Stuttgart 21

Seite 250 von 463
neuester Beitrag: 06.07.16 12:48
eröffnet am: 26.08.10 08:50 von: sportsstar Anzahl Beiträge: 11552
neuester Beitrag: 06.07.16 12:48 von: Raubmilbe Leser gesamt: 389171
davon Heute: 98
bewertet mit 86 Sternen

Seite: 1 | ... | 248 | 249 |
| 251 | 252 | ... | 463   

09.12.10 15:00

1678 Postings, 5423 Tage WaltraudSittlerDie Parkverschmutzer


äh Parkschützer haben doch schon den Park zerstört.

Hast den Boden schon mal in letzter Zeit gesehen.

... (automatisch gekürzt) ...


Moderation
Zeitpunkt: 10.12.10 16:16
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Foto ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht  

 

 

09.12.10 15:01
2

51345 Postings, 9206 Tage eckiS21-Gegner fordern Gremium für Stresstest

Stuttgart: S21-Gegner fordern Gremium für Stresstest - Nachrichten :: Baden-Württemberg | SWR.de
Nach dem Schlichterspruch von Heiner Geißler fordern die Gegner von Stuttgart 21 von der Bahn die Einsetzung eines Lenkungskreises für den Stresstest. Dieses Gremium sollte mit Experten sowohl der Gegner als auch der Befürworter besetzt werden.
-----------
Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

09.12.10 15:04
3

4261 Postings, 6679 Tage oliweleidWiderstand ist das Gebot der Stunde!

Vor diesem Hintergrund ist die Fortsetzung des Widerstands nicht etwa ein Wortbruch der Gegner/innen – wie es einige Leitmedien versuchen darzustellen. Im Gegenteil: Widerstand ist das Gebot der Stunde und die konsequente Reaktion auf die Ergebnisse der Sachschlichtung. Bis zur Landtagswahl wird es von unserem Protest abhängen, ob und in welchem Umfang die Landesregierung die Bauarbeiten wieder aufnehmen lässt und neue Bauaufträge vergibt. Je weniger vollendete Tatsachen geschaffen werden, umso größer sind unsere Chancen, Stuttgart 21 nach der Wahl noch zu vermittelbaren Kosten stoppen zu können. Gleichzeitig gilt es Stuttgart 21 als zentrales Wahlkampfthema weiter zu befeuern – und die Regierung Mappus mit ihrer Charmeoffensive der letzten Wochen nicht durchkommen zu lassen.

blog.campact.de
-----------
oliweleid

09.12.10 15:10

1678 Postings, 5423 Tage WaltraudSittlerJuhu

 

Baubeginn für Trasse Wendlingen-Ulm noch dieses Jahr

Der Spatenstich für die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm soll noch in diesem  Jahr erfolgen. Das bestätigte eine Sprecherin der Deutschen Bahn  gegenüber dem SWR. Man strebe an, mit dem Bau noch vor Weihnachten zu  beginnen.

 

www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/...20/18y8qgj/index.html

 

 

Wir die Bürger freuen uns darauf

 

09.12.10 15:12

1678 Postings, 5423 Tage WaltraudSittler@ ollweid

Für Dich sind vermittelbare Kosten also 1 500 000 000 Euro
vertehe-- für nichts

und danach kommt dann ... was ?

Was kommt denn danach ?  

09.12.10 15:14

51345 Postings, 9206 Tage eckiImmerhin sind da 3 von 7 Abschnitten schon

geplant. Und wenn dann mal Millionenschwere Brücken mitten in die Landschaft gesetzt hat, dann kriegt man auch die schwierigen Passagen genehmigt, und wenn es dann wieder die üblichen Ausnahmegenehmigungen und Sondererlaubnisse braucht....

Planungspraxis Deutschland. Juhu.
-----------
Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

09.12.10 15:27

1678 Postings, 5423 Tage WaltraudSittlerecki

Bei deinem Modell (mehr ist es nicht) K21 kommen nicht nur mehr Brücken in die Landschaft nein es kommen noch meterhohe Lärmschutzwälle und mehrere Gleisbette /Gleisanlagen dazu - in die Landschaft.....  

 

 

www.ariva.de/forum/Die-Geister-die-ich-rief-427679

Übrigens, jetzt trifft es Palmer wieder zurück - die Geister die ich rief !

