Wir verstehen alle die zwischen 110 bis 102 gekauft haben, dass sie verärgert, ja sauer sind mit ihren Buchverlusten. Aber Geduld, das wird schon wieder werden, nur nicht jeden Tag auf den Kurs starren. Das wäre sehr schwer verdientes Geld, mit viel Angstschweiss, wenn überhaupt.
Es ist doch so wie bei allen Aktien-Kursen, nach einem steilen Anstieg ist es immer gut, einen Teil zu verkaufen, denn der Kurs kommt dann automatisch eine Zeit lang wieder zurück von (normalen) Übertreibungen, es sei denn wie bei Apple über Jahre, wo ausnahmslos immer sehr überdurchschnittliche Wachstums-Raten ausgewiesen werden konnten.
So hat Apple aber auch 2015 noch einen sagenhaften Zuwachs der iPhone Verkäufe von rund 32 % geschafft, ein super Ergebnis um den sie jedes Unternehmen zu Recht beneidet hat, aber auch daran gab es wieder viel aus zu setzen, man erwartete noch MEHR. Es ist doch völlig normal, dass auch ein momentaner Stillstand, von diesem hohen Niveau dann ein kleiner Rückgang - wie geschehen auf diesem schon sehr hohem Niveau fast schon normal ist - und da bricht einfach gleich für viel zu viele ihre Welt total zusammen. Schade eigentlich, aber wie gesagt schon fast Usus. Die Börse ist niemals eine Einbahnstrasse, auch bei Apple nicht. Wellenbewegungen des Kurses sind aber immer auch bei Apple für etwas gut, wenn das Fundamentale noch i.O. ist, nämlich eben für beherzte ZUKÄUFE. Ausser Jemand ist überzeugt, Apple geht nächstens PLEITE, es soll sie ja auch geben. Die iPhones Verkaufs-Rückgänge (aber immer noch höher als 2015 vor dem sagenhaften Anstieg, was nur wenige überhaupt beachten) sind im jetzt zurückgekommenen niederen Shares-Preis unter 100 $ bereits zur Genüge enthaltend. Diese momentane Stagnation der Verkaufszahlen vom iPhones (worüber sich Viele aufregen) ist NICHT auf eine mangelnde Innovation von Apple zurück zu führen. Apple "gährt" jeweils seine Innovationen immer diskret zuvor sehr seriös aus, bis dann für Aussenstehende plötzlich ein neuer "Blockbuster" aus dem "Apple-Ei" entspringt. Nein Apple ist nicht am Ende, nur das exorbitante Wachstum flacht jetzt ab, was nach diesen sehr guten Jahren ja zu erwarten war.
Grundsatz; Ich investiere nie in eine Firma, deren Struktur, Innovationskraft, Eigenfinanzierungs-Grad, KGV, dessen Zukunft Perspektiven, mir also die Sachkenntnis fehlt, gerade wenn der Kurs auch bereits erstaunliche Höhen erklommen hat. Die besten Chancen ergeben sich natürlich durch die Zukunftsträchtigkeit eines Unternehmens, welche im VORAUS schon deutlich zu erkennen sind. Dies war bei Apple z.B. vor rund 10 Jahren der Fall, ich selber hatte vielleicht auch den Vorteil, dass ich in der Musikbranche aktiv gewesen bin.
Meine Käufe damals;
10.01.2005 2800 zu 2.50 $ = + 3802 % bis Heute 20.04.2005 2660 zu 5.24 $ = + 1758 % bis Heute.
Insgesamt habe ich i.d. Folge 29 x immer wieder in Zukäufe getätigt, auch 13 x Verkäufe, jedes mal ausschliesslich mit einem realen Gewinn, einmal leider auch mit einem kleinen Verlust. Gewinne sollten periodisch auch eingefahren werden, auf dem Papier nützen diese wenig, ist dja Jedem auch bekannt.
Beispiel; Im Jahre 2013 z.B. war der Apple-CEO 3 x in China, verhandelte über einen Vertrag mit "China Mobile", in Erwartung eines bevorstehenden guten Abschlusses kaufte ich;
490 Shares am 12.09.2013 zu 66.49 $, ergibt Heute ein + von 46.48 % (auf dem Papier).
Q-Zahlen Morgen;
Wenn dann wie angenommen z.B. das IPhones-SE sich (völlig unerwartet) mauserte & überdurchschnittlich gut verkauft hat, was ich vermute, so könnte Apple jetzt wieder zulegen. Kommen noch positive Aussichten auf das iPhone-7 im Herbst dazu, verbunden mit nachfolgenden sehr guten iPhone-Verkaufszahlen, da könnten auch Anleger mit momentanen "Papierverlusten" wieder schnell sagen; FREUDE HERRSCHT. Ich wünsche es Euch jedenfalls von Herzen. "Selbst ein nur leicht verbessertes iPhone muss nicht unbedingt ein Hemmschuh für neues Umsatzwachstum sein, denn Apple sitze gewissermaßen auf einem Pulverfass, fassen die Marktbeobachter von Cowen ihre Prognosen in markige Worte. Die iPhones der installierten Basis werden immer älter, der zweijährige Upgradezyklus unterliege einem "Superzyklus" - und die Verkäufe werden im Jahr 2017 gewissermaßen wieder explodieren. So geben die Analysten der Apple-Aktie die Bewertung "Outperform" und setzen das Kursziel auf 125 US-Dollar.
Sind aber z.B. die Verkauf-Zahlen (VKZ) der i-Watch schlechter, und die iPhone VKZ wiederum rückläufig, ja dann könnte es nochmals schnell bis ca. 90 $ runter gehen, das nehme ich aber nicht an. Da schon sehr viel Negatives eingepreist ist, kann wohl nicht mehr sehr viel "Glas" zerschlagen werden.
Allen jetzt viel FORTUNE. Die Kalenderwoche 37 ist wohl der heißeste Kandidat für die iPhone-Vorstellung und -Verkaufsstart. ----------- So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
Frei nach I Ging |