Drillisch AG

Seite 776 von 1125
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31
eröffnet am: 23.07.13 13:31 von: biergott Anzahl Beiträge: 28114
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31 von: niovs Leser gesamt: 10534096
davon Heute: 381
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 774 | 775 |
| 777 | 778 | ... | 1125   

15.03.18 10:08

2225 Postings, 7155 Tage muppets158Hallo Roggi,

Genau so war auch meine Denke. Ob es wirklich so einfach ist. Wobei ich nicht glaube, dass wir 100% ausschütten. Aber da muss mich RD Gedanken machen. Wenn er die Kohle in seinen anderen Unternehmen braucht, würde es Sinn machen, die Cashcow auch Cash geben zu lassen.  

15.03.18 10:21

40410 Postings, 7076 Tage biergottdie Frage ist für was Dri

das Geld in der Firma halten sollte. Da fällt mir nicht all zu viel ein... und RD wird das wohl auch so sehen.

Ich tipp mal aus der Hüfte auf 1,85 Euro Dividende.  

15.03.18 11:15

2225 Postings, 7155 Tage muppets158Hallo Biggi,

der Tipp ist doch von mir und schon etwas älter. Alles andere macht aber wegen der Anischt der Dividende auch keinen Sinn.

Wann tagt der Aufsichtsrat? Bis 22. und den Zahlen ist ja nur noch eine Woche!  

15.03.18 11:18

40410 Postings, 7076 Tage biergottoh,

du hast Recht. Postings von vor 10 Tagen habe ich aber schon längst vergessen!  ;)

Seh es einfach als bestätigen deines Gedankengangs. Du wusstest es halt schon viel früher als ich!  ;)

Prost!  

15.03.18 11:28

3683 Postings, 3165 Tage Roggi60Vermutete Cash-Cow

1&1 hat UI ja nun an Drillisch abgeben dürfen. Wo soll er also, wenn nicht über die 73%-Beteiligung an Drillisch, sonst seine Moneten herbekommen?

Ausbau des Glasfasernetzes wird er nicht mit dem Verkauf oder Börsengängen von ????-Untenehmensteilen oder was er bei UI sonst noch alles so vorhat bezahlen können.

Und RD scheint ja den Fokus auf den Netzausbau gelegt haben.

https://www.google.de/...35.html&usg=AOvVaw1vvSjvzcedpeI1SvHSXe4B

Bleibt Vieles die nächsten 2 bis 3 Jahre aufregend. Auch hinsichtlich der finanziellen Möglichkeiten von Drillisch durch Erhöhung des Grundkapitals/bedingtes Kapital um 96,8 Mio Euro/88 Mio Aktien und der Ausgabe von Schuldverscheibungen in Höhe von 10 Mrd. Euro.


 

15.03.18 11:39

2225 Postings, 7155 Tage muppets158Jo Roggi

RD hat da ja einige Spielwiesen. Zusammen mit den Samwer-Brüder Rocket Internet, dazu dann Versatel mit dem Glasfaserausbau. Das alles braucht Geld um weiter zu wachsen. Da kommt 1&1 DRI genau richtig als Geldgeber. Bin daher gespannt

Fakt ist, dass wir bei seinen 73% Anteil immer das machen werden, was er sagt...  

15.03.18 13:54
1

274 Postings, 6021 Tage ConsulEs wird jedenfalls sehr spannend die nächsten Tage

Heute mal rote Laterne im TecDAX. Auch Charttechnisch wird's langsam interessant. Vielleicht können die Zahlen ja das entscheidende Momentum geben. Ich bin durchaus geneigt, nochmal nachzulegen.  

15.03.18 14:10
1

40410 Postings, 7076 Tage biergotthab ich gerade getan, consul....

hast Recht, zwischen 60,3 und 62 breite Unterstützungszone, glaub nicht, das wir bis 56 durchrauschen (wenn doch gibt's da den letzten Nachkauf). Denk der Markt ist ob der Zahlen grad eher skeptisch, da recht schwer vorhersehbar aufgrund der Transaktion. Aber ich glaube das wird sich nach den Zahlen mit Ausblick recht schnell wieder verflüchtigen.  

