Bei der Cashposition muss berücksichtigt werden, dass ich keinerlei Übernahmen oder sonstige außerplanmäßige Investitione über den Capex hinaus angenommen habe. Nettocash ergibt sich daher nur aus den typischen cash earnings minus Capex.
Fürs Jahr 2022 hätten wir nach diesen Annahmen einem EnterpriseValue von 340 Mio ? beim aktuellen Kurs. Dem stehen 57,5 Mio Ebitda und 36,0 Mio Überschuss gegenüber. Für einen Wachstumswert lächerliches Verhältnis. Aber offenbar befürchtet der Markt aktuell wegen den Impfstoff-News wesentlich schlechtere Zahlen bishin zu Umsatzrückgang. Vielleicht sind es aber einfach nur Gewinnmitnahmen.
----------- the harder we fight the higher the wall
Ich muss dich loben, top was du hier von dir gibt's!!
Sehr gut! Sorgen machen mir die Aktienoptionen für Mitarbeiter usw. Das sind mehrere Millionen pro Quartal!
Das finde ich nicht gut!
Coronasorgen werden jetzt wahrscheinlich wieder bald richtig hochqualmen Lockdown Österreich, Deutschland etc. Das wird Westwing noch einen extrem Schub gewähren
Butteroni
: Meinst du diese Aktien, die an MA gegeben werden?
Ich habe Recherchiert und kann dafür was du Ansprichst, keine Belege finden, zudem mehrere Millionen Aktien, die Quartalsweise auf den Markt geworfen werden würden doch zu einer enormen Verwässerung der Altaktionäre führen und das lassen die wenigsten großen Investoren in einem solchen Ausmaß mit sich machen. Daher unten einmal, was ich Vermute, dass du meinst. Dass sind jedoch Aktien die von Westwing selbst gekauft wurden.
München, Deutschland, 12. August 2019 - Der Vorstand der Westwing Group AG (ISIN DE000A2N4H07, "Westwing") hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats unter Ausnutzung der Ermächtigung durch die Hauptversammlung vom 21. September 2018 beschlossen, bis zu maximal 800.000 Aktien der Gesellschaft (dies entspricht bis zu ca. 3,9 % des Grundkapitals der Gesellschaft) bis zu einem Gesamtkaufpreis ohne Nebenkosten von maximal 4 Millionen Euro zurückzukaufen. Westwing beabsichtigt, die zurückgekauften Aktien für die Bedienung von Aktienoptionen, die zum Erwerb von Aktien in Westwing berechtigen und die an gegenwärtige oder ehemalige Mitarbeiter bzw. an Organmitglieder von Westwing oder mit Westwing verbundenen Unternehmen ausgegeben wurden, zu verwenden, sofern diese Aktienoptionen ausgeübt werden. Das Rückkaufprogramm soll am 14. August 2019 beginnen und spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2020 enden. Quelle: https://ir.westwing.com/websites/westwing/German/...ml?newsID=1811075
Katjuscha
: ja klar, das ist der Unterschied zwischen
AEbitda und Ebitda, genau wie bei Hellofresh, GFG und Co.
Hatte ich ja in den Berechnungen in #252 schon drin.
Ich glaube die Verwirrung vorhin bestand aufgrund deiner Ausdrucksweise "mehrere Millionen Aktienoptionen". Das klingt so als kämen hier pro Quartal mehrere Millionen neue Aktien auf den Markt. Rchtig ausgedrückt geht es um mehrere Millionen Volumen. Das ist ja bei 500 Mio Börsenwert aber dann ein großer Unterschied.
Die belastungen aufs Ebitda durch diese Mitarbeiterprogramme sind aber bekannt, siehe GUV! Sehe ich relativ unproblematisch, da die Mitarbeiter dadurch angehalten sind, gute AEbitdas zu erwirtschaften und den Aktienkurs zu steigern. Sollte natürlich auch nicht ausarten. Scheint mir aber im Rahmen.
