wir hingegen sitzen auf einem Pulverfass umgeben von schiesswütigen Desperados die nix lieber als eine brennende Lunte sehn würden.  

27.12.19 20:22

4133 Postings, 4890 Tage PitschSanktionen

das konnte doch nur passieren, weil man sich längst zu sehr von Amerika "abhängig" gemacht hat. Die Wirtschaftsländer sind so sehr miteinander verknüpft - das glaubt kaum einer. Und es geht noch viel tiefer. Einige Politiker schützen und helfen sich gegenseitig. Worin auch immer. Mir egal. Persönliches Netzwerk - Machtausübung...

man man... wir wissen doch nicht das geringste über unsere Politiker und wer mit wem "verstrickt" ist oder erpresst wird!

Dass das Projekt um gut 1 Jahr nach hinten verschoben wird kling realistisch. Gut, dass GP mit offen Karten (Transparenz) spielt. Es wirkt wohlwollend und ehrlich. Nicht so wie bei den Amerikanern! Die sagen etwas und meinen es ganz anders!  

27.12.19 20:33
1

4133 Postings, 4890 Tage PitschUm es mal beim Namen zu nennen

den deutschen Politikern wurden die Schw----ze  abgeschnitten. Null Souveränität bedeutet doch eigentlich nur eins:

Die EU ist eine Marionette der Amerikaner! So abhängig ist man von den Amis. Will heissen: Schützen muss man Deutschland/ die EU vor der US-Regierung!!! Um mal Klartext zu sprechen... Trump war so klug und verdreht die Geschichte - und es gibt auch noch Nationen und Politiker, die sein Scheiss schlucken...

Entweder hat man denen das Gehirn gewaschen, oder sie sind nicht urteilsfähig! Sie erkennen nicht die Wahrheit, wenn man sie aufs silberne Tablett legt. Wie arm das ist !  

27.12.19 20:34
3

1325 Postings, 4906 Tage M987Zutaten bunte Revolution

Wenn Russland sich jetzt mit dem Bau der NS2 zwangsläufig "etwas Zeit" lässt, die Durchleitung durch die Ukraine auch etwas "einschränkt", wird das eventuell einen Lieferengpass in Deutschland auslösen ? Wenn man dann das 30% teurere amerikanische Gas mit schwerölbetriebenen Tankern nach Europa bringen möchte, würde sich das wohl auch auf die Verbraucherpreise auswirken. Eventuell käme dann auch noch eine Co2 Abgabe auf den Transport oder F4F, Greta, Umweltvereine verhindern diesen. Es könnte eine enorme Verteuerung der Energiepreise bevorstehen, welche die Industrie in der EU  enorm unter Druck setzen und einen sozialen Unfrieden in der Bevölkerung freisetzen könnte.
Ich sehen in der Vorgehensweise eine Zutat für eine "bunte" Revolution" in Deutschland und der EU. In Deutschland käme dazu bereits die finanzielle Ausbeutung der Bevölkerung durch den Staat (Energiepreise, Co2Abgabe, Steuern und Abgaben,Entwertung des Eigentums siehe Dieselfahrzeuge, Entwertung des Sparvemögens,Renten, Mietpreisdeckel) sowie die kulturelle Kastration.
Mutti hat ihrem Höflingen jahrelang verboten Hausaufgaben zu machen, anderen ist mitdenken komplett fremd. Jetzt rühren die Amerikaner die passenden Zutaten in den Topf (wie auch schon vorher in anderen Ländern). Irgendwann fliegt der Deckel vom Topf, weil die Bevölkerung das Geld zum überleben nicht mehr aufbringen kann.  

27.12.19 20:53

31933 Postings, 5372 Tage charly503habe da mal ne Frage

Habe mich schon eine Weile mit der Aktie nicht nur geliebäugelt, sondern definitiv auch beschäftigt. Darum mit einem Freunde gesprochen, warum das Teil attraktiv werden könnte. Darum bin ich ja eingesprungen und habe gekauft.
Da kam eine seltsame im Prinzip mir unbekannte Theorie auf den Tisch die da meinte, dass Fracking Gas aus den USA wäre so in deutschen, vielleicht auch europäischen „ Verbrennern „ ohne gewissen Umbau einiger Komponente an Geräten, so einfach nicht zu gebrauchen.
Könnt ihr dazu etwas ausführen oder ist es einfach nur Gerede?
 

27.12.19 21:09

31933 Postings, 5372 Tage charly503ich glaub's noch net Pitsch

vielleicht auch ein taktischer Zug von den Verantwortlichen um Luft zu haben für Überlwegungen, wie nun weiter. Solche Geschäfte lässt man sich einfach nicht aus der Hand nehmen, nicht durch Fremdeinwirkung.  

27.12.19 21:18

31933 Postings, 5372 Tage charly503im Mai 2019 gab es schon Verhandlungen

gegen die Einfuhr von Flüßiggas aus den USA, was ist daraus geworden?

x EU und USA verhandeln über Fracking-Gas in Europa x  

27.12.19 21:23

260 Postings, 4636 Tage argarargaIn Deutschland

gibt es noch kein LNG-Terminal.
 

