@ Guru/HAL: Natürlich macht es einen großen Unterschied für Epi´s Verkaufsentwicklung, ob Voll- oder Teilerstattung kommt - habe HAL nicht so verstanden, dass er dies bestreitet :-)
Stimme Dir zu, HAL, dass Epi auch bei Teilerstattung in der kolportierten Höhe von $83,- gute Chancen hat in die Gewinnzone zu kommen. Es wird bloß länger dauern und Epi wird halt nur Fivebagger ;-) . Mit steigenden Verkaufszahlen wird der Test günstiger angeboten werden, was die Höhe der Zuzahlung reduziert und wiederum mehr Nutzer anlockt. Man muss aber klar sagen: Im Bestreben Patienten durch eine einfache Blutuntersuchung zum Screening zu bringen, betritt Epi Neuland. Es ist völlig offen, wie viele Personen unter den Unscreened überhaupt zur Krebsvorsorge zu bewegen sind, unabhängig davon wie niederschwellig das Angebot ist. Unklar ist auch, wie viele davon sich ggf. durch Zuzahlungspflicht abschrecken lassen. Ich kann zwar das genaue Potential genauso wenig beziffern wie ihr, bin aber überzeugt, dass es für Epi reichen wird, die vorsorgebereiten Stuhltestverweigerer zu gewinnen, um seinen Unternehmenswert zu steigern - es reicht ja eine kleine Minderheit der 23Mio-Zielgruppe. Sobald proColon ein gewisses Maß an Bekanntheit erreicht hat und Epi mehr und mehr Ärzte überzeugen konnte, den Bluttest gezielt den unscreened Patienten zu empfehlen, wird dieses Potenzial sukzessive ausgeschöpft. |