RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 388 von 986
neuester Beitrag: 26.08.25 12:48
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24636
neuester Beitrag: 26.08.25 12:48 von: Rickscha Leser gesamt: 7191900
davon Heute: 4024
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 386 | 387 |
| 389 | 390 | ... | 986   

03.11.15 09:20

8285 Postings, 7430 Tage PendulumSchiebezone 12.00 - 13.20 € bleibt

http://www.godmode-trader.de/analyse/...hnt-der-einstieg-noch,4391558

................ deshalb könnte man heute auf Tagesbasis evtl. mal einen kurzen Short-Versuch wagen (mit engem Stop)
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

03.11.15 10:14

209 Postings, 7168 Tage LucullusEin neuer Kick

aus Berlin wäre nicht schlecht um den Kurs nachhaltig über den Widerstand zu schieben.  

03.11.15 11:43
3

8285 Postings, 7430 Tage Pendulumwenn der Dicke einen Furz lässt

............. dann kommt regelmäßig nur "Scheiße" dabei raus

Das sind leider die Erfahrungen aus der Vergangenheit.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

03.11.15 12:40

8285 Postings, 7430 Tage PendulumTerium lebt offenbar noch


.................... interessante Entwicklungen

http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...fuer-moeglich/12535196.html
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

04.11.15 12:10
2

3039 Postings, 3913 Tage killbill75Meldung von eben auf ING Diba....

04.11.2015 11:18:05

Kabinett beschließt Aus für ältere Braunkohle-Kraftwerke


BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat das Aus für mehrere alte, besonders umweltschädliche Braunkohle-Kraftwerke beschlossen. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), mit dem für den Klimaschutz Braunkohle-Meiler von RWE, Vattenfall und Mibrag mit einer Gesamtleistung von 2,7 Gigawatt vier Jahre in einer Not-Reserve geparkt und dann schrittweise stillgelegt werden.
Als Entschädigung bekommen die Konzerne über sieben Jahre insgesamt 1,61 Milliarden Euro. Das wird über die Netzentgelte auf die Stromkunden umgelegt, was etwa 1,75 Euro pro Jahr entspricht. Anfang nächsten Jahres muss noch der Bundestag zustimmen.
Außerdem brachte das Kabinett ein Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende auf den Weg. Die Verbraucher sollen durch den Einbau intelligenter Stromzähler langfristig Geld sparen./tb/DP/stb  

04.11.15 12:13
1

3039 Postings, 3913 Tage killbill75Und der Kurs zieht...

...weiter nach Norden...  

04.11.15 12:14
2

4369 Postings, 3613 Tage Xenon_XGute News für RWE

04.11.15 12:16

28046 Postings, 4286 Tage Galeariswer is der "Dicke " ?

ah ich glaub des is wahrscheinlich der Opportunist mit S als Vornamen.
Dem glaubt man eh nicht mehr.  

04.11.15 12:19

28046 Postings, 4286 Tage GalearisIn Goslar am Marktplatz

geht er ab und zu zum Essen, haben`s erzählt, denn da gibt`s in einem kleinem Bistro direkt am Marktplatz super Buletten mit Kartoffelbrei und grünen Bohnen dazu, zu sehr günstigen Preisen.
War dort , das schmeckt wunderbar.  

04.11.15 12:26
1

3039 Postings, 3913 Tage killbill75Zack...die nächste Meldung...ING

04.11.2015 12:08:21

Niedriger Börsenstrompreis: RWE baut über 500 Kraftwerks-Jobs ab


ESSEN (dpa-AFX) - Der Energieriese RWE streicht wegen der anhaltend niedrigen Börsenstrompreise und schrumpfender Gewinne in diesem Jahr insgesamt mehr als 500 Jobs in der Stromerzeugung. Das bestätigte eine Sprecherin des Konzerns auf Anfrage. Zuvor hatte die "Rheinische Post" (Mittwoch) über den zusätzlichen Stellenabbau berichtet. Details will RWE am kommenden Donnerstag (12. November) zur Bekanntgabe seiner Quartalszahlen nennen.
RWE hatte Anfang 2013 seine Kraftwerkssparten in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden zusammengelegt und dabei bereits deutlich Personal abgebaut. Abschaltungen ganzer Blöcke kamen hinzu. Insgesamt seien so 2013 und 2014 in den drei Ländern schon rund 2500 Stellen gestrichen worden, berichtete die Sprecherin.
Hinzu komme noch der Abbau von 800 bis 1000 Arbeitsplätzen, weil RWE fünf Braunkohle-Blöcke aus Klimaschutzgründen in die sogenannte Sicherheitsreserve überführt. Der Wegfall dieser Stellen soll möglichst sozialverträglich in den Jahren von 2017 bis 2023 ablaufen./rs/DP/stb  

04.11.15 12:27
2

465 Postings, 3618 Tage DasGutachtenWo ist eigt Fraud

Der kommentiert heute natürlich nicht, steigt ja.

Seit heute ist er im Minus mit seinen Shorts.  

04.11.15 12:28
2

465 Postings, 3618 Tage DasGutachten15 is calling

Und dann direkt 20?  

04.11.15 12:39
1

4896 Postings, 7099 Tage ManagerEnde der Kohle-Verstromung?

Bei der Kraftwerkstochter droht neuer Stellenabbau. Experten kritisieren das Stromgesetz, das heute im Kabinett ist.
 

04.11.15 14:51

853 Postings, 6928 Tage MarkAurelIntelligente Stromzähler

"Außerdem brachte das Kabinett ein Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende auf den Weg. Die Verbraucher sollen durch den Einbau intelligenter Stromzähler langfristig Geld sparen."/tb/DP/stb
Das könnte auch ein gutes Geschäft für RWE werden. Vielleicht fördert es der Staat noch zusätzlich. Was kostet den so ein intelligenter Stromzähler?

http://www.rwe.com/web/cms/de/368438/...lt/intelligente-stromzaehler/  

04.11.15 15:30

247 Postings, 4971 Tage Michael0811Da war

die 14€ kurz. Scheint aber ein heftiger Widerstand zu sein, so stark wie sie dort abgeprallt ist. Aber ich denke auf lange Sicht wird sie da durch gehen. Potential bis 20€ sollte da sein...  

04.11.15 15:55

777 Postings, 4673 Tage ddmbOb das ein Widerstand ist wird sich noch

zeigen. Schau Dir mal den DAX an... da weißt Du was los ist  

04.11.15 16:20

11284 Postings, 5489 Tage Herr klug - schlauTraurig

das wir uns so Amerika abhängig machen bzw gemacht werden!  

04.11.15 16:31
1

3039 Postings, 3913 Tage killbill75Und zum Letzten...wieder ING....

04.11.2015 16:04:28

ROUNDUP: Aus für Braunkohle beschlossene Sache - RWE baut weitere Stellen ab


ESSEN/BERLIN (dpa-AFX) - Das Aus für mehrere alte, besonders umweltschädliche Braunkohle-Kraftwerke ist beschlossene Sache - darunter fünf RWE-Kraftwerksblöcke im rheinischen Revier. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), mit dem für den Klimaschutz Braunkohle-Meiler von RWE, Vattenfall und Mibrag mit einer Gesamtleistung von 2,7 Gigawatt vier Jahre in einer Not-Reserve geparkt und dann schrittweise stillgelegt werden. Anfang nächsten Jahres muss noch der Bundestag zustimmen.
RWE plant, zwischen Ende 2017 und 2019 drei Kraftwerksblöcke in Grevenbroich-Frimmersdorf und Grevenbroich-Neurath sowie zwei Blöcke in Bergheim-Niederaußem zunächst in den Reservebetrieb zu versetzen und später stillzulegen. Dazu würden 800 bis 1000 Arbeitsplätze abgebaut. Der Wegfall dieser Stellen solle möglichst sozialverträglich in den Jahren von 2017 bis 2023 ablaufen, sagte eine RWE-Sprecherin.
Im Vorfeld habe RWE mit der Bundesregierung geredet, sagte die Firmensprecherin. Der Stromkonzern werde nicht gegen das Gesetz klagen. Umgekehrt habe RWE darauf gedrungen, für das Vorhalten von Personal in den vier Jahren der Blöcke als Not-Reserve eine angemessene Vergütung zu bekommen.
Der Essener Konzern leidet nach eigener Darstellung weiter unter dem anhaltend niedrigen Börsenstrompreis und schrumpfenden Gewinnen und streicht in diesem Jahr insgesamt mehr als 500 Jobs in der Stromerzeugung, wie die Sprecherin sagte. Zuvor hatte die "Rheinische Post" (Mittwoch) über den zusätzlichen Stellenabbau berichtet. Details will RWE am kommenden Donnerstag (12. November) zur Bekanntgabe seiner Quartalszahlen nennen.
Als Entschädigung für die Stilllegung der Braunkohleblöcke bekommen die Konzerne über sieben Jahre insgesamt 1,61 Milliarden Euro. Das wird über die Netzentgelte auf die Stromkunden umgelegt, was etwa 1,75 Euro pro Jahr entspricht. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) wies dabei den Vorwurf zurück, die Stromkonzerne würden Geld für Braunkohle-Kraftwerke kassieren, die ohnehin abgeschaltet werden sollten. "Wir nehmen keine Kraftwerke, die bereits zur Stilllegung angemeldet sind", sagte Gabriel in Berlin.
Mit den Konzernen RWE, Vattenfall und Mibrag seien acht Kraftwerke ausgewählt worden, die hochprofitabel seien und besonders viel Kohlendioxid verursachten. Deren Abschaltung sei gut für den Klimaschutz. Die Kosten hält Gabriel für vertretbar. Bei einer abrupten Schließung ganzer Tagebaue wären viel höhere Kosten etwa durch Arbeitslosigkeit entstanden, erklärte er./tb/rs/DP/zb  

04.11.15 17:01
1

11284 Postings, 5489 Tage Herr klug - schlauDas könnte sich positiv auswirken

14:46 04.11.15
Atomausstieg: Karlsruhe will 2016 mündlich verhandeln

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Das Bundesverfassungsgericht will die Rechtmäßigkeit des deutschen Atomausstiegs Anfang nächsten Jahres in einer mündlichen Verhandlung prüfen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch auf Nachfrage beim Gericht. Demnach heißt es in einem Schreiben des Ersten Senats an die Verfahrensbeteiligten, das Gericht beabsichtige im Februar oder März 2016 eine mündliche Verhandlung durchzuführen. (Az. 1 BvR 2821/11 u.a.)

