was meinst du mit "atomstrom liefern" , wohin ??
schau dir mal wieviel geld in den fossilen steckt und auch weiterhin reingesteckt wird, hunderte milliarden ja billionen an dollars. die ganzen pipelines, infrastruktur usw. ,denkst du das wird einfach so verschwinden bis 2050 ,vllt aber bis 2100, ok , aber man wird die fossilen bis zum vorletzten förderbaren tropfen rausziehen aus der erde, das ist doch klar. schau dir doch mal die jetzigen förderbaren reserven an (gas und erdöl) ,vor allem gas reicht mehr als mindestens 100 jahre noch . es werden flüssiggas-terminals ausgebaut in arabischen staaten wie auch in den USA , das muss sich erstmal wieder verdienen, also die EEs sind fürs nächste jahrhundert wahrscheinlich "vorgesehen".
ich sage das auch immer wieder - ohne SPEICHER im GW-bereich gibt es keine stromwende !!! die einzigsten speicher im GW-bereich sind die pumpspeicher , aber damit wird man schon wegen dem platzmangel nicht viel machen können . es sind weit und breit keine brauchbaren alternativen zu sehen. naja ,wie immer , die menschen werden da schon etwas erfinden :))) nicht wahr ? :))) wenn man sich da aber mit fundamentalen sachen beschäftigt , dann wirds sehr schwer werden. bis dahin wird man eben noch lange ,mindestens backup-kapazitäten brauchen ( gas ,kohle).
also leute , hinlegen und abwarten !
|