27.12.19 21:28

4133 Postings, 4890 Tage Pitschund sollte auch nicht

gebaut werden.. basta!  

27.12.19 21:50

31933 Postings, 5372 Tage charly503welche Zuusagen aber gibt es International

die Energieversorgung Europas zu gewährleisten, bestenfalls aufrecht zu erhalten?  

27.12.19 22:01
2

1425 Postings, 6954 Tage braunbaer06Groko ist jetzt am Zug

Wird weitergewurschtelt gibts zu dem von mir prognostizierten Afd "aufschlag" nochmal 5%.Ein Szenario wie von M987 beschrieben auch möglich.Schade,dass es den USA gelungen ist,Teile des ehemaligen Warschauer Pakts auf Ihre Seite zu ziehn(überwiegend materielle Versprechungen).Jüngst hat Joe Biden(möglicher Presidentsschaftskandidat der Demokraten)
öffentlich davon gesprochen,Ziel der USA bleibe eine "freiwillige Unterwerfung Russlands"
na dann Prost.
 

27.12.19 22:34
1

10378 Postings, 5210 Tage uljanowBraunbär

Welche Groko? Meinst du die Spinner der Regierungspartei mit der Zittrigen? Die haben den Zug verpasst,ich persönlich wünsche mir Neuwahlen mit einem grandiosen Wahlsieg der Grünen und dann geht die Party richtig ab,so wie 1998,die muss man mal richtig in die Verantwortung nehmen ,mit iden  ganzen Wohlstandsgören und Gutmenschen,das wird ein Fest.  

27.12.19 22:39

11762 Postings, 3251 Tage raider7Druck auf Merkel + co

dürfte nun heute enorm angestiegen sein...

Und Gazprom scheint begriffen zu haben um was es geht und lässt sich gute Zeit die NS2 fertig zu bauen, fertig stellung ist ende 2020 vorgesehen.!?

Mal sehen ob nun ein Wunder geschied

Und auch verhandlungen Russland/Ukraine dauern an,,, da dürften noch nachbesserungen anstehen..

Spannung steigt..



 

27.12.19 23:15

2722 Postings, 3014 Tage UlliMRussland erwartet weitere Verzögerung beim Bau von

NS2

Nach dem Stopp der Bauarbeiten an der Ostseepipeline Nord Stream 2 erwartet Russland den Start erst bis Ende nächsten Jahres. "Bis Ende des Jahres 2020 wird Nord Stream 2 gestartet", sagte der russische Energieminister Alexander Nowak der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge. Die Arbeiten zur Verlegung der Röhren auf den restlichen rund 160 Kilometern könne das russische Schiff Akademik Tscherski erledigen. Allerdings müsse es für die Arbeiten in der Ostsee noch zusätzlich ausgerüstet werden.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-12/...land-verzoegerung-ende-2020  

27.12.19 23:21

59475 Postings, 4102 Tage Lucky79#45777 hast da was nicht zu Ende gedacht...?

Wenn Gazprom die Leitung selbst baut...
dann treffen die Sanktionen auch Gazprom.

Hier muss der russ. Staat eingreifen...
alles andere wäre Aktionismus, der zu nix führt.

Und außerdem sollten wir erst mal die Verhandlungen die AllSeas mit Vertreterm der
USA anstrebt, abwarten.

Kann sein, dass es da nächste Woche Freitag eine üble Überraschung für bestimmte
"Kreise" geben wird...  ;-)

 

27.12.19 23:29

2722 Postings, 3014 Tage UlliMach Lucky,

ich habe lediglich einen aktuellen Artikel eingestellt. Und das mit den Sanktionen, die auch GP treffen können, stand schon im NZZ Artikel, den ich vor ein paar Tagen eingestellt hatte.

Ich denke mir meinen Teil, aber ich spekulier hier nicht, wie 90 %, rum. Also leg Dich wieder hin und spekulier weiter. Und warte auf dem Sofa auf die ganz pöse Überraschung. Wenn's Dir gut tut.......  

28.12.19 01:04

11762 Postings, 3251 Tage raider7hi Lucky79

Gazprom gehört ja zu 50,001% dem Russischem Staat

Und Sanktionen gegen Russland ist verlorene Zeit..

Aber Hauptsache ist der Druck nun gestiegen in Europa

deshalb diese info zur richtigen Zeit..!?

https://de.sputniknews.com/politik/...enn-arbeitsstopp-bis-20-januar/

Frage ist,,, warum hat "Allseas" so schnell mit Arbeiten aufgehört um dann so schnell zu verschwinden.!?  

28.12.19 01:22

11762 Postings, 3251 Tage raider7Rede von co Miller

http://www.gazprom.de/press/news/miller-journal/2019/101664/

Das Gazpromgas fliesst nach China und

das Gazprom-Öl fliesst auch nach China  

Seite: 1 | ... | 1823 | 1824 |
| 1826 | 1827 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben