MacroPore Biosurgery verzeichnet Umsatzanstieg von 135,9 % für das 3. Quartal
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- Zweites Rekordquartal in Folge: MacroPore Biosurgery verzeichnet Umsatzanstieg von 135,9 % für das 3. Quartal
San Diego/Frankfurt, 11. November 2002. - Heute gab MacroPore Biosurgery die Geschäftszahlen für die ersten 9 Monate bzw. das dritte Quartal per 30.09.2002 bekannt.
Die Umsätze für die drei Monate des 3. Quartals per 30.09.02 beliefen sich auf US$ 3,302 Millionen. Im Vergleich zum 3. Quartal 2001 mit einem Umsatz von US$ 1,400 Millionen bedeutet dies eine Erhöhung von US$ 1,902 Millionen bzw. 135,9%. Der Nettoverlust für das 3. Quartal 2002 betrug US$ 2,966 Millionen. Verglichen mit dem Nettoverlust von US$ 2,736 Millionen aus den entsprechenden drei Monaten des Vorjahreszeitraums stieg der Verlust damit um 8,4%. Lässt man die einmaligen Rückstellungen und Sonderabschreibungen unberücksichtigt, die aus dem Verkauf des Geschäftsbereichs CMF resultieren, würde der Pro-Forma-Nettoverlust US$ 1,201 Millionen betragen, was einer Senkung des Verlusts um 56,1% entspricht.
Die Umsätze der ersten 9 Monate per 30.09.2002 betrugen insgesamt US$ 7,119 Millionen, was verglichen mit US$ 4,197 Millionen aus dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum einer Umsatzsteigerung von US$ 2.922 Millionen bzw. 69,6% entspricht. Der Nettoverlust der ersten 9 Monate per 30.09.2002 belief sich auf US$ 7,503 Millionen. Dies bedeutet gegenüber dem Nettoverlust des Vorjahreszeitraums von US$ 8,292 Millionen eine Senkung um 9,5%. Bereinigt man hier ebenfalls um die einmaligen Sonderabschreibungen aus dem Verkauf des Geschäftsbereichs CMF, würde der Pro-Forma-Nettoverlust US$ 5,738 betragen, was einer Senkung des Verlusts um 18,8% entspricht.
Die Zahlen im Überblick finden Sie unter DGAP Corporate News.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 11.11.2002
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:
Der Umsatzanstieg im 3. Quartal und für die ersten 9 Monate 2002 ist insbesondere auf eine Umsatzsteigerung bei Implantaten für das Muskel-Skelett- System sowie Surgi-Wrap(TM) zurückzuführen. Dagegen zeigten sich im Bereich CMF anteilig sinkende Umsätze: 70% in 2001, 32% in den ersten 9 Monaten 2002 und 29% im 3. Quartal 2002. Wie am 1.10.2002 gemeldet, wurde der Bereich CMF vollständig an ein Tochterunternehmen von Medtronic, Inc. verkauft.
"Das Unternehmen liegt im Plan und wird die Umsätze im Jahr 2002 im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln können," berichtete Christopher J. Calhoun, Präsident und CEO von MacroPore Biosurgery. "Wir sind sehr zufrieden damit, nun schon das zweite Quartal in Folge Rekordumsätze melden zu können und uns stetig der Profitabilität zu nähern. Die Betriebskosten konnte das Unternehmen im gleichen Zeitraum senken. Die Markteinführungen von HYDROSORB(TM) und Surgi-Wrap(TM) in den letzten beiden Quartalen sind die Schlüsselfaktoren für dieses Umsatzwachstum. Wir erwarten, dass die klinischen Erfolge und das hohe Interesse der Chirurgen für diese Produkte die Grundlage für weiteres Umsatzwachstum in den kommenden Quartalen schaffen. Lässt man die Rückstellungen und Aufwendungen für Geschäftsausstattung unberücksichtigt, die aus dem Verkauf des CMF-Bereichs an Medtronic resultieren, verringert sich der Nettoverlust des Unternehmens im 3. Quartal auf US$ 1,2 Millionen, was einer Senkung um über 56% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Die heute vorgestellten Ergebnisse beinhalten noch keinerlei Gewinne aus dem Verkauf der CMF-Produktgruppe. Per 30.09.02 belief sich dieser zurückgestellte Gewinn aus dem Verkauf an Medtronic auf US$ 8,25 Millionen und wird nach der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen auf US$ 11,25 Millionen steigen. Das Unternehmen erwartet, dass diese Meilensteine im Laufe des Jahres 2003 erreicht werden."
MacroPore Biosurgery, Inc. ist führend in der Entwicklung und Herstellung von bioresorbierbaren, chirurgischen Implantaten, die die Rekonstruktion, Reparatur und Regeneration von Knochen und Weichgeweben im Körper unterstützen. Einige dieser Implantate, die für den Einsatz in den Bereichen Wirbelsäule und Neurologie sowie für chirurgische Eingriffe im Muskel-Skelett-System vorgesehen sind, werden von Medtronic vertrieben. Andere Produkte auf Basis der Plattformtechnologie von MacroPore Biosurgery werden sowohl durch eine unternehmenseigene Vertriebsmannschaft als auch durch ein Netzwerk internationaler Distributionspartner vertrieben. MacroPore Biosurgery ist am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse mit der WKN 940 682 notiert. Nähere Informationen zum Unternehmen sind im Internet unter http://www.macropore.com abrufbar.
Heute um 11:00 Uhr (CEST) werden Ihnen der CEO, Christopher Calhoun, und der CFO, Ari Bisimis, von MacroPore Biosurgery in einer Telefonkonferenz für Fragen zur Verfügung stehen. Bitte wählen Sie die Telefonnummer 0 69 / 50 07 02 99, um teilzunehmen.
MacroPore Biosurgery Disclaimer: Diese Mitteilung enthält Aussagen, die gemäß den einschlägigen wertpapierrechtlichen Bestimmungen der USA als "in die Zukunft gerichtete Angaben" ausgelegt werden können. Alle Aussagen, die nicht auf Tatsachen in der Vergangenheit beruhen und Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen angehen, die wir für die Zukunft planen, erwarten, vorhersagen, glauben oder erhoffen, sind in die Zukunft gerichtete Angaben. Solche Angaben basieren auf bestimmten Annahmen und Bewertungen unseres Managements, die dieses aufgrund seiner Erfahrung, der Bewertung historischer Trends, aktueller Umstände, erwarteten künftigen Entwicklungen und anderen Faktoren für zutreffend hält. Die in die Zukunft gerichteten Angaben, die in dieser Mitteilung enthalten sind, unterliegen des Weiteren einigen wesentlichen Risiken und Unsicherheiten, die zum Teil, wenn auch nicht abschließend, demnächst in Anlage 99.1 ("Risikofaktoren") in unserem Quartalsbericht für die "United States Securities and Exchange Comission" in dem Formular 10Q, Anlage 99.1 "Risikofaktoren", beschrieben werden. Diese Risiken schließen unseren Status als Wachstumsunternehmen, die Verluste der Vergangenheit, unser Vertrauen in Medtronic beim Vertrieb unserer Produkte und Schwierigkeiten bei der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen und dem Erlangen von Patentschutz für unsere Produkte ein. Wir empfehlen Ihnen, diese Beschreibungen genauestens zur Kenntnis zu nehmen. Darüber hinaus warnen wir Investoren davor, übergebührliches Vertrauen in die in die Zukunft gerichteten Angaben zu setzen. Diese Angaben, wie auch alle anderen Angaben in dieser Mitteilung, wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung getroffen (es sei denn, ein anderes Datum ist vermerkt) und wir übernehmen keine außer den gesetzlichen Verpflichtungen, diese Angaben zu aktualisieren oder zu überarbeiten. Die in die Zukunft gerichteten Angaben enthalten keine Garantien für künftige Unternehmensentwicklungen, und die tatsächlichen Unternehmensergebnisse können unter Umständen erheblich von solchen abweichen, die sich aus den in die Zukunft gerichteten Angaben ergeben könnten.
Kontakt Deutschland: Ari Bisimis, CFO: Tel.: +49-6174-2597-0, Fax: +49-6174-2597-25, abisimis@macropore.com Eva Sterzel, PR: Tel. +49-6174-2597-13, Fax: +49-6174-2597-25, esterzel@macropore.com MacroPore Biosurgery, Inc., Ölmühlweg 33, 61462 Königstein, Germany
Kontakt USA: Chris Calhoun, CEO: Tel.: 858-458-0900, Fax: 858-458-0994, ccalhoun@macropore.com Charles Galetto, V.P. Finance : Tel.: 858-458-0900, Fax: 858-458-0994, cgaletto@macropore.com MacroPore Biosurgery, Inc., 6740 Top Gun St., San Diego, California 92121
-------------------------------------------------- WKN: 940682; ISIN: USU553961025; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
|