Die drei Energiekonzerne Eon , RWE und Vattenfall machen geltend, dass das nach dem Reaktorunfall von Fukushima 2011 erlassene Atomausstiegsgesetz einer Enteignung gleichkomme. Nach dem Grundgesetz stehe ihnen in diesem Falle eine Entschädigung zu.

In ihrem Schreiben von letzter Woche haben die Verfassungsrichter die Verfahrensbeteiligten außerdem gebeten, bis Ende des Jahres noch einige Fragen zu beantworten. Dabei gehe es insbesondere um den tatsächlichen Verbrauch der Reststrommengen, teilte das Gericht weiter mit./din/DP/stb

Quelle: dpa

 

04.11.15 17:01

620 Postings, 3664 Tage fraud-control2DG: Da bin ich!



Zur Einstimmung verweise ich auf ein Zitat aus rp-online:

4. November 2015 | 10.53 Uhr
Essen
RWE denkt über Ende der Kohle-Verstromung nach
Essen. Bei der Kraftwerkstochter droht neuer Stellenabbau. Experten kritisieren das Stromgesetz, das heute im Kabinett ist. Von Antje Höning und Birgit Marschall

Der Vorstand des zweitgrößten deutschen Energiekonzerns bereitet seine Belegschaft auf den langfristigen Ausstieg aus der Kohle-Verstromung vor. Schon auf dem Führungskräfte-Treffen im Oktober in Düsseldorf habe Personalvorstand Uwe Tigges erklärt, dass die Kohle-Verstromung ein "dying business" (ein sterbendes Geschäft) sei, wie Teilnehmer berichten. Das hätten Manager der Erzeugungstochter RWE Generation gar nicht gerne gehört. Doch in der vergangenen Woche legte RWE-Vizechef Rolf Martin Schmitz nach. In einem Mitarbeiter-Chat kündigte auch er den langfristigen Ausstieg aus der Kohleverstromung an, wie es weiter heißt.

.....

Wenn RWE in der nächsten Wochen die Zahlen für das dritte Quartal verkündet, wird es bitter werden: Der Gewinn werde weiter massiv einbrechen, heißt es. Zum Halbjahr war der Gewinn der konventionellen Erzeugung um 27 Prozent auf 752 Millionen Euro gefallen.

RWE-Chef Peter Terium versucht derweil, der Öffentlichkeit ein schöneres Bild zu vermitteln. Mit Journalisten war er gestern in Dubai, vor märchenhafter Kulisse verkündete er: "Das Kostensenkungsprogramm ist fast abgearbeitet, die internen Hausaufgaben sind gemacht", so Terium zur "Welt".

Davon kann keine Rede sein.  .....
 

04.11.15 17:02

620 Postings, 3664 Tage fraud-control2Und es geht wieder abwärts .....



(gerne) ....  

04.11.15 17:11

465 Postings, 3618 Tage DasGutachtenGefällt mir

Dass du Eier zeigst und hier bist :)  

04.11.15 17:36

620 Postings, 3664 Tage fraud-control2STELLENABBAU bei RWE - Mitarbeiterstreik



So geht das nicht, bei RWE:

Jetzt muß da mal die Gewerkschaft wach werden. Da werden Stellen sukzessive und in höchstem Maße abgebaut im Ruhrgebiet. Nach dem Vorbild "Lufthansa" sollte man arbeitsrechtliche Schritte prüfen.

Erst einmal ein satter Arbeitsstreik her ....?

Und dann und damit den Kurs mal so richtig - dank Gewerkschaft und Arbeitnehmerschaft - in die Grütze fahren .....??!!
 

04.11.15 17:46
1

620 Postings, 3664 Tage fraud-control213.11.



Wenn am 13.11. der weitere Quartalsfinanzbericht rauskommt, werden wir sehen, ob Herr Terarium, wie es die rp nahelegt, ein wenig das Märchen-Ambiente in Dubai genutzt hat, um den Anlegern etwas von tausend und eine Nacht zu flüstern.

Eine Gruppe wird etwas zu lachen haben: die Long-Investierten oder die short-Investierten.

Bier bereitstellen, DG.

 

04.11.15 18:03
2

11284 Postings, 5489 Tage Herr klug - schlau@ 9699

und woher hast Du deine Glaskugel Weisheiten ?  

Seite: 1 | ... | 386 | 387 |
| 389 | 390 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben