Ich weiß das dies hier ein heißes Eisen ist wenn man die Charttechnik anspricht, aber die Techfreaks (Jack und -wb-) sowie überzeugte Fundamentaldaten Anleger (dlg.) reagieren ja äußerst empfindlich auf dieses Thema.
Dennoch wissen wir, dass ihr alle draußen seid, weil es eurer Meinung nach nicht gerechtfertigt erscheint, dass die Aktie weiter steigt, sie tut es dennoch (bisher).
Aktuell ist bei DLG ein 2020 KGV von 19 der Konsens. Wegfall der margenstarken PMICs sind hierbei eingepreist.
Als Vergleich dazu eine kleine Auswahl der 2020er konsens KGVs der Peergroup:
Cirrus 22
Analog Device 22
Maxim 24
TI 22
Nach allgemeiner Sicht der Charttechniker ist der Weg frei bis in die nächste Widerstandszone bei 44 - 46 . Bei diesem Kurs kämen wir dann auf einen KGV von 20 bis 21.
Bei weiterem Rückkauf von Aktien verbessert sich der KGV weiter.
Nicht wenige der Charttechniker sehen sogar das Potential eines Angriffs auf das ATH von 53
https://www.godmode-trader.de/analyse/...uchsversuch-laeuft-2,7525142
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=MzUH057hSEev3sU8n0XjZA
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...lt-halbleiterwerte-gang
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...lt-halbleiterwerte-gang
Die H2 Zahlen sind ja schon im Rahmen genannt worden.
Bei guter Aussicht auf H3, dem aktuellen Cash-Bestand, eventueller weiterer Design-win großvolumiger asiatischer Smartphone Hersteller, Fortsetzung des ARP, halte ich dies für nicht ausgeschlossen.
Andere Sektoren schwächeln, Auto, Maschinenbau, Rohstoffe,...
Halbleiterindustrie gerade auf dem aufsteigenden Ast.
Gewinne soll man bekanntlich laufen lassen, und bisher war DLG 2019 die beste Aktie im MDAX.
Daher bleibe ich erst mal weiter investiert.
(P.S. falls jemand mit dem Argument kommt "ach der Aktionär und so", bitte nachlesen die charttechnische Betrachtung wurde nicht vom Aktionär erstellt, nur zitiert)
|