15.03.18 14:33

4792 Postings, 5986 Tage Diskussionskultur#19381

und dass man sich angesichts deiner liste sehr gut vorstellen kann, wie er die 73 % günstig erhöhen könnte. das muß natürlich nicht so kommen, aber im hinterkopf behalten sollte man es schon.

die stärken von dommermuth lagen bisher eindeutig in den basics (akquirierung von email accounts, aufbau von rechner- und speicherzentren, vermarktung von günstigen mobilfunktarifen) und nicht im strategischen aufbau von neuen premiumgeschäftsfeldern

spannend finde ich das alles nicht unbedingt, da es meines erachtens keine möglichkeit gibt, 10 milliarden euro (siehe #19380) so renditeträchtig auszugeben, wie die 150 mio, die choulidis investiert hat ( https://www.teltarif.de/...elefonica-lte-netz-vertrag/news/59280.html ).  

15.03.18 19:50

851 Postings, 4624 Tage taterKurs

wenn ich den Kurs anschaue wird mir ganz komisch,
denke morgen geht's durch die 60 € aber warum ??  

15.03.18 23:51

3683 Postings, 3165 Tage Roggi60#384

Artikel ist vom April 2015!

Da steht aber auch drin: "Netznutzung kostet "mittleren bis hohen dreistelligen Millionenbetrag"

Im Rahmen des Vertrages hat sich Drillisch für die erste Laufzeit des Mobile-Bitstream-Access-Vertrages von fünf Jahren auch verbindlich zur Abnahme bestimmter Netzkapazitäten verpflichtet.

Die zukünftige Rendite wird jetzt durch die Übernahme von 1&1 und der optimaleren Nutzung der Kapazitäten des Telefonica-Netzes sichtbar. Das war in 2015 noch nicht in dieser Form abzusehen.

Allerdings hatten VC und PC den Mut, richtigen Riecher, Verhandlungsgeschick etc. um den Deal über die Bühne zu bingen.

Außerdem sind die 10 Mrd. noch nicht investiert. Ich kann deshalb keine, egal ob 150 Mio oder 10 Mrd., seriösen Renditeberechnungen anstellen.    

16.03.18 17:37
1

112 Postings, 5456 Tage HubertussHexenverfall ....

hin oder her, aber 651K Stücke in der SA ist schon ne Nummer!

Gruß  

16.03.18 18:56

851 Postings, 4624 Tage taterHexenverfall

Wahrscheinlich eine Blöde Frage. Hat das was mit dem zurück kommenden Kurs zu tun ?
es hat sich eigentlich nichts geädert außer das jetzt vor Drillisch
1&1 steht.  

20.03.18 18:05
1

274 Postings, 6021 Tage ConsulSpannung

Wir küssen die 200 Tage Linie und in 2 Tagen kommen Zahlen. Die ersten Analystenschätzungen bestätigen im Wesentlich die hier geäußerten und erwarteten Werte. Fundamental hat sich nichts geändert. Eigentlich gute Voraussetzungen für ein Ende der Konsolidierung. Perfekt wäre eine positive Überraschung.
Let´s see..  

21.03.18 18:44
13

2958 Postings, 7287 Tage cidarAlso



wollte ja noch was zur Div sagen. Da ja morgen Zahlen veröffentlicht werden, kann ich mir das eigentlich auch schenken. Trotzdem kurz, da wohl auch ne Prognose und ev Divankündigung kommen
Problem nur: erstmals seit Jahren vermag ich nix zu prognostizieren. Bei der alten Drillisch stand alone wäre die Sache für mich klar gewesen. Man hätte erhöht, mE auf 1,85 €  und das mit der Überschrift geschmückt: DRI erhöht das neunte Mal in Folge die DIV. Die Zahlen hätten dies, wie schon aus den Q2-Zahlen ersichtlich, hergegeben und der Linie weiterer Erhöhungen entsprochen, in die Liga der Aktien aufzusteigen , die seit mind. 10 Jahren regelmäßig ihre Divs erhöht haben.
Von alldem kann man nun nicht mehr ausgehen. Wir haben zwar 1&1 übernommen, aber es wird nun anders bilanziert, wie man am Q3-Bericht ja bereits sehen konnte. Da 1&1 wesentlich größer ist, werden deren Konzernzahlen ausgewiesen und Dri völlig konsolidiert.
Das ist die Folge nach IFRS. Entsprechend waren nicht mal 4 Wochen von Dri in Q3 enthalten.Trotzdem vermag ich das Ergebnis für das gesamte Geschäftsjahr nicht im Ansatz zu prognostizieren. Zumal ja auch erhebliche Sonderfaktoren bei der Kapitalerhöhung, sowohl im positiven wie auch im negativen Sinne, vorlagen.

Hinzu kommt die Frage, die hier ja bereits ausführlich erörtert wurde, wie sich nämlich RD verhält. Bei UI hat er lange Zeit sehr restriktiv ausgeschüttet, mit Blick auf Wachstum, zuletzt deutlich mehr. Natürlich hat er auch mit 1&1 seine cashcow weggegeben und kann nur über eine hohe Dividende das Geld wieder UI zuführen. Wir kennen seine Pläne nicht. Will er hier wachsen, wird er restriktiv ausschütten. Dies könnte bedeuten, dass die Dividende zw. 1.30 und 1.60 liegt. Für mich im Übergangsjahr wäre das mit Blick auf weiteres Wachstum absolut akzeptabel und auch vernünftig. Ansonsten jedoch könnte die Dividende höher ausfallen, je nach Ergebnis zwischen 1.70 und 1.90.
Kurz um: keine Ahnung.

Warten wir die Zahlen und die Prognosen ab. Von besonderer Bedeutung dürfte im übrigen noch sein, wie sich die Umstellung der Bilanzierung nach IFRS auswirkt. Hierzu zwei Beispiele:
die Post bilanziert ab diesem Jahr nach IFRS 16:
"Wachstumstreiber Nummer 1". Paketboom schiebt Deutsche Post an
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...utsche-Post-an-article20323558.html

Oder es greift IFRS 15 wie bei der Telekom:
https://www.finance-magazin.de/finanzabteilung/...auf-bilanz-2010811/

Das dürfte eher die alte 1&1 betreffen und deren Kundenkonstellationen. Daher vermute ich mal, dass wir IFRS 15 anwenden. A.E. des Tages glaube ich nicht, dass deshalb bei uns mehr Gewinn übrig bleibt. Lassen wir uns überraschen.

 

21.03.18 19:24

3683 Postings, 3165 Tage Roggi60Cidar

Eine Dividende in der Höhe von 1,3 bis 1,6 Euro wäre für die Aktionäre, die erst kürzlich komplett und neu eingestiegen sind, eine kleine Katastrophe. Gemessen am aktuellen Kurs wäre eine Dividende in Höhe des Vorjahres schon unter 3%. Und würde dem Image der "alten Drillisch" als überragendem Dividendenzahler total entgegenlaufen.

Finanzielle Möglichkeiten um Wachstum zu finanzieren sind genug vorhanden.  Da sollte es auch einem RD nicht schwer fallen, für die Kleinaktionäre die Dividendenkoninuität fortzusetzen.

Dividende 1,3 Euro statt 1,8 Euro bei knapp 130 Mio durch UI gehaltene Aktien: 65 Mio Euro plus für RD. Da kann er auch nicht so viel mit reißen!

We will see!  

21.03.18 19:37

4792 Postings, 5986 Tage Diskussionskultures kommt

halt überhaupt darauf an, was er vorhat

man sieht ja jetzt in der schweiz, wie schnell vermeintlich relativ weit auskonsolidierte märkte wieder in bewegung kommen können

an der dividende würde ich morgen nicht so viel festmachen, das ist für mich der kleinste punkt, auch wenn ich für die letzten stücke des kindes fast 70 je aktie bezahlt habe

drumherum muß es stimmig klingen und, vor allem, fair aussehen  

21.03.18 19:41
3

2225 Postings, 7155 Tage muppets158Hallo Cidar,

sehr informativ.

Ich tippe auf eine Mischung von beidem. Sowie IFRS 16 als auch 15 kommen bei DRI zum Tragen...

Die Geräte, die verkauft werden fallen unter 15, die vermieteten Geräte, die nach 2 Jahren zurückgegeben werden (gab es ja eine Weile bei yourfone), vermutlich unter IFRS 16. Zumindest wenn ich das bisher richtig verstanden habe. Auswirkung aber erst in Q1 18. Ich hoffe, dass der Effekt dort benannt wird, da er einmalig ist...

Um weiter bekannt zu werden als Aktie, ist die 9. Erhöhung m. E. viel sinnvoller als die Kürzung um 65 Mio.

Und 1,85 sind für seine 73% sind ca. 240. Und mit denen kann er für Versatel oder Rocket Internet mehr anfangen als nur mit 180 oder noch weniger.

Weiß einer ob wir jetzt Morgen nach Feierabend oder evtl. schon heute nach 20 Uhr die Zahlen bekommen?

Der DOW scheint die Letzinserhöhung gut zu verkraften!  

21.03.18 19:46
1

4332 Postings, 6094 Tage RedPepper...

ich denke mal, sie werden heute Abend noch kommen. Ich meine, nur ein- oder zweimal kamen sie erst am nächsten Morgen.  

21.03.18 19:47
2

3683 Postings, 3165 Tage Roggi60Freenet bilanziert

zukünftig nach IFRS 15.

Zitat: "Aus der Umstellung auf den neuen Bilanzierungsstandard IFRS 15 im Geschäftsjahr 2018 ergeben sich voraussichtlich keine wesentlichen Effekte auf die Ergebnisgrößen Rohertrag, EBITDA, EBIT, EBT sowie Konzernergebnis. Ausweisänderungen bezüglich der von Netzbetreibern erhaltenen Provisionen und Boni werden allerdings zu wesentlichen Umgliederungen innerhalb des Rohertrags führen – so werden aufgrund der Umstellung geringere Umsatzerlöse von etwa 700 Millionen Euro prognostiziert. Weiterhin wird sich die Umstellung auf IFRS 15 durch eine Erhöhung der Bilanzsumme um etwa 380 Millionen Euro bemerkbar machen. Unabhängig davon bleibt die Höhe des Free Cashflows von den Umstellungseffekten unberührt."  

21.03.18 21:37
7

40410 Postings, 7076 Tage biergottJetzt...

GAP-Ad-hoc: 1&1 Drillisch Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose 1&1 Drillisch AG 2017 auf Wachstumskurs 21.03.2018 / 21:27 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

1&1 Drillisch AG 2017 auf Wachstumskurs

- Zahl der Kundenverträge steigt um 48,0% auf 12,64 Mio. (2016: 8,54 Mio.)

- Umsatz steigt um 15,7% auf 2,81 Mrd. EUR (2016: 2,43 Mrd. EUR)

- Bereinigtes EBITDA aus fortgeführtem Geschäftsbereich wächst um 37,2% auf 532,2 Mio. EUR (2016: 387,9 Mio. EUR)

- Dividendenvorschlag 1,60 EUR je Aktie, insgesamt 282,8 Mio. EUR (2017: 98,6 Mio. EUR)

- Prognose 2018: ca. 1,2 Mio. neue Kundenverträge, ca. 3,7 Mrd. EUR Umsatz, ca. 750 Mio. EUR EBITDA

Maintal, 21. März 2018 - Die 1&1 Drillisch AG (ISIN DE 0005545503) hat ihren Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2017 weiter fortgesetzt. Die Gesellschaft konnte die Zahl der Kundenverträge, den Umsatz sowie die operativen Ergebniskennzahlen deutlich verbessern und ihre Prognose erreichen.

Das Jahr war geprägt vom Zusammenschluss der Drillisch AG und der 1&1 Telecommunication SE (1&1). Mit dem erfolgreichen Abschluss der Gesamttransaktion ist ein leistungsfähiger Telekommunikations-Komplettanbieter entstanden, der vielfältige Möglichkeiten hat, sich bietende Wachstumschancen wahrzunehmen.

Bilanzielle Auswirkungen der Transaktion mit der United Internet AG

Im Rahmen der Bilanzierung wird unterstellt, dass 1&1 als wirtschaftlicher Erwerber (economic acquiree) die Anteile an der früheren Drillisch AG ("Drillisch") erworben hat. Die Ermittlung des Firmenwertes und der aufzulösenden stillen Reserven sowie stillen Lasten im Rahmen der Kaufpreisallokation sowie die ab dem Erwerbszeitpunkt anzuwendenden Bilanzierungsgrundsätze folgen der Sichtweise des wirtschaftlichen Erwerbers. Dies hat zur Folge, dass die Vergleichbarkeit von Bilanz und Gesamtergebnisrechnung im Hinblick auf vorangegangene Abschlüsse von Drillisch nicht mehr gegeben ist, da zum einen als Vorjahresvergleichszahlen die von 1&1 anzugeben sind und zum anderen die Gesamtergebnisrechnung im Umsatzkostenverfahren aufzustellen ist und die Bilanzierungsgrundsätze von 1&1 anzuwenden sind. Als Erwerbszeitpunkt, also der Zeitpunkt, an dem der wirtschaftliche Erwerber Kontrolle über das erworbene Unternehmen erlangt hat, gilt der Tag der Eintragung der Kapitalerhöhung II in das Handelsregister und somit der 8. September 2017. Die Einbeziehung von Drillisch als erworbenes Unternehmen in den Konzernabschluss erfolgt daher nur anteilig für den Zeitraum ab Kontrollerlangung. Im Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2017 wird Drillisch daher in der Gesamtergebnis- sowie in der Kapitalflussrechnung nur mit rund vier Monaten berücksichtigt.

Teilnehmer- und Umsatzwachstum

Die Zahl der Kundenverträge in aktuellen Produktlinien ist im Vergleich zum Vorjahresstichtag über alle Kundengruppen um 48,0 Prozent oder 4,10 Mio. (davon 3,35 Mio. aus der erstmaligen Einbeziehung von Drillisch) auf 12,64 Mio. Teilnehmer (2016: 8,54 Mio.) gestiegen. Im Mobile-Internet-Geschäft konnten 3,99 Mio. Kundenverträge hinzugewonnen (davon 3,35 Mio. aus der Drillisch-Übernahme) und die Vertragszahl auf 8,30 Mio. gesteigert werden (2016: 4,31 Mio.). Die DSL-Komplettverträge (ULL = Unbundled Local Loop) konnten um 110.000 Verträge auf 4,34 Mio. zulegen.

Neben den 12,64 Mio. Kundenverträgen in aktuellen Produktlinien hält die Gesellschaft weitere 0,47 Mio. Verträge ohne monatliche Grundgebühr sowie Service-Provider-Verträge (Volumen-Tarife / MSP-Tarife). Dazu kommen 0,11 Mio. DSL-Verträge in den auslaufenden Produktlinien T-DSL / R-DSL.

Der Umsatz von 1&1 Drillisch ist im Geschäftsjahr 2017 um 15,7 Prozent oder 382,2 Mio. EUR auf 2.812,3 Mio. EUR (2016: 2.430,1 Mio. EUR) gestiegen.

Ergebnis-Steigerung trotz weiteren Investitionen in das Kundenwachstum

Trotz der Investitionen in das Kundenwachstum stieg das bereinigte Konzern-EBITDA aus fortgeführtem Geschäftsbereich (Ergebnis aus fortgeführtem Geschäftsbereich vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) im Geschäftsjahr 2017 um 144,3 Mio. EUR oder 37,2 Prozent auf 532,2 Mio. EUR (2016: 387,9 Mio. EUR). Die bereinigte EBITDA-Marge aus fortgeführtem Geschäftsbereich legte auf 18,9 Prozent zu (2016: 16,0 Prozent).

Das bereinigte Konzern-EBIT aus fortgeführtem Geschäftsbereich (Ergebnis aus fortgeführtem Geschäftsbereich vor Zinsen und Steuern) stieg um 23,4 Prozent auf 468,1 Mio. EUR (2016: 379,3 Mio. EUR). Die bereinigte EBIT-Marge aus fortgeführtem Geschäftsbereich erhöhte sich auf 16,6 Prozent (2016: 15,6 Prozent).

Dividende

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der am 17. Mai 2018 stattfindenden Hauptversammlung 1,60 EUR Dividende je Aktie (Vorjahr: 1,80 EUR) vor. Dies entspricht bei 176,7 Mio. Aktien einem Ausschüttungsvolumen von 282,8 Mio. EUR (Vorjahr: 98,6 Mio. EUR bei 54,7 Mio. Aktien).

1&1 Drillisch möchte seine Aktionäre auch in Zukunft angemessen am Unternehmenserfolg beteiligen. Gemäß der Dividendenpolitik der Gesellschaft soll die Ausschüttung dauerhaft ca. 80 Prozent des operativen Konzernergebnisses betragen, sofern die Mittel nicht für die weitere Unternehmensentwicklung benötigt werden.

Ausblick

1&1 Drillisch ist für die nächsten Schritte der Unternehmensentwicklung sehr gut aufgestellt und blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Konkret plant 1&1 Drillisch 2018 einen Anstieg bei der Zahl der kostenpflichtigen Kundenverträge um ca. 1,2 Mio. Wachstumstreiber sind die koordinierte Markenführung, höhere Marketingbudgets sowie ein deutlich verstärkter Einsatz subventionierter Smartphones (weitgehend ohne initiale Zuzahlung) auch beim Vertrieb über GMX und WEB.DE sowie bei den 1&1 Drillisch Discount-Marken (smartmobil.de, yourfone, winSIM u. a.). Dies betrifft sowohl Neu- als auch Bestandskunden.

Im Mai 2014 hat das International Accounting Standards Board (IASB) den Standard IFRS 15 "Erlöse aus Verträgen mit Kunden" veröffentlicht. Die Anwendungspflicht gilt für ab dem 1. Januar 2018 beginnende Berichtsperioden.

Nach IFRS 15 prognostiziert 1&1 Drillisch im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatzanstieg auf ca. 3,7 Mrd. EUR (2017: 2,8 Mrd. EUR). Ursächlich dafür sind das geplante organische Wachstum, die ganzjährige Konsolidierung von Drillisch sowie der verstärkte Einsatz subventionierter Smartphones in Verbindung mit der früheren Realisierung von Hardware-Umsätzen gemäß IFRS 15 (Umsatz-Effekt: ca. 200 Mio. EUR).

Das EBITDA im Konzern wird bei ca. 750 Mio. EUR (2017: 532,2 Mio. EUR) erwartet. In dieser Prognose enthalten sind ca. 300 Mio. EUR Ergebnisbelastungen durch die zusätzlichen Smartphone-Subventionen (Rückfluss über höhere Tarifpreise) sowie gegenläufig ca. 300 Mio. EUR positive Effekte aus der Bilanzierung gemäß IFRS 15. Ebenfalls enthalten sind ca. 50 Mio. EUR Synergien durch den Zusammenschluss von 1&1 und Drillisch, insbesondere durch Einsparungen beim Einkauf von Netz-Vorleistungen und Smartphones. Diesen Einsparungen stehen ca. 30 Mio. EUR Ergebnisbelastungen durch ein erhöhtes Marketingbudget sowie ca. 20 Mio. EUR Einmalaufwendungen (One-Offs) für Integrationsprojekte gegenüber.

Kennzahlen nach IFRS - Vergleich 2017 vs. 2016

In Mio. EUR 2016 2017 in %
    Umsatz   2.430,1   2.812,3    +15,7%          §
EBITDA1(bereinigt)     387,9     532,2    +37,2%§
EBITDA-Marge1 (bereinigt) in % 16,0% 18,9%
EBIT1 (bereinigt) 379,3 468,1 +23,4%
EBIT-Marge1 (bereinigt) in % 15,6% 16,6%
Ergebnis je Aktie 2,08 2,28 +10,1%

Nettoeinzahlungen der betrieblichen Tätigkeit aus fortgeführtem Geschäftsbereich 65,4 294,1 +349,6%

Kundenverträge in Mio.
Aktuelle Produktlinien 8,54 12,64 +48,0%
davon Mobile Internet 4,31 8,30 +92,6%
davon DSL / VDSL 4,23 4,34 +2,6%
(1) Bereinigt um einmalige Aufwendungen in Höhe von insgesamt 28,2 Mio. EUR, die im Wesentlichen im Zusammenhang mit dem Verkauf der yourfone Shop GmbH sowie der Restrukturierung des Händlervertriebs zum Jahresende 2017 entstanden sind

Hinweis: Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Jahres- und Zwischenabschlüssen der 1&1 Drillisch AG sowie in Ad-hoc-Mitteilung nach Art. 17 MAR - neben den nach International Financial Reporting Standards (IFRS) geforderten Angaben - weitere finanzielle Kennzahlen wie z. B. EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT, EBIT-Marge oder Free Cashflow angegeben. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung dieser Kennzahlen stehen im Geschäftsbericht 2017 der 1&1 Drillisch AG auf den Seiten 37 und 38 zur Verfügung.

Der vollständige Geschäftsbericht ist am 22. März 2018 auf der Homepage der Gesellschaft abrufbar. https://www.1und1-drillisch.de/investor-relations/berichte

Maintal, 21. März 2018
 

21.03.18 21:38

1517 Postings, 3454 Tage PaleAleDividende

Weshalb Dividendenkürzung auf 1,60 €?  

21.03.18 21:55
1

1517 Postings, 3454 Tage PaleAleKontinuität

in Sachen Dividende sieht für mich anders aus. Bei einem Ergebnis je Aktie von 2,28 € wären mind. 1,80 € wie Vorjahr drin gewesen. Man möge mich eines besseren belehren, weshalb RD so entschieden hat.  

21.03.18 22:12
11

2958 Postings, 7287 Tage cidarDas

passt doch eigentlich sehr gut.
Mit 1,60 ist man in der Mitte angelangt, und aktuell bei 62€ mit ca 2,6 % fast in der Mitte beispielsweise aller Daxkonzerne. Die Kürzung beruht auf dem vormals niedrigeren Ergebnis bei 1&1 zu der neuen Aktienanzahl. Und nur weil wir die letzten Jahre so exorbitant verwöhnt wurden, sollte man darüber weiß Gott nicht enttäuscht sein. Denn diese leichte Kürzung, dem Zusammenschluss - um es mal so zu nennen -  geschuldet,  wurde bekanntlich durch eine darauf beruhende Kurserhöhung um ein Vielfaches mehr als nur ausgeglichen. Also mal die Kirche im Dorf lassen, egal auch was der Markt kurzfristig daraus macht.
Und da es um die Zukunft sind eigentlich nur zwei Zahlen für mich bevor Bedeutung:
1) die Prognose Ebitda für dieses Jahr 2018 mit 750 Mio € , das sind innerhalb eines Jahres mehr als 40 % Zuwachs !!
2) Zitat aus der adhoc unter Dividende:
1&1 Drillisch möchte seine Aktionäre auch in Zukunft angemessen am Unternehmenserfolg beteiligen. Gemäß der Dividendenpolitik der Gesellschaft soll die Ausschüttung dauerhaft ca. 80 Prozent des operativen Konzernergebnisses betragen, sofern die Mittel nicht für die weitere Unternehmensentwicklung benötigt werden.
!! 80 % ist für RD eine sehr krasse Ansage !!
Da könnt Ihr euch jetzt selber ausrechnen, wie hoch die Dividende für dieses Jahr dann im Mai 2019 ausfällt. Da werden auch die wenigen über 65€ Käufer einen schönen Schnitt machen, von den anderen ganz zu schweigen. Und man braucht kein Prophet zu sein, um an einen höheren Kurs bis dahin zu glauben, Börsencrashs außen vor.
Denn der Hauptgrund ist gar nicht erwähnt: die weitere deutliche Gewinnsteigerung dann für 2019 und eine weitere sehr hohe Dividende, ich sag einfach mal knapp 3 €.
Bis dahin: viel Spaß beim Achterbahn fahren......und Abstauber für das Rentenpapier nicht vergessen .-))




 

21.03.18 22:23
7

2958 Postings, 7287 Tage cidar@ PaleAle

kann das grundsätzlich zwar nachvollziehen, aber ich denke, RD will aktuell mächtig in Verträge investieren und das mit den subventionierten Teilen, wie das bei 1&1 üblich ist, nicht finanzieren und auch ansonsten das Pulver trocken halten für das ein oder andere. Man sieht ja die Anzahl der neu angestrebten Kunden. Oder es kommt ja noch was anders.
Man muss ihm das wohl zugestehen, wohl auch - notgedrungen - vertrauen. Denn schließlich  ist er ja mit UI quasi der Hauptleidtragende, das sollte man wohl auch berücksichtigen ! Und wir sind keine Trader, sondern  Anleger, da kann man mit der Aussage für die nächsten Jahre doch viel anfangen und sehr gut leben.  

Seite: 1 | ... | 774 | 775 |
| 777 | 778 | ... | 1125   
   Antwort einfügen - nach oben