komme gerade von einem Wirtschaftsforum in der Schweiz zurück, bei welchem ich zwei höchst interessante Vorträge von Prof. Riesenhuber - hier für euch eher nicht so interessant - und von Prof. Dr. Dr. Radermacher zum Thema "wo steht die Welt 2050". miterleben durfte. Bei diesem Forum waren vorwiegend Personen aus der 1. und 2. Führungsebene von mittelständischen und multinationalen Unternehmen aus der DACH Region anwesend. Nach dem Vortrag des "Club of Rome" Mitglieds Rademacher aber allesamt schockiert. Denn was der gute Mann da ausgepackt hat war für viele der Anwesenden - mich eingenommen - ein Hammer. Aus der aktuellen Analyse zur Situation (Klima, Wirtschaft, Finanzen, Bevölkerung, Nahrung), welche auch den verschiedenen Beraterstäben der Regierungen sowie den Teilnehmern des Klimagipfels in Kopenhagen vorgelegt wurde lasen sich 3 Szenarien ableiten: 1. Totaler Kollaps des Systems - Wahrscheinlichkeit 15% 2. Gleichmäßige Verteilung aller Güter unter allen Menschen - Wahrscheinlichkeit 35% 3. Brasilianisierung, d.h. neues Feudalsystem mit 2% Reichen und 98% Arme - Wahrscheinlichkeit 50%
Zu 2. Kann man sich nicht darauf freuen, wenn man jetzt schon zu den Reichen gehört. Es ist einfacher viele Reiche ärmer zu machen als umgekehrt.
zu 3. Armut heißt hier, kein Auto, keine Heizung etc. Und es ist auch keinen Strategie zu den 2% zu gehören. DIe Truppe ist seiner Meinung nach schon komplett.
Die Chancen für 2 sind noch relativ hoch - alleine begründet durch das schon 72 aufgelegte Analyse des CoR "limited grotwh, limited ressources - but no limits to brains. Das bedeutet hier wird die Hoffnung augesdrückt, dass der menschliche Geist in der Lage ist einen Ausweg zu finden - na Mahlzeit.
Nach der Frage eines Managers eines sehr sehr großen NUG Konzerns warum das nich publiziert wurde, war die Antwort: wer hätt ein Interesse daran das zu publizieren. Er würde das nur tun, weil er NUR mit einem Bein dem System angehört um soviel EInfluß zu nehmen wir nur möglich Szenario 2. zu pushen - auf der anderen Seite aber weit genug außerhalb des Sytems steht um für sich Vorkehrungen für Szenario 1 und 3. zu treffen. Die Betroffenheit war groß - alles gestandene Manager.
Ich hatte später die Gelegheit mit dem Mann zu Abend zu essen - der meint das auch so wie er es sagt. Seinber Meinung kommt es in den nächsten 4-10 Jahren zu einem erneuten Finanzcrash, der so er kommen würde das Szenario 3 noch beschleunigen würde.
In dem Zusammenhang kann ich jedem nur das Buch "Ou Topos" von olle Heiner Geisler ans Herz legen. Der alte Quertreiber und Attac Mitglied macht da mal wieder seiner Seele Luft.
Also immer schön die Ohren steif halten und im Spagat bleiben.
Gruß loco |