DAX: Keine Frage, es ist zäh... Bastian Galuschka
Das volatile Hin und Her im Deutschen Leitindex hat weiterhin Bestand. Ein Richtungsentscheid, nach oben wie nach unten, lässt bislang noch auf sich warten. DER AKTIONÄR nennt die charttechnisch relevanten Marken, an denen sich Trader wie auch Investoren orientieren können. Nachfolgend ein Auszug aus der gestrigen DAX-Analyse: Geht es deutlich über 5.700 Punkte, wartet bei 5.745-5.750 Punkten ein Kreuzwiderstand bestehend aus einer horizontalen Begrenzung und dem ehemaligen Aufwärtstrend. Dieser Widerstand dürfte im heutigen Handel schwer zu knacken sein. Auf der Unterseite bleibt die 5.600-Punkte-Marke die entscheidende Unterstützung im Tages- und Stundenchart. Geht es darunter, droht ein erneuter Test des Zwischentiefs vom Freitag.
Der DAX hielt sich weitestgehend an die genannten Marken. Er startete freundlich in den Handel, drehte aber bei 5.718 Punkten wieder deutlich nach unten. Knapp über der Unterstützung bei 5.600 Punkten markierte der Index sein Tagestief. Kurzzeitig meldeten sich am Nachmittag noch einmal die Bullen zurück, der Anstieg über 5.680 Punkte war jedoch nicht nachhaltig, so dass der Index mit einem Minus von 1,05 Prozent bei 5.626 Punkten aus dem Handel ging.
Keine Frage, aus Sicht der Charttechnik fehlen beim DAX aktuell die klaren Signale. Der Index ist in eine Seitwärtsphase übergegangen. Die aus mittelfristiger Sicht entscheidenden Marken sind die Hochs bei 5.843 sowie 5.888 Punkten (Widerstände) sowie das Zwischentief und die noch offene Kurslücke bei 5.488 bis 5.519 Punkten (Unterstützung). Anleger mit längerem Anlagehorizont sollten einen Richtungsentscheid abwarten. Ein Einstieg dürfte sich auch dann noch lohnen, da bei Ausbruch aus der Range eine Kursbewegung von mehreren hundert Punkten wahrscheinlich werden würde.
Für den heutigen Handel bleibt der Kurskorridor 5.600 bis 5.720 Punkte maßgeblich. Bei einem Ausbruch aus dieser Zone winkt eine Kursbewegung von gut 80 Punkten in beide Richtungen. Grundsätzlich empfiehlt es sich in solchen trendlosen Phasen, das Pulver, sprich das Kapital, trocken zu halten, bis der Markt eine klare Tendenz vorgibt.
Die wichtigen charttechnischen Marken im DAX im Überblick:
Widerstände: 5.720, 5.745-5.750 Punkte (horizontale Widerstände), 5.810 Punkte (Abwärtstrend), 5.826 Punkte, 5.843 Punkte (horizontale Widerstände), 5.888 Punkte (Jahreshoch), 6.100-6.200 Punkte (horizontale Widerstände)
Unterstützungen: 5.600 Punkte (horizontale Unterstützung), 5.488-5.519 Punkte (offene Kurslücke, horizontale Unterstützung), 5.312 Punkte (markantes Tief), 5.263 Punkte (Septembertief), 5.160-5.170 Punkte (zentrale Unterstützung im Tageschart) |