Weshalb?
1) Biontech hat bereits Kapazitäten von 3 Mrd (2021) und 4 Mrd (2022) Produktion geschaffen und das Gros bereits verkauft. 2 Mrd der 7 Mrd will man zum Selbstkostenpreis verkaufen. Sind noch immer 5 Mrd zu margenreichem Preis. 2) Alle Wissenschaftler gehen von notwendigen Folgeimpfungen aus, die alle 6-12 Monate notwendig sind (diverse Studien), somit nachhaltige Erträge 3) Die Reden von Konkurrenz und daher Preisdruck. Ok, schauen wir uns die Konkurrenz mal an: - Curevac: Bekommt aktuell kaum ausreichend Probanden um überhaupt mal eine erste Zulassung zu erhalten und hat gerade mal rund 300 Millionen Dosen verkauft. Keine Skalierung in Sicht, somit keine Konkurrenz auf dem Weltmarkt - Astra: Marketingtechnisch tot, EU hat Bestellungen ausgesetzt, weltweit nur mehr für die Ärmsten von Bedeutung - J&J: Aussetzung und Prüfung in mehreren Ländern, u.a. USA wegen unerwarteter Nebenwirkungen. Liegt wie Blei in den Regalen, erst heute kam die Meldung, in den USA laufen viele Dosen bald ungeimpft ab. Somit keine Konkurrenz. - Moderna: Gleichwertig, aber hat viel geringere Produktionskapazitäten und weniger Dosen (laut aktuellen Infos) verkauft als Biontech. Auf Grund der fehlenden Skalierung keine Konkurrenz.
Fazit: BionTech ist der einzige Wirkstoff neben Moderna, der weltweit akzeptiert und gefragt ist. Anders als Moderna ist BT aber der einzige Hersteller, der massiv produzieren kann. Zudem hat BT bereits MRd Dosen verkauft, auch im nächsten Jahr. Die anderen hoffen noch darauf.
Sonstiges: China hat neulich mal verlauten lassen, ihr Impfstoff wäre ggf. doch nicht so toll. Ein riesen Markt, den Fosun für BT erschließen wird. Indien hat 7 verschiedene Impfstoffe in Produktion aber bekommt die Pandemie nicht in den Griff. Riesen Markt. Selbst Russland könnte ein Markt werden, da auch deren Impfstoff Sputnik nicht den besten Ruf hat.
Woher also, leibe Analysten aus dem Beitrag #33307 soll der Preisdruck kommen, außer nach oben?
Und dann der Blick in die Zukunft. Ja, die derzeit einzige Einnahmequelle ist der Covid Impfstoff. Aber das reicht mal locker für die nächsten drei Jahre. Bei einer Produktion, die weit über Moderna liegt, müsste BT deutlich über Moderna kapitalisiert sein. De facto sind sie gerade mal zu 50% von Moderna kapitalisiert, und Ihr Analysten glaubt, das seien noch 20% zu viel? Für wie überbewertet halten die dann Moderna, die, anders als BT nicht einmal eine 20 Produkte umfassende Pipeline haben, mit der sie in 3 Jahren Geld verdienen können, weil sie dann auch in der Lage sind, dank der Covid Produktionsstätten schnell riesige Mengen eines neuen Wirkstoffes zu produzieren? |