Umsatz ist auf jeden Fall mal wieder eine steigende Tendenz. Zum Tag der Zulassung gab es, glaube ich 1,5-2 Mio . In der Spitze heute bei 4,72 auf xetra. Zeit der Besinnung (statt Besinnlichkeit) könnte das auch sein. Bin auf die die letzten Tage in 2016 gespannt.
Auch wenn RUMAS jetzt nicht so ein toller Analysen Provider ist, einiges Wahres steckt in folgendem Artikel drin:
http://www.rumas.de/finanzen/news/rumas-redaktion/...cs-brain-mo.html
Warum Biotechnologie noch immer ein Wachstumsmarkt ist! Medigene, Paion, Epigenomics, B.R.A.I.N., MorphoSys, Biogen, Alexion Pharmaceuticals 27.12.2016 11:45 RuMaS Marktbericht Die Biotechnologiebranche, speziell die Entwickler von Wirkstoffen, haben immer eine gute Grundlage für ein aussichtsreiches Aktieninvestment geliefert. Viele Unternehmen haben wenn auch mit starken Schwankungen eine beeindruckende Performance gezeigt. Die Chancen mit Biotechnologie auch in Zukunft am Kapitalmarkt Geld zu verdienen, sind weiterhin sehr hoch. Kursausschläge bei guten Meldungen bei der Weiterentwicklung von Medikamenten sind normal und können auch mal drastisch ausfallen. Aber nicht nur Adhoc-Meldungen mit guten Nachrichten sind der Grund für ein Investment in der Biotech-Branche. Kleinere, erfolgreiche Wirkstoffentwickler sind vielfach ein Übernahmekandidat für große Pharmakonzerne, die Weltbevölkerung wird immer älter und die zunehmende Nachfrage nach Medikamenten in den Schwellenländern und Ländern der Dritten Welt wird immer größer.
Die genannten Gründe sind nicht nur für die kleineren Biotechnologieunternehmen ein Investitionsgrund, sondern natürlich auch für große Pharmakonzerne. Trotzdem ist die Pharmaindustrie in einer Zwickmühle, was bei einigen Unternehmen zu Kursverlusten führen wird. Die pharmazeutische Industrie braucht dringend neue Wirkstoffe, aus denen neue Medikamente entstehen, mit denen hohe Umsätze und Gewinne realisiert werden können. Die Pharmabranche verliert aber seit einigen Jahren Jahr für Jahr Umsätze an die Generikahersteller, denen durch die Krankenkassen immer mehr Umsätze zugeführt werden. Wenn der Patentschutz der Wirkstoffe ausläuft, haben die Generikahersteller bereits Präparate zur Verfügung, für die sie mit den Krankenkassen die Preise aushandeln und über den Preis dann der Druck auf die Originalpräparate ausgeübt wird. Außerdem werden die Zulassungsbedingungen für neue Medikamente in den letzten Jahren ständig verschärft und die Zeitabläufe bis zur Marktreife eines neuen Medikaments werden immer länger.
Die Biotechnologieunternehmen sind die Zulieferer für die Pharmaindustrie und in den Pipelines für neue Wirkstoffe befinden sich hunderte von Neuentwicklungen, die die Pharmaindustrie dringend braucht. Das treibt die Kurse und die Begehrlichkeit der Pharmabranche wird immer größer. Die Gewinner dieser Entwicklung sind ganz klar die Aktionäre der Biotechnologie-Unternehmen, denn der Pharmaindustrie bleibt keine andere Wahl, als die Produktentwicklungen einzukaufen oder einen erfolgreichen Medikamentenentwickler zu übernehmen. Aus diesem Grund werden die Anteilscheine der Biotechbranche auch mit erheblichen Kursaufschlägen gehandelt. Für die Biotechnologie- und die Pharmaindustrie bringt der demografische Wandel in der Welt neue Umsätze und Gewinne. Die durchschnittliche Lebenserwartung lag Anfang des 20. Jahrhunderts in den Industrieländern noch unter 50 Jahren und heute bei fast 80 Jahren, was zwangsläufig zu einem höheren Medikamentenbedarf führt.
Die alternde Weltbevölkerung ist einer der Wachstumsmotoren für die Biotech- und Pharmabranche. Dazu kommt die Entwicklung in den Schwellenländern und auch einige Länder aus der Dritten Welt werden den Aufstieg in diese Kategorie in den nächsten Jahrzehnten schaffen. Immer mehr Menschen werden über ein Einkommen verfügen, das es ihnen erlaubt, auch teure Medikamente zu kaufen. Dazu kommt die Veränderung des Lebensstils, die mit dem erhöhten Einkommen vielfach einhergeht. Die Essgewohnheiten verändern sich, die Bewegung wird weniger und die sogenannten Zivilisationskrankheiten machen sich auch in den Schwellenländern breit.
Alles wird dazu führen, dass mit einigen Aktien aus der Biotechnologiebranche und ausgesuchten Werten aus der Pharmaindustrie am Aktienmarkt viel Geld zu verdienen ist.
Meine Anmerkung: die kleinen Biotech Unternehmen, die schon eine US Zulassung haben, wie Epigenomics, haben sicherlich gute Karten. |