Da ich im Thema Wasserstoff derzeit ausschließlich bei NEL investiert bin und ich gerne etwas breiter streuen würde, habe ich mich in den letzten Tagen noch mal vertärkt nach möglichen Optionen umgeschaut. Da es leider noch keinen ordentlichen ETF gibt, bleibt hier im Grunde genommen lediglich der Wasserstoffindex der so oft vom AKTIONÄR beworben wird. Generell finde ich die Zusammenstellung ganz ordentlich. Emitent ist hier Morgan Stanley. Diese bieten diverse Faktorzertifikate und Mini Futures an. Da dies aber generell nicht meine Welt ist, würde ich lediglich das Faktor 1 Zertifikat in Erwägung ziehen. Ich habe bereits versucht mich hier ordentlich einzulesen, jedoch fällt mir das Verständnis etwas schwer.
Da der Hebelfaktor 1 und die Reset-Barriere 99,99 entfernt liegt, kann man das doch fast! mit einem "regulären" ETF/ Aktienkauf gleich setzen oder? Was sich für mich hier noch nicht ganz erklärt ist, was die jählriche Zinsanpassungsrate für Auswirkungen hat und wie es genau läuft wenn ich die Position verkaufen möchte. Laufzeit gibt es hier ja kein. Mit welchen laufenden Kosten ist zu rechnen?
Mir würde es natürlich besser gefallen, in die EInzelaktien zu investieren bzw. einen ordentlichen ETF zu kaufen, leider gibt es hier aber keinen und für Einzelaktien fehlt mir das Kapital damit das lohnt.
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Index?
Vielen Dank vorab.
|