Wie viel man tilgt ist sehr unterschiedlich, da es von den Finanzierungsinstrumenten (Darlehen, Anleihe…) und wie diese konzipiert sind abhängt. Hier ist die Finanzierungsstrategie des Unternehmens entscheidend. Viele Unternehmen tilgen kaum und refinanzieren sich bspw. alle 5 Jahre. Hier spielen u.a. einige Makrofaktoren wie der Wirtschaftszyklus, Zinssätze oder auch das Business Model bzw. Branche des jeweiligen Unternehmens mit rein. Bzgl. des letzten Punktes ist SH bspw. sehr stabil und regional gut diversifiziert.
Die Refinanzierung (Step 3) soll bis Sep 22 spätestens abgeschlossen sein. Das Ergebnis wird entscheidend die Unternehmensstrategie von SH beeinflussen, weswegen ich mit Step 3 zum Analyst day rechne. Denn mit dem Free Cashflow könnte man bspw. nicht nur tilgen, sondern auch in das organische Wachstum („Pepco Strategie 20.100 shops“) oder M&A (siehe bspw. Pepkor Beteiligung an Avenida Gruppe) investieren. Aktuell könnte man bestimmt auch ein paar günstige Unternehmen oder Beteiligungen finden. Sowohl auf Tochter- als auch auf Holdingebene gibt es sehr viele Optionen und viele davon sind oft besser als tilgen.
Im Endeffekt sollte ein Unternehmen das Geld natürlich möglichst intelligent investieren, so dass der Free Cashflow kontinuierlich weiter steigt und reinvestiert werden kann. Die drei großen Divisionen von SH sind hier inzwischen sehr gut unterwegs mit einer vielversprechenden Zukunft. Für eine sinnvolle Diskussion müssten jetzt aber erst mal einige Parameter (Step 3) geklärt werden, was ja nicht mehr lange dauern sollte. Alles nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung |