und so langsam glaube ich, dass ich gestern ein klein wenig überreagiert habe. Bei W.O. wird schon wieder ein Blödsinn gepostet, dass einem die Haare zu Berge stehen könnten und neue User ala ICEBERGORDER haben immer noch nicht mitbekommen, wieso der Umsatz um 20 Mio. zurückgegangen ist, aber das Ergebnis explodiert ist, aber was soll manche Idioten lernen es nie, bestes Beispiel SuperarschXXL.
Aber lassen wir dass, ich habe mir die Zahlen nochmals genauer angeschaugt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
1. Die enorm hohe Steuerquote verwundert mich sehr und erfordert Klärungsbedarf, da ja auch im verlinkten Artikel von Juche eine durchschnittliche Steuerquote für Kapitalgesellschaften von 38 % angeben wurde und nicht 42 %.
2. Wenn das Geschäft in 2006 nur gleich gut läuft wie in 2005, dann sieht das Ergebnis wie folgt aus, der Umsatz wird wohl durch die Simplyneukunden und die noch dazukommenden Simplykunden wieder steigen, denn die Umsatzoptimierung ist ja zur Gänze abgeschlossen. Die Kundenbindungsprogramme dürften auch so langsam ihre Früchte abwerfen, also könnte man die 340 Mio. Euro wieder in Angriff nehmen. Die EBITDA-Marge liebt aktuell bei 8.4 % bis 2007 soll sie mind. zweistellig sein, also dürfte in 2006 9 - 9,5 % realistisch sein bei 340 Mio. Euro also ein EBITDA von ca. 31 - 32 Mio. Euro, die Werbekosten von 3 Mio. Euro fallen ebenfalls weg und 2006 wird das erste Jahre, in welchem das Billing komplett wegfällt, also im Vergleich zu 2005 weitere Kosteneinsparungen von 1,2 Mio. Euro. Die Synergieeffekte werden in 2006 auf 2 Mio. Euro steigen (2005 waren es noch 1 Million), also wieder eine 1 Million zusätzlich eingespart. Dem gegenüber steht eine Erhöhung der Kundenbindungskosten von 2-3 Mio. Euro ! Also haben wir Kosteneinsparungen von 2,2 Mio. Euro und durch den höheren Umsatz und Marge haben wir ein EBIT von etwa 30 - 32 Mio. Euro bei einer Steuerquote von 40 % ergibt dies einen Reingewinn von 18 - 19 Mio. (bei gleichbleibender Abschreibung). 18 Mio. Euro geteilt durch 32.5 Mio. Aktien = 55 Cent pro Aktie.
Was den Cashflow von nur 1,7 Mio. Euro für Q.4. 2005 angeht, habe ich auch eine Erklärung gefunden, wurde hier ja auch schon gestern erwähnt. 3 Mio. Euro für Werbung, 1 Mio. Euro für Aktienrückkauf und 1,7 Mio. sind geblieben, also war der Cashflow der letzten 3 Monate in 2005 bei 5,7 Mio. Euro als knapp 2 Mio. Euro pro Monat.
In 2006 wurde 660.000 Euro für Aktienrückkauf ausgeben und Aktienrück heisst ja nicht, dass Geld ist weg ;-)
Also alles mehr als inline und für 2006 sieht es sehr gut aus, der Ausblick ist ab dennoch stark verbesserbar !
Gruss lire |