Es handelt sich um die ADMIT Studie, dritte von der FDA geforderte Studie zur Zulassung von ProColon. Die Auswertung scheint eine Rekapitulation der Initiatoren der Studie zu sein und gibt auch mehr Einblick in das seinerzeit von der Presse veröffentlichte.
Dass ProColon mehr falsche Positive produziert als FIT, ist bekannt. In dieser Studie sind es um die 16,8% in den größeren Studien etwas mehr.
Interessant ist, dass die Rate der FIT positiv Getesteten und wie die weiter verfahren wurde, im Verhältnis zu ProColon in etwa gleich ist. 3 positiv bei FIT, 2 haben sich zur Koloskopie angemeldet, 1 hat sie tatsächlich gemacht und es wurde ein hyperplastischer Polyp entdeckt, der während der Prozedur sicher entfernt wurde. Dieser Polyp kann muss aber nicht sich zu einem Krebs entwickeln, wäre also eine Vorstufe.
Bei ProColon wurden 30 positiv getestet, 20 haben sich zur Koloskopie angemeldet und 17 haben sie tatsächlich gemacht. Bei den 17 gab es 7 echte falsche Positive, also kein Befund. Bei 10 aber handelt es sich um Gewebeveränderungen, die ebenfalls sich zu einem CRC Tumor entwickeln können, aber nicht müssen.
Ich finde das Ergebnis gut, denn bei einer Sache, wo der Arzt sich nicht sicher ist, setzt man eher auf Resektion (genauso bei einem Leberfleck, der einfach gleich mitentfernt wird, wenn er eigenartig aussieht.
Natürlich führt ProColon zu mehr Koloskopien, aber kann dieses Ergebnis nicht auch bedeuten, dass der Bluttest präventiv mehr CRC Fälle verhindert? Meiner Meinung schon.
Was sagen die anderen?
Colonoscopy Adherence and Findings Two of the three FIT-positive participants scheduled a colonoscopy; one completed it within 3 months, with the finding of a single hyperplastic polyp. For the 30 patients who tested positive using the blood test, 20 scheduled a colonoscopy and 17 completed it within 3 months. For the Epi proColon positives, 10 patients had some reported lesion, of which there were 3 tubular adenomas, 4 serrated polyps of colonic mucosa, 1 inflammatory polyp, and 2 hyperplastic polyps were reported. |