----------- the harder we fight the higher the wall
Katjuscha
: was mir bei Westwing extrem auffällt, ist das
unterschiedliche Marketingkonzept.
Mir als Mann fiel das zuerst negativ auf, weil mir Wayfair und Home24 in den Kanälen, wo ich so unterwegs bin, viel häufiger begegnet als Westwing. Wollte deshalb schon eine Mail an Westwing schicken, wieso ich kaum TV-Werbung sehe oder man bei in der typischen Werbung am Rande bestimmter Websiten auch nicht groß auftaucht.
Aber dann ist mir aufgefallen, dass man sich stark auf Instgram und Youtube fokussiert und dort durchaus ansehnliche und sinnvolle Werbung platziert. Beispielsweise über solche Videos mit Promis wie Nico Santos von letzter Woche, das jetzt schon über 50k Klicks hat.
----------- the harder we fight the higher the wall
Katjuscha
: also ich bin echt überrascht welche Promis alle
Westwing nutzen oder zumindest dafür Werbung machen.
Sind jetzt nicht gerade mein Geschmack von B-Promis, aber ich glaub die haben bei jüngeren Menschen schon eine gewisse Reichweite, egal ob Ann-Kathrin Götze, Jana Ina, Nico Santos oder Mandy Capristo, die hier auch mit der Westwing-Gründerin zuhause plaudert.
----------- the harder we fight the higher the wall
das sind gute Indikatoren. Mal fernab von reinen Zahlen. Lebe seit fast 20 Jahren mit einem Innenarchitekten - wenn der sagte, Adobe ist ein gutes Programm oder Apple wollen alle Designer..., dann konnte man es kaufen. Jetzt bei Westwing hatte ich schon früh den Segen der ganzen privaten Design-Szene :) Nicht übertrieben gelobt, aber anerkannt.
Katjuscha
: ja, wenn man sich bei YT mal durchklickt, gibt es
auch viele Westwing-Stories mit Designern und Bloggern und diversen anderen Influencern und Mitarbeitern, die alle ihr zuhause mit Westwing-Produkten vorstellen.
Das hat man in diesem Jahr stark intensiviert. Könnte ein Hauptgrund sein, wieso Westwing derzeit so stark wächst. Die Kunden sitzen halt in Corona-Zeiten zuhause rum und ziehen sich auf Youtube oder Instagram solche Videos ihrer Promis rein.
----------- the harder we fight the higher the wall
Katjuscha
: Ende kommender Woche dann News zum Thema
SDAX.
Wird ne ganz enge Kiste.
156/159 lag man zuletzt. Für fast entry im Dezember braucht man 155/155. ich tippe, beim Umsatz wird man es sicher geschafft haben, beim Freefloat wird das ne ganz enge Geschichte.
----------- the harder we fight the higher the wall
durch die mir nahegelegene Großstadt spaziert. Wenn ich mir anschaue wie viele Geschäfte dort mittlerweile leergeräumt sind und dauerhaft geschlossen werden und das dann mit der Situation im letzten Jahr vergleiche dann blutet mir zwar einerseits das Herz, andererseits wird aber auch deutlich, dass der Shift hin zu online shops kaum mehr aufzuhalten sein wird und auch nach Corona viele Läden nicht wieder eröffnet werden. Klar, die großen Möbelhäuser werden bleiben, jedoch sorgt Corona meiner Ansicht nach für nachhaltig deutlich weniger Konkurrenz für Westwing und Co. was den großen Kundenabwanderungstheorien doch deutlich entgegen steht.
Katjuscha
: Home24 testet schon wieder das Allzeithoch
Während Westwing fast 20% darunter notiert.
Mir nicht ganz verständlich, weil mir Westwing sogar günstiger bewertet erscheint.
Vielleicht liegt es an der SDAX Entscheidung. Die Aufnahme von Home24 ist faktisch sicher, während die von Westwing knapp wird. Hat aber auch den Vorteil, dass Westwing dann positiver drauf reagieren wird.
----------- the harder we fight the higher the wall