 

09.12.10 15:30

51345 Postings, 9206 Tage eckiWalli, du hast offensichtlich die komplette

Schlichtung verpennt? Wendlingen bis Ulm, alles komplett identisch bei K21. Nur wäre es schon recht, wenn man komplett plant und weiß dann so ca. was es kostet, als das man ein paar genehmigte Brücken in die Landschaft zu stellen um dann aus Zwängen und Abbruchkosten heraus Bauen zu müssen. Eine echt dämliche Methode.
-----------
Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

09.12.10 15:34

1678 Postings, 5423 Tage WaltraudSittlerverpennt

Kretschmann hat doch gesagt, die Neubaustrecke ist nicht schlecht, aber so wie sie ist will er nicht !

Hast Dir da wohl gerade einen Kaffee geholt

Was sagst denn zum verlogenen Palmer, der in Tübingen keine Demonstranten will  

09.12.10 15:42

129861 Postings, 7961 Tage kiiwii# 6217 -- Dein Posting erinnert mich in seiner

"Logik" ein bißchen an den blöden Joke,  in dem behauptet wird, daß es einem Menschen auch dann durchschnittlich gut geht, wenn er mit dem einem Fuß auf heißen Kohlen und dem anderen in Schee und Eis steht...  

09.12.10 15:42

7114 Postings, 8796 Tage Kritiker@ # 6229 = Spatenstich

Da haut der Kefer irgendwo einen Spaten "in Grube", - -
denn NBS kann überall sein, - - also nirgends verkehrt - -
und dann  frohe Weihnacht!

@ # 6233 - aber ecki - wir brauchen doch Vollbeschäftigung!
So 'ne Brücke kann später auch zum Viehtrieb verwendet werden.
Die Hauptsache, die Gruben werden wieder zugebuddelt.

In diesem Sinne sollte "man" bei den Mineralquellen eher ein Schwimmbad bauen.
Das wäre viiiiel billiger und man bräuchte nicht warten, bis der Sub-Bhf absäuft!  

09.12.10 15:46

1678 Postings, 5423 Tage WaltraudSittlerl Kritiker

Du schreibst:

Da haut der Kefer irgendwo einen Spaten "in Grube", - -
denn NBS kann überall sein, - - also nirgends verkehrt - -
und dann  frohe Weihnacht!


Die NBS kann überall sein ??
Das muss man wohl nicht kommentieren, wenn Du nicht mal weißt was Planfeststellungen sind, dann solltest Du am besten auch keine Kritik setzten.

Ps. Warst Du auch in Tübingen und wolltest hier direkt in die Entscheidungen miteinbezogen werden ?
hat Palmer dich auch raußgeschmissen ?  

09.12.10 15:50
2

6952 Postings, 5650 Tage Neuer1Waltraud Sittler

wenn man 6232 liest, dann könnte man denken von S21 ist oberirdisch nichts zu sehen.
In der Süddeutschen Zeitung von gestern steht:
In Wahrheit zieht sich ein 400 m langer, 100m breiter und 12 m hoher Betonschlauch quer über den gesamten Talboden also auch quer durch die grüne Schneise des Schlossgartens, Am alen Bahnhofsturm wo einer der Hauptdurchgänge durch den neuen 8 oder 10-Gleise-Trakt sein soll, ragt der Riegel immer noch 6 Meter aus der Erde. Nimmt man die über dem Deckel 4 m hoch aufsteigenden Lichtaugen hinzu , erhebt sich das Bauwerk 10m über das Nieveau des Schlossgartens. u.s.w.# Dazu passt Dein Spruch:
Wir Bürger freuen uns darauf.
Ich wünsche gute Sicht  

09.12.10 15:52

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiach ja, das Nievoo...

09.12.10 15:56

51345 Postings, 9206 Tage eckiWalli, tatsächlich die Schlichtung verpennt?

Kretschmann hat doch gesagt, die Neubaustrecke ist nicht schlecht, aber so wie sie ist will er nicht !
Genau das hat er nicht gesagt.
Das gute an der NBS ist: Sie schafft echt neue Schienenkapazitäten und das ist immer begrüßenswert.
Schlecht ist:
Sie ist nicht fertig geplant. nur 3 von 7 Planfestellungen
Dehsalb sind die Kosten nur grob geschätzt und angeblich kosten Tunnel-km nur Bruchteile wie in Bayern.
Die landes-Co-Finanzierung halten Grüne für Verfassungswidrig.
Die NBS bringt leider nichts für Güterverkehr, weil normale Güterzüge sie nicht fahren können.
Es gibt jede Menge Güterstrecken mit hohem Wirtschaftlichkeitsfaktor, die aus Geldmangel nicht gebaut werden. Und die NBS hat nur grenzwertig hochgerechnete Wirtschaftlichkeit.

Aber im Gegensatz zu S21 ist die NBS kein Streckenrückbau und kein neues Nadelöhr und sie bringt Richtung Ulm einen großen Zeitvorteil. Also "nice to have", wenn man viel Geld in die Hand nehmen will. Geht aber auf Kosten von anderem.
-----------
Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

09.12.10 15:57

1678 Postings, 5423 Tage WaltraudSittlerNeuer

Nein, echt... der Bahnhof ragt aus dem Boden.

 

Ja jetzt bin ich dann doch dafür, das wir alles so lassen wie es ist...

äh.. aber dann ragt der Bahnhof immer noch aus dem Boden

 

09.12.10 16:01

1678 Postings, 5423 Tage WaltraudSittlerEcki

Das Güterstrecken aus Geldmangel nicht gebaut werden und S21 Schuld sein soll , ist doch mehrmals in der Schlichtung widerlegt worden!

Die NBS ist fertig geplant. Nur noch nicht alles Planfestgetellt.
Muss ich Dir denn jetzt wirklich den Unterschied erklären!

Die Grünen haben noch im Bundestag 2005 die Neubaustrecke so wie sie geplant ist beschlossen. Ja sogar mit Priorität
und heute will Kretschmann davon nichts mehr wissen

Du solltest schon bei der Wahrheit bleiben  

09.12.10 16:05

6952 Postings, 5650 Tage Neuer1Waltraud Sittler

ja dann lassen wir es doch so und setzten die Milliarden für was besseres ein.
Du hast es endlich kapiert.
Kannst ja mal den Bericht von gestern lesen Seite 13 Süddeutsche Zeitung Nr. 284  

09.12.10 16:06

51345 Postings, 9206 Tage ecki2005 sollte sie noch nichtmal die Hälfte kosten

und ausserdem war da auch noch keine Verfassungswidrige Co-Finanzierung durchs Land geplant.
Und soweit ich weiß war damals noch nicht die Rede davon, das die Strecke dann nicht für Güterverkehr geeignet sein soll.

Wie gesagt: Politische Zustimmung kann man auf Lügenbasis immer leichter bekommen. Ein großes Problem.
-----------
Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

09.12.10 16:10

51345 Postings, 9206 Tage eckiWalli, an wen überweist die DB die 750mio€

Grundstücksrückabwicklungskosten?

Nimmt die DB das Geld und steckt es in den Bollerofen oder würde sie es an den Vertragspartnerzurückgeben, incl. vereinbarten Zins?

Und bitte mal die Wahrheit posten, so wie sie 3 Wirtschaftsprüfer auf der Schlichtung festgestellt haben.
-----------
Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

09.12.10 17:38
1

51345 Postings, 9206 Tage eckiSA über Polizeieinsatz: Staat nicht wiedererkannt

Auszug:

Als Staatsanwalt und Richter haben Sie 34 Jahre dem Staat gedient. Ihre Dienstaufsichtsbeschwerde wirkt wie ein Frontalangriff - wie passt beides zusammen?

Ich habe meinen Staat an diesem 30. September nicht mehr wiedererkannt. Einen solchen Einsatz hätte ich nie für möglich gehalten. Mit meinem Schreiben wollte ich erreichen, dass einige Behauptungen von Politik und Polizei widerlegt werden: Im Gegensatz zu den Rechtfertigungen nach dem Einsatz waren die Demonstranten nicht gewalttätig - und der Einsatz der Mittel gegen sie war nicht angemessen.

-----------
Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

09.12.10 20:18
1

51345 Postings, 9206 Tage eckiProgramm der Großdemo am 11.12.2010

Großdemo am 11.12.2010

Motto

Stuttgart ist überall! - Für eine Demokratie der Bürger

Vorläufiges Programm

13:40 Musik NU SPORTS
14:00 Anmoderation Hannes Rockenbauch
14:03 1. Rede Peter Conradi
14:10 Viele, die an den Schlichtungsgesprächen teilgen. haben, a.d. Bühne
14:16 Moderation Hannes Rockenbauch
14:18 2. Rede Sabine Leidig
14:25 Moderation Hannes Rockenbauch
14:27 3. Rede Boris Palmer
14:32 Moderation Hannes Rockenbauch
14:34 Kabarett Matthias Deutschmann
14:41 Moderation Hannes Rockenbauch
14:43 DEMO-BEGINN
14:43 -15:00 Musik Waldo Weathers
16:20 DEMO-ENDE
16:20-16:40 Musik Waldo Weathers

Zeit

Samstag, 11. Dezember 2010, 14.00 Uhr

Ort

Stuttgart, Bahnhofsvorplatz / Schillerstraße mit anschließendem Demozug über den Cityring

Aufruf

Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 ruft zur überregionalen Großdemo mit Kundgebung auf.

Unser Protest hat schon viel bewirkt. In Stuttgart, aber auch weit darüber hinaus, wird intensiv diskutiert, wie die Entscheidungsfindung in unserer Demokratie in Zukunft aussehen soll. Eine Politik der „Alternativlosigkeit“ und „Unumkehrbarkeit“ über die Köpfe der Bürger hinweg wie bei Stuttgart 21 darf es nicht mehr geben.
Das Aktionsbündnis ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, zahlreich zu kommen und phantasievoll und entschlossen zu protestieren: Gegen
Stuttgart 21 und für mehr Bürgerbeteiligung!

Anreise

Eine landes- oder bundesweite Koordination schaffen wir leider nicht. Wir bitten Euch vor Ort nach BündnispartnerInnen Ausschau zu halten und die Anreise dann gemeinsam zu planen.

Buslogistik

Die Stadt wird voll sein allein wegen des Weihnachtsmarkts. Es wird nur über Sonderzüge (bisher einer geplant von Berlin) und Busse gehen. Bei letzterem hilft uns „cooltour“ ein uns wohl gesonnener Buslogistiker. Entweder ihr beauftragt vor Ort ein Busunternehmen, das sich dann bei cooltour einklinkt oder ihr bittet cooltour, einen Bus für Euch zu organisieren. Der übernimmt dann das Einfädeln der Busse, Ein- und Ausstiege, Parkplatzlogistik und –gebühren für 25€ pro Bus, als 50 Cent pro Reisendem bei einem 50-Personenbus.

Mit etwas Zeitspielraum solltet ihr um 14 Uhr da sein (Kundgebungsbeginn vor dem HBF). Nach einer Demo kommen wir zurück zum HBF, wo noch bis ca.17 Uhr (früheste Abreise) ein Konzert stattfinden wird.

usw....

-----------
Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

09.12.10 20:53

51345 Postings, 9206 Tage eckiWir wollten Demokratie und bekamen Beschlichtigung

 

 

http://www.s-oe-s.de/wp-content/uploads/content/...schlichtung_A4.pdf

Ist zur Weiterverbreitung da, kein Urheberrecht.

Sind einige Interessante Artikel drin, kein Volksentscheid, gemacht wird was Basta-Geissler sagt......

 

 

Die so genannte Schlichtung sollte
ergebnisoffen sein. In Wirklichkeit
war von Anfang an das Ergebnis
festgelegt. Die Schlusserklärung von
Heiner Geißler selbst ist der Beweis.
Er spiegelt Geißlers Weltbild wieder.
Weil S21 formaljuristisch durch
Planfeststellung abgesichert und dazu
finanziert sei, K21 noch nicht (wie soll
es auch!), könne diesmal die Demokratie
noch nicht angewandt werden.
Schließlich lägen unumkehrbare
Fakten vor. Und Geißler stellt lapidar
im Schlichterspruch fest: „Ein Bürgerentscheid
zu der Grundsatzfrage „S21
- Ja oder Nein“ ist dagegen rechtlich
unzulässig.“ Über die Alternative K21
dure zwar geredet, aber nicht entschieden
werden. Schon gar nicht vom
Volk. Alter Wein in neuen Schläuchen.
Das ist seit 15 Jahren in Stugart so.
Die Basta-Politik geht, verkleidet
mit schönen Worten, weiter. Geißler
hat das legitimiert. In Zukun soll
aber alles anders werden. Wenn der
Tieahnhof gebaut ist. Dann beginnt
der demokratische Frühling. Versprochen.
Dafür setzt Stefan Mappus jetzt
eine Kommission ein. Vielleicht auch
die Stiung „Zurück zur Demokratie
- Wir holen das Volk zurück“. Alles
wird besser, nichts wird gut, mit dem
verzuckerten Stugarter Modell. Stu-
gart 21 Plus – Basta! |hp|

Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

 

Das Stuttgarter Demokratiemodell

 

Wir wollten Demokratie und bekamen eine Beschlichtigung

1. Der Faktencheck wurde von der Protestbewegung
erkämpft. Das war ein Erfolg. Obwohl
unsere Verhandlungsdelegation nicht über
die enormen Berater- und Strategiestäbe wie
Bahn und Regierung verfügte, führte die so genannte
„Schlichtung“ zu einer Blamage für die
Bahn: Wir konnten eindeutig nachweisen, dass
unser Modell, der modernisierte Kopfbahnhof
21, dem Projekt Stuttgart 21 in allen Belangen
überlegen ist. Kopfbahnhof 21 hat bereits den
Stresstest bestanden. Stuttgart 21 ist nicht besser
als der heutige Bahnhof. Geißlers Stuttgart 21
Plus dokumentiert so große Mängel und Risiken
bei Stuttgart 21, dass das Projekt sofort eingestellt
werden muss.

2. Unsere Delegation hat der Schlusserklärung
von Heiner Geißler nicht zugestimmt. Sie
konnte sie nur zur Kenntnis nehmen.

3. Heiner Geißler sagt, ein Volksentscheid sei
nicht zulässig. Und ersetzt ihn durch einen
Geißler-Entscheid. Damit führt Geißler den ursprünglichen
Demokratiegedanken des Faktenchecks
ad absurdum. Der Faktencheck wurde so
zu einer weiteren Entmündigung des Volkes.

4. Heiner Geißler fordert von der Bahn Nachbesserungen,
die unsere Kernforderung,
den Erhalt des Kopfbahnhofes, missachten. Die
Nachbesserungen sind teilweise fachlich fragwürdig
und undurchführbar. Wenn die Nachbesserungen
als verpflichtend gemeint wären, müssten
neue Planungen und Genehmigungsverfahren
eingeleitet werden. Ein Baustopp bis dahin ist
zwangsläufig. Heiner Geißler hat diesen Baustopp
nicht gefordert und damit der Bahn freie
Hand zum Weiterbau gegeben.

5. Zunächst versuchte die Politik mit der sanften
Hochglanzbroschüren-Methode ihr Projekt
durchzusetzen, es nützte ihr nichts. Dann mit der
Prügelmethode von Mappus am 30.09.2010, ein
Fiasko. Jetzt soll der Schlichterspruch zum Ziel
führen. Wir sind um eine Erfahrung reicher: Wenn
die Macht- und Rechthaber von „Befriedung“
und „Dialog“ reden, heißt das nicht, dass sie die
beste Lösung für die Menschen und die Umwelt
suchen. Sie wollen das Volk ruhig stellen, damit
Profitinteressen verwirklicht werden können.
„Lieber von Mappus geschlagen als von Geißler
umarmt“, stand auf einem Demoschild. Das
Wissen der Bevölkerung über das Milliardengrab
Stuttgart 21 ist nicht auszulöschen. Sie lässt sich
kein X für ein U vormachen. Unser Widerstand
wird weitergehen. Nur wir Bürgerinnen und
Bürger können den Bau des Wahnsinnsprojekts
Stuttgart 21 verhindern.
Unsere Forderungen sind:
• Sofortiger Bau- und Vergabestopp
• Bürgerbefragung über Stuttgart 21 in Stuttgart
• Bürgerbefragung über die Neubaustrecke in
Baden-Württemberg

Stuttgart 21 wird nicht gebaut, aber Stuttgart 21 Plus – Basta!

-----------
Innenminsister Rech: "beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt"

09.12.10 20:59
1

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiIhr bekommt einen schönen neuen Bahnhof

... obr Ihr nun schlicht oder ungeschlichtet seid
-----------
kiiwiipedia empfiehlt Schneeketten

09.12.10 21:00

Ecki, was machst Du denn wenn, der Volksentscheid auch gegen K21 und für S21 sich eintscheiden würde?

 

Dann würdest Du wohl die Mündigkeit der Bürger anzweifeln.....

 

Seite: 1 | ... | 248 | 249 |
| 251 | 252 | ... | 463   
   Antwort einfügen - nach oben