Kaderplanung: Terzic macht hier mit und zwar mit Einfluss. Fehler: 1. Terzic wollte bullige Mittelstürmer mit Flanken füttern. Das Team kann keine Flanken. Also keine/kaum Tore. 2. Terzic lehnte einen gestandenden 6er in Alvarez für das DFM ab. Stattdessen hielt man an Can fest, der schon zum Verkauf bereit stand UND er machte ihn zum Kapitän. 3. Terzic lässt oft leistungsschwache Spieler (Wolf, Meunier, etc.) auflaufen. Es gilt eben nicht das Leistungsprinzip. 4. Terzic setzt fast nicht auf Talente. JBG versauerte erst lange auf der Bank. Moukoko ebenfalls, Reyna spielt gar nicht mehr. Papadopolous völligruhig gestellt. 5. Unter Terzic hat sich kein Spieler weiterentwickelt oder verbessert. Sie stagnieren komplett, teils eher verschlechtert. 6. Terzic philosophiert seine 10 Weisheiten und wiederholt sie im wöchentlichen Wechsel gebetsmühlenartig. Anstatt die Dinge sachlich beim Namen zu nennen. 7. Terzic schafft es nicht mehr ein strukturiertes Umschaltspiel stattfinden zu lassen. 8. etc. etc.
Trotzdem kann man aus diesem Team viel mehr rausholen. Die Frag ist nur, welcher Trainer schafft das. Nach Klopp alle irgendwie falsche Auswahl. Terzic hatte zumindest mit Pokalsieg Teilerfolge. Da gab es aber auch Haaland und Bellingham. Scheint sich aber nicht zu hinterfragen und bleibt seiner Linie treu. Kehl setzt Transfers um, die keine Substanz haben.
Dortmund ist nur noch ein Verein der als Sprungbrett oder als Ruhestätte dient. Beides lukrativ bezahlt. Die einzigen, die beim BVB mit einem gewissen Wert spielen, sind Kobel, Hummels und Reus. Das restliche Team zeigt keinen Ansatz den Ansprüchen und (einstigen) Stellenwert eines BVB gerecht zu